
Der „Krieg“ gegen Hochwasser wird weitergehen, wenn nicht viele Maßnahmen entschlossen und synchron umgesetzt werden – Illustrationsfoto: TTO
Einer unserer Lebenswünsche: das Problem der Überschwemmungen in Städten zu lösen.
Angesichts der zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen werden „Superstürme“ keine Seltenheit mehr sein, weshalb der Hochwasserschutz als dringende, dringliche politische Aufgabe betrachtet werden muss.
In seinen jüngsten Reden auf den Parteitagen der Regierung in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt betonte Generalsekretär To Lam die „drei Kämpfe“: den Kampf gegen Überschwemmungen, den Kampf gegen Verkehrsstaus und den Kampf gegen Umweltverschmutzung.
Dies ist auch der Wunsch der Menschen in Großstädten und im ganzen Land. Seit Jahrzehnten versuchen wir, dieses Problem zu lösen und zu überwinden. Die Fortschritte und Ergebnisse entsprachen jedoch nicht den Erwartungen.
Gemeinsam schwierige Probleme lösen
Das Bild der Menschen in Hanoi, die nach dem Supertaifun Bualoi im Meer „schwimmen“ mussten, erregte öffentliche Aufmerksamkeit. Auch in vielen anderen Städten kommt es bei starkem, anhaltendem Regen zu ähnlichen Situationen.
Viele Maßnahmen zum Schutz vor Überschwemmungen wurden bereits umgesetzt. Die lokalen Behörden geben ihr Bestes, sind aber manchmal angesichts schwerer Überschwemmungen hilflos. Dass viele städtische Gebiete während der Regenzeit „zerstört“ werden, ist kein Risiko mehr, sondern eine Realität, die offen anerkannt werden muss.
Selbst an Orten, wo Überschwemmungen als unmöglich galten, wie in der „Bergstadt“ Da Lat und der Küstenstadt Phu Quoc, kam es zu teilweisen Überschwemmungen. Was ist also die Ursache für die Überschwemmungen?
Die rasante Urbanisierung, die Betonierung und die rasante Zunahme der Baudichte sind nur ein Teil der Geschichte. Ohne Bauen ist es keine Entwicklung; das Problem liegt darin, die parallele Durchführung von Entwässerungsarbeiten zu berechnen, um dem Bedarf an Regenwasserableitung gerecht zu werden. Vermeiden Sie es, in Investitionen in belebte Stadtgebiete und Wolkenkratzer vertieft zu sein und dabei die äußerst wichtige Rolle von unterirdischen Arbeiten zu vergessen.
Die Lösung des Entwässerungsproblems in dicht besiedelten Städten ist nicht einfach. Ho-Chi-Minh-Stadt hat zwar die „reiche Straße“ Thao Dien (ehemals Thu Duc City), die heute zum Bezirk An Khanh gehört, aber auch dort ist man mit dem Waten im Regenwasser konfrontiert. In letzter Zeit müssen einige gehobene Wohngebiete mitten in der Hauptstadt immer noch mit dem Wasser leben. Die prächtigen Bauten oben helfen nicht, Überschwemmungen zu verhindern.
Jeder Ort hat seine eigenen Geländemerkmale, die unterschiedliche Schwierigkeiten und Vorteile mit sich bringen. Das Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über ein dichtes Netz von Flüssen und Kanälen. Hanois Vorteil liegt in seinem ausgedehnten System von Seen und Teichen. Diese sind allesamt sehr nützliche Faktoren für die Regulierung des Regenwassers und des Klimas. Die Regierung der Hauptstadt pumpte kürzlich Wasser aus dem Westsee, um den Fluss To Lich zu retten und wiederzubeleben. Dies zeigt, dass die Kapazität der Seen und Teiche mehr als ausreichend ist, um Regenwasser aufzunehmen.
