Die Betonstraße, die zur Kaserne der 368. Artilleriebrigade führt, ist mit schattigen Reihen von Cajeput-Bäumen und kühlen Seen gesäumt. Vor meinen Augen liegt das Bataillon 1 mit einem neu geplanten, großzügigen, sauberen und schönen Einheitscampus. Die Reihe der Häuser der vierten Etage, die es vor einigen Jahren noch gab, wurde inzwischen durch zwei Reihen zweistöckiger Häuser ersetzt, die einander gegenüberliegen. Der neu errichtete Ho-Chi-Minh-Raum ist geräumig und komplett mit Büchern, Zeitungen, Tischen, Stühlen sowie Ton- und Lichtanlagen ausgestattet und dient den gemeinsamen Aktivitäten des gesamten Bataillons. Oberstleutnant Pham Viet Manh,Politkommissar des Bataillons 1, erklärte: „Dank der Investitionen unserer Vorgesetzten konnte das Bataillon grundlegend neu aufgebaut werden und verfügt nun über viele Annehmlichkeiten, die den Wohn-, Lern- und Ruhebedürfnissen der Soldaten gerecht werden.“

Eine Kunstperformance, aufgeführt von Offizieren und Soldaten der Artilleriebrigade 368 in Abstimmung mit ihrer Schwestereinheit.

Nachdem ich das gesagt hatte, führte mich Herr Manh herum und fügte hinzu, dass die Kleidung der Soldaten früher auf Wäscheleinen hinter dem Bataillonshaus aufgehängt worden sei, jetzt aber ein gemeinschaftliches Trockenhaus mit einem Dach aus Klarsichtfolien zum Schutz vor Regen geplant sei. Im Trockenhaus befindet sich ein Wäschetrockner, um den Soldaten an regnerischen, schwülen Tagen trockene, saubere Kleidung zu gewährleisten. Der Sanitärbereich für Unteroffiziere und Soldaten ist mit einer Warm-Kalt-Anlage ausgestattet; Propagandatafeln, Emulations-Bulletin-Boards; Jugendclub, Sportgeräte und Werkzeuge sind alle renoviert, gut geplant und ordentlich.

Zwischen den Häusern befinden sich Reihen schattenspendender grüner Bäume, Miniatur-Orchideengärten, Pilzhäuser und Reihen von Steinbänken unter alten Bäumen ... was die kühle, friedliche Grünfläche der Anlage noch verstärkt. Das Leben, Lernen und Trainieren in einer solch grünen, sauberen und schönen Umgebung „mildert“ die harten Trainingsstunden auf dem Übungsplatz für Offiziere und Soldaten hier. Private Lu Van Linh, Trupp 7, Zug 9, Kompanie 3, Bataillon 1, vertraute mir an: „Als meine Familie mich in der Einheit besuchte, sahen sie mit eigenen Augen den geräumigen und sauberen Ort zum Essen, Wohnen und Lernen und das engagierte und aufmerksame Personal auf allen Ebenen. Sie fühlten sich daher sehr sicher und ermutigten mich stets, mein Bestes zu geben, um zu trainieren und alle Aufgaben gut zu erledigen.“

Was mich während meiner Zeit in der Einheit am meisten bewegt hat, war die Kameradschaft, die sich in Liebe, Fürsorge und gegenseitiger Hilfe ausdrückte. Die Soldaten in ihren Zwanzigern, die in ihren harten Felduniformen auf dem Übungsplatz standen, behielten trotz der Schweißnässe an ihren Schultern immer noch ein warmes Lächeln auf ihren sonnenverbrannten Gesichtern. Ich folgte dem Zug 9, Kompanie 3, Bataillon 1 zur Trainingseinheit, um mich auf den „3 Explosionen“-Test für neue Soldaten vorzubereiten. In der sengenden Sonne der Zentralregion übten Zugoffiziere und Soldaten auf dem Übungsgelände noch immer fleißig das Werfen von Granaten und das Schießen mit Gewehren. Der ganze Raum war riesig, aber ich hörte nur laute Rufe und das Zirpen der Frühsommerzikaden, aber keine müden Klagen. Jede Bewegung wurde von den Soldaten entschlossen und präzise ausgeführt, was das Ergebnis eines ernsthaften Trainingsprozesses und hoher Disziplin zeugte.

Soldaten des 1. Bataillons der Artilleriebrigade 368 genießen in der Pause darstellende Künste.

Nach der Trainingseinheit sagte Private Lang Duy Manh, Trupp 9, Zug 9, aus Thuong Xuan, Thanh Hoa , dass Manh großes Heimweh hatte, als er zur Armee ging. Doch nach und nach erkannte Manh dank der Ermutigung seiner Teamkollegen und der Mithilfe seines Personals, dass die Einheit nicht nur ein Trainingsort, sondern auch eine zweite Familie war. „In der Einheit betrachten wir uns immer als Brüder, obwohl wir aus verschiedenen Heimatstädten kommen. Wenn wir krank sind oder leichtes Fieber haben, bringen uns unsere Teamkollegen Haferbrei und Medikamente“, erzählte Manh mit einem milden Lächeln.

Bei der 368. Artilleriebrigade ist Kameradschaft kein leerer Begriff, sondern in jeder Geste und Handlung des täglichen Lebens vorhanden. Vom gemeinsamen Essen über das Hochkrempeln der Ärmel, um sich gegenseitig beim Wäschewaschen zu helfen, bis hin zum leisen Zusammenlegen der unausgeglichenen Decke eines Teamkollegen nach dem Weckerklingeln.

Die Offiziere und Soldaten der Artilleriebrigade 368 sind nicht nur innerhalb der Einheit eng verbunden, sie bilden auch eine enge Brücke zwischen der Armee und der Bevölkerung. Oberst Truong Hoai Nam, Politkommissar der Brigade, sagte: „Die Einheit hat über die Jahre hinweg stets eine enge Beziehung zu den Menschen in ihrem Einsatzgebiet gepflegt. Sie hilft den Menschen nicht nur bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und Überschwemmungen und beteiligt sich an der Waldbrandbekämpfung, sondern übernimmt auch regelmäßige Aufgaben wie die Reinigung von Dorfstraßen, Gassen, Schulen und Märtyrerfriedhöfen, den Bau von Feldwegen und die Reinigung von Bewässerungssystemen. All diese Aufgaben bilden den roten Faden für die Einheit beim Aufbau und der Pflege einer engeren Beziehung zwischen Armee und Bevölkerung.“

Anhand dieser scheinbar einfachen Aktionen erkenne ich die große Bedeutung von Onkel Hos Armee. Sie wissen nicht nur, wie man mit Waffen umgeht und auf dem Trainingsgelände übt, sondern wissen auch, wie man mit aufrichtigem Herzen teilt, zuhört und liebt. Daher tragen Offiziere und Soldaten der Vietnamesischen Volksarmee im Allgemeinen und Offiziere und Soldaten der 368. Artilleriebrigade im Besonderen, ob in Kriegs- oder Friedenszeiten, Tag und Nacht still dazu bei, den Frieden im Vaterland aufrechtzuerhalten.

Artikel und Fotos: DUY THANH

    Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-phong-an-ninh/xay-dung-quan-doi/dep-canh-quan-dep-tinh-nguoi-829386