Der vorgeschlagene Familienfreibetrag ist noch immer niedrig.
Herr Do Duc Tuan, ein Beamter der Wirtschafts- , Infrastruktur- und Stadtplanungsbehörde eines Bezirks in Hanoi, sagte, dass seine Familie zwei Staatsangestellte und zwei unterhaltsberechtigte Kinder habe.
„Meine Familie verdient derzeit etwa 30 Millionen VND, aber die Lebenshaltungskosten in Hanoi sind recht hoch. Um ein besseres Leben zu führen, muss meine Frau als Buchhalterin für mehrere lokale Unternehmen arbeiten, wodurch sie zusätzlich etwa 8 Millionen VND pro Monat verdient. Somit beträgt das Gesamteinkommen der Familie etwa 38 Millionen VND und deckt den Lebensunterhalt von vier Personen“, sagte Herr Tuan.
Laut Herrn Tuan beträgt der aktuelle Einkommensteuerabzug für Steuerzahler 11 Millionen und der für Angehörige 4,4 Millionen. Bei einem Familieneinkommen von 38 Millionen VND abzüglich 30,8 Millionen VND für zwei Haupterwerbstätige und zwei Angehörige müssen Herr Tuan und seine Frau gemäß den Vorschriften immer noch Einkommensteuer in Höhe von 7,2 Millionen VND zahlen. Daher hat das Finanzministerium zwei neue Einkommensteueroptionen vorgeschlagen, die für Steuerzahler vorteilhafter und realistischer sind.

Mängel bei der Berechnung der Einkommensteuer sollen zu einer Belastung der Steuerzahler geführt haben. (Foto: Wirtschaftsforum).
Option 1 (traditionell) sieht dementsprechend eine Erhöhung des Familienfreibetrags von 11 Millionen auf etwa 13,3 Millionen VND vor, was laut Verbraucherpreisindex einer Erhöhung um 20 % und für Angehörige um 40 % entspricht.
Option 2 (neu): Das Finanzministerium erhöht den Familienfreibetrag für Steuerzahler auf 15,5 Millionen VND/Monat, basierend auf der durchschnittlichen Wachstumsrate des BIP pro Kopf und dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen. Der Zuschuss für Angehörige steigt von 4,4 Millionen VND auf 6,2 Millionen VND/Monat.
Von den beiden vom Finanzministerium vorgeschlagenen Optionen wird Option 2 – eine Erhöhung des Steuerfreibetrags auf 15,5 Millionen VND/Monat (186 Millionen VND/Jahr); jeder unterhaltsberechtigten Person werden 6,2 Millionen VND/Monat abgezogen – als angemessener angesehen. Ein solcher Familienfreibetrag hat jedoch die bestehenden Mängel und Schwierigkeiten, insbesondere in städtischen Gebieten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, wo die Preise für alle Waren steigen, noch nicht behoben.
Daher sollte es einen höheren Familienfreibetrag geben. Ich denke, dass eine Erhöhung des Familienfreibetrags auf 17 bis 18 Millionen VND/Monat für die derzeitigen Steuerzahler günstiger wäre“, sagte Herr Tuan.
Frau Pham Thi Nham, Hauptbuchhalterin eines Unternehmens in der Gemeinde Trieu Khuc in Hanoi, stimmte dieser Ansicht zu und sagte, ihr derzeitiges Einkommen betrage 25 Millionen VND/Monat, während ihr Ehemann als Ingenieur bei einer Baufirma arbeite und ebenfalls 25 Millionen VND/Monat verdiene.
Ihre Familie muss jedoch drei Angehörige, darunter zwei Kinder und eine über 60-jährige Schwiegermutter, versorgen und dennoch Einkommensteuer in Höhe von über 15 Millionen VND zahlen. Daher ist der Vorschlag des Finanzministeriums, den Familienfreibetrag zu erhöhen, ein sinnvoller Schritt nach vorn. Allerdings spiegelt dieser Betrag noch nicht vollständig den tatsächlichen Ausgabendruck der Bevölkerung wider, insbesondere in städtischen Gebieten.
