Überprüfung von Einzelpersonen und Unternehmen mit mehr als 10 SIM-Karten abgeschlossen
Ein Vertreter des Ministeriums für Information und Kommunikation (Ministerium für Information und Kommunikation) erklärte, dass das Ministerium für Information und Kommunikation Telekommunikationsunternehmen angewiesen habe, im zweiten Quartal 2023 die Überprüfung der Teilnehmerdaten anhand der nationalen Bevölkerungsdatenbank abzuschließen. Anschließend richtete das Ministerium Inspektionsteams ein, um die Einhaltung des Gesetzes zur Teilnehmerdatenverwaltung für Zweigstellen von Telekommunikationsunternehmen, Telekommunikationsdienststellen und Organisationen/Einzelpersonen, die eine große Anzahl von SIM-Karten registrieren, zu überprüfen.
Durch Überprüfungen wurde festgestellt, dass einige Abonnenten viele SIM-Karten besitzen, die nicht den Vorschriften entsprechen. Dies kann leicht von Kriminellen ausgenutzt werden, indem sie Abonnentennummern unter den Namen anderer Personen (anonym) verwenden, um Spam-Anrufe, Spam-Nachrichten und Anrufe mit Anzeichen von Betrug zu verbreiten und so Störungen in der sozialen Sicherheit zu verursachen.
Gleichzeitig haben einige Abonnenten im Laufe der Jahre aus verschiedenen Gründen ihre Benutzer gewechselt, aber den richtigen Benutzer und Besitzer der Abonnentennummer nicht aktualisiert. Dies führt dazu, dass die Abonnenteninformationen zwar immer noch mit der Bevölkerungsdatenbank übereinstimmen, der Benutzer jedoch nicht mit den Informationen der Person übereinstimmt, deren Name für das Abonnement registriert ist.
Um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Teilnehmernummerninformationen richtig zu aktualisieren und die Sperrung von SIM-Karten zu vermeiden, die bei der Überprüfung der Teilnehmerinformationsverwaltung gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen (die Benutzer wissen nicht, dass sie ihre Teilnehmernummern unter dem Namen einer anderen Person verwenden), hat das Telekommunikationsamt gemäß den Anweisungen der Leiter des Ministeriums für Information und Kommunikation Telekommunikationsunternehmen aufgefordert, Teilnehmer mit mehreren SIM-Karten zu überprüfen. Außerdem hat es Telekommunikationsunternehmen damit beauftragt, den Besitz von Teilnehmernummern durch Organisationen und Einzelpersonen zu klären, die gemäß dem Formular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Verträge mit Telekommunikationsunternehmen abgeschlossen haben. Außerdem hat es Kunden in der Liste der Teilnehmer mit mehreren SIM-Karten zu benachrichtigen und sie aufzufordern, die korrekten Informationen des tatsächlichen Benutzers/Besitzers dieser Teilnehmernummer zu aktualisieren.
Darüber hinaus wies das Telekommunikationsministerium die Unternehmen an, Lösungen einzusetzen, die es den Nutzern von Telekommunikationsdiensten ermöglichen, Informationen auf möglichst bequeme Weise zu aktualisieren (direkte Transaktionspunkte, über direkte Tools oder durch die direkte Entsendung von Unternehmensmitarbeitern zum Support).
Das Telekommunikationsministerium teilte mit, dass Telekommunikationsunternehmen bis zum 7. Juli 2023 die Bearbeitung der Teilnehmerdateien von Firmenkunden mit mehr als 10 SIM-Karten abgeschlossen hätten und bis zum 25. Juli 2023 die Bearbeitung der Teilnehmerdateien von Privatkunden mit mehr als 10 SIM-Karten abgeschlossen hätten.
Umgang mit Verstößen bei Abonnenten mit mehr als 10 SIM-Karten
Der Vertreter des Telekommunikationsministeriums erklärte, das Ziel dieser Bearbeitungsrunde bestehe darin, sicherzustellen, dass der SIM-Nutzer der Inhaber (Name) dieser Teilnehmernummer ist. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die vom Telekommunikationsministerium angeordneten Maßnahmen auf drastischste Weise umgesetzt.
„Das Ministerium für Information und Kommunikation hat die Netzbetreiber angewiesen, bis zum 7. Juli 2023 die Firmenkundendaten von über drei Millionen SIM-Karten zu verwalten. Bis zum 25. Juli 2023 werden die Netzbetreiber weiterhin die Einzelkundendaten verwalten. Mit der umfassenden Beteiligung der Verwaltungsbehörde und der Netzbetreiber werden die Verstöße von Kunden mit mehr als zehn SIM-Karten bis zum 30. August behoben“, sagte ein Vertreter des Telekommunikationsministeriums.
Um die gesetzten Ziele zu erreichen und einen Beitrag zur Bekämpfung von Spam-Anrufen und Spam-Nachrichten zu leisten, ist jedoch eine starke Beteiligung von Presse- und Medienagenturen erforderlich, um die Verbreitung und Mobilisierung der Personen und Kunden, die die Dienste nutzen, zu unterstützen und zu begleiten, damit diese die Ankündigungen der Netzbetreiber verfolgen, proaktiv genaue Abonnenteninformationen überprüfen und aktualisieren und sicherstellen, dass die Kunden, die SIM-Karten besitzen, die richtigen Benutzer sind.
„Darüber hinaus müssen Kunden auch mit den Netzbetreibern zusammenarbeiten, wenn sie Mitteilungen von Dienstanbietern erhalten. Gemeinsam können sie verhindern, dass Kriminelle die vorherigen Registrierungsphasen der Abonnenteninformationen ausnutzen, Abonnentennummern unter dem Namen anderer verwenden und anonym betrügerische Tricks ausführen und so Unsicherheit und Unruhe stiften“, sagte ein Vertreter der Telekommunikationsabteilung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)