Der ironische Vorfall ereignete sich Ende September während eines Venedig-Besuchs einer Touristin namens Wiktoria Guzenda.

kjh4k.gif
Aus Clip ausgeschnittenes Foto

Das Video zeigt, wie Wiktoria mit ihrem Handy in der Hand die Treppe hinuntergeht, plötzlich ausrutscht und ins Wasser fällt. Anschließend musste sich die Touristin hinsetzen und die Kratzer an ihrem Bein reinigen, weil sie der Navigations-App zu sehr vertraut hatte.

„Wenn Google Maps sagt, Sie sollen geradeaus fahren, Sie aber in Venedig sind“, schrieb Wiktoria in der Bildunterschrift.

Der Vorfall der polnischen Touristin, bei dem sie halb lachte und halb weinte, löste in den sozialen Netzwerken nach seiner Veröffentlichung viele gemischte Meinungen aus. In einigen Kommentaren hieß es, Wiktoria sei zu sehr auf die Navigations-App ihres Telefons angewiesen, ohne wirkliche Einschätzungen zu treffen.

„Hat sie sich nicht vorgestellt, was passieren würde, wenn sie so direkt die Stufen zum Kanal hinunterginge?“, fragte ein Kommentator.

„Hören Sie auf, GPS-Geräten blind zu vertrauen, und vertrauen Sie Ihren Augen“, schrieb ein anderer.

Viele glauben inzwischen, dass der Vorfall nichts mit der Navigations-App zu tun hat. „Vielleicht ist sie ausgerutscht, als sie anhalten wollte, um ein Foto zu machen“, heißt es in einem Account.

Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass in Venedig ausländische Touristen in die Kanäle „fallen“, wie im Fall von Wiktoria Guzenda.

Laut lokalen Reise -Websites sind beliebte Navigations-Apps wie Google Maps aus mehreren Gründen bei der Verwendung in Venedig nicht effektiv und genau.

Erstens verwendet die Stadt keine Straßennamen-Hausnummern-Adressen wie viele andere Orte. Stattdessen ist Venedig in 6 Bezirke (Sestieri) mit eigener Nummerierung unterteilt, die ohne Regeln von einem Gebäude zum anderen „springen“ können.

Venedig ist auch für sein dichtes Kanalsystem bekannt. Kleine Brücken werden von Kartenanwendungen als Gehwege verwechselt und kleine Gassen als Hauptstraßen dargestellt.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Navigations-Apps auf Mobiltelefonen den Wasserstand nicht aktualisieren können, um möglichst genaue Anweisungen zu geben.

„Google Maps leitet Touristen oft auf Routen, die es gar nicht gibt oder die durch Kanäle blockiert sind. Viele Menschen stehen am Kanalrand und stellen dann fest, dass sie die Abzweigung, die ihnen auf ihrem Telefon angezeigt wurde, nicht schaffen“, schrieb Tour Leader Venice .

Gorilla durchbricht dreischichtige Hartglaswand, Touristen geraten in Panik und laufen davon USA – Kürzlich wurde ein Gorilla im San Diego Zoo (Kalifornien) so stark gereizt und gestoßen, dass die Hartglaswand im Gehege zerbrach.

Quelle: https://vietnamnet.vn/di-theo-ung-dung-chi-duong-du-khach-lao-thang-xuong-kenh-dao-noi-tieng-2454263.html