„Der derzeitige Steuerabzug ist veraltet. Die tatsächlichen Kosten für Bildung, Gesundheit, Wohnen, Energie usw. in städtischen Gebieten sind schneller gestiegen als der Verbraucherpreisindex. Der bisherige Betrag von 13,3 bis 15,5 Millionen VND/Monat konnte mit diesem Anstieg nicht Schritt halten. Ich schlage vor, den Betrag auf das ursprüngliche Niveau von 18 Millionen VND/Monat anzuheben. Wenn die Steuern gesenkt werden, werden die Menschen mehr für Einkäufe ausgeben“, sagte Frau Nham.
Sollte aufgeteilt und sofort im Jahr 2025 umgesetzt werden
Laut Frau Nham sollte das Finanzministerium den Zonenmechanismus überprüfen – beispielsweise ist der Abzugssatz in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi höher als in den Provinzen – ähnlich wie die aktuellen regionalen Mindestlohnregelungen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Bedingungen für den Nachweis von Angehörigen zu lockern und einen Abzugsmechanismus für Ausgaben von hoher sozialer Bedeutung wie allgemeine Studiengebühren und medizinische Ausgaben außerhalb der Krankenversicherung einzuführen.
„Wenn der Betrag auf 18 Millionen VND steigt, habe ich bei einem aktuellen Einkommen von rund 50 Millionen VND/Monat für meinen Mann und mich, zwei Kindern und einer betagten Mutter als Unterhaltsberechtigte, Anspruch auf einen Familienfreibetrag von 36 Millionen VND/Monat plus 6,2 Millionen VND pro Unterhaltsberechtigtem. Der Gesamtfreibetrag beträgt 54,6 Millionen VND. Dann muss meine Familie keine Einkommensteuer zahlen. Wenn der Steuerzahler den zu zahlenden Betrag auf 18 Millionen VND erhöhen darf, können Arbeitnehmer wie wir über mehr Ersparnisse nachdenken, um unser Leben langfristig zu stabilisieren“, sagte Frau Nham.
In seinem Kommentar zu diesem Inhalt schlug Herr Nguyen Van Phung, ehemaliger Direktor der Steuerbehörde für Großunternehmen, vor, die Grundlage für die Festlegung der Familienabzugshöhe öffentlich zu machen.
„Zuvor hatten wir eine Erhöhung von 4 Millionen, dann 9 Millionen und schließlich 11 Millionen vorgeschlagen, und zwar auf der Grundlage wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse aus Erhebungen zu den Einkommen und Ausgaben der Bevölkerung … und auch auf der Grundlage praktischer Erkenntnisse und des Artikels 19 des Einkommensteuergesetzes.
Derzeit müssen wir eine konkrete Berechnung durchführen, um einen angemessenen Familienfreibetrag festzulegen. „Wenn der Verbraucherpreisindex um 20 % steigt, erhöhen wir den Familienfreibetrag ebenfalls um 20 %, und wenn der Verbraucherpreisindex um 25 % steigt, berechnen wir eine entsprechende Erhöhung des Familienfreibetrags“, erklärte Herr Phung.
Nach Angaben des Finanzministeriums wird das Ministerium dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung voraussichtlich auf der Sitzung der Nationalversammlung im Oktober 2025 einen Entwurf zur Einkommensteuer vorlegen und diesen im Steuerzeitraum 2026 anwenden.
Dr. Nguyen Ngoc Tu, ehemaliger Direktor der Generaldirektion für Steuern und derzeit Dozent an der Hanoi University of Business and Technology, sagte, der neue Steuersatz müsse sofort angewendet werden.
„Ich schlage vor, es ab 2025 sofort anzuwenden, da die im Oktober erlassene Resolution im Gegensatz zum Gesetz sofort angewendet werden kann.
Darüber hinaus ist die Einkommensteuer im Jahr 2025 nur vorläufig und die endgültige Einkommensteuer wird im ersten Quartal 2026 fällig. Daher bleibt uns noch genügend Zeit, die neue Berechnungsmethode für die Einkommensteuer für 2025 anzuwenden.
Eine frühzeitige Anwendung werde die Steuerzahler umgehend ermutigen und motivieren und so Vertrauen in die Änderung des Einkommensteuergesetzes schaffen, meinte Herr Tu.
Quelle: https://vtcnews.vn/de-xuat-thue-giam-tru-gia-canh-moi-nguoi-dan-va-chuyen-gia-noi-gi-ar956423.html
Kommentar (0)