Der grundlegende Mangel besteht heute im Fehlen „spezialisierter“ Kanalisationssysteme, deren einzige Aufgabe darin besteht, Regenwasser zu Flüssen und Kanälen zu transportieren, nicht aber die Ableitung von häuslichem Abwasser. Besser spät als nie! Es müssen dringend unterirdische Kanalisationsnetze mit großem Durchmesser gebaut werden, die das Regenwasser zu den nächstgelegenen Seen und Teichen transportieren. Alle paar Kilometer sieht man einen Kanal oder See, daher wäre es schade, diese nicht zu nutzen, um Überschwemmungen vorzubeugen.
Das Problem „Leben mit Überschwemmungen“ ein für alle Mal lösen
Hochwasserschutz unterscheidet sich stark von Straßenreparaturen. Man kann nicht einfach nur die beschädigte Stelle reparieren. Man braucht eine langfristige Strategie, die auf die nächsten Jahrhunderte ausgelegt ist. Ho-Chi-Minh-Stadt hat kürzlich eine sehr gute Idee vorgeschlagen: den Bau eines unterirdischen Reservoirs zur Regulierung des Regenwassers unter einem Fußballfeld, um Überschwemmungen im Thu-Duc-Marktgebiet zu verhindern. Betrachten Sie dies als Pilotprojekt, lernen Sie aus den Erfahrungen und wiederholen Sie es, wenn es sich bewährt.
Überprüfen Sie bestehende Wohngebiete und Gebiete, in denen Bauarbeiten vorbereitet werden. Fügen Sie verbindliche Kriterien für Investoren hinzu, um die Fertigstellung des Regenwasserabflusssystems zusammen mit der Fertigstellung neu fertiggestellter Projekte sicherzustellen. Viele Wohnungen werden aufgrund fehlender Abflussmöglichkeiten für Regenwasser bis tief in den Keller überflutet.
Darüber hinaus ist es notwendig, das Wegwerfen von Müll, das Wegwerfen von Abfällen und das Einleiten unbehandelter Abfälle in Flüsse und Kanäle entschlossen zu bekämpfen. Es gibt Kameras mit integrierter KI zur Überwachung von Verkehrsverstößen, und es sollte auch ähnliche „magische Augen“ zur Erkennung von Umweltverstößen geben.
Wenn der Mensch die Natur „zerstört“, kann man nicht erwarten, dass die Natur dem Menschen hilft. Auf der Straße sieht man oft Bilder von Gullydeckeln und Abwasserkanälen, die mit allerlei Müll verstopft sind, oder von Menschen, die Säcke vollstopfen, um den Gestank zu reduzieren. Doch wenn es regnet, werden sie nicht weggeräumt, sodass die Bevölkerung die Folgen zu spüren bekommt. Schließlich haben Überschwemmungen und Müll die gleichen schädlichen Auswirkungen.
Der „Krieg“ gegen Überschwemmungen wird weitergehen, wenn nicht viele drastische und gleichzeitige Maßnahmen ergriffen werden. Die einzige Hoffnung, das Problem des Hochwasserschutzes erfolgreich zu lösen, besteht darin, wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Methoden zu kombinieren und gleichzeitig das Bewusstsein jedes Bürgers für den Umweltschutz zu schärfen.
Angesichts der zunehmend unberechenbaren Wetterbedingungen werden „Superstürme“ keine Seltenheit mehr sein, weshalb der Hochwasserschutz als dringende politische Aufgabe betrachtet werden muss.
Die Stadt Can Tho hat kürzlich eine öffentliche Konsultation organisiert, um die Bevölkerung zu Ideen für den Hochwasserschutz und eine entsprechende Belohnungspolitik zu bewegen. Auch andere Gemeinden sollten sich „beraten“, um gute Ideen aus der Bevölkerung zu erhalten.
Zu den vom 13. Zentralkomitee der Partei zur Kommentierung angekündigten Dokumentenentwürfen gehören:
- Entwurf des politischen Berichts des 13. Zentralkomitees der Partei auf dem 14. Parteitag.
Den vollständigen Text finden Sie hier.
- Entwurf eines Aktionsprogramms des Zentralkomitees der Partei zur Umsetzung der Resolution des 14. Nationalen Parteitags (dem politischen Bericht beigefügt).
Den vollständigen Text finden Sie hier.
- Anhang 4: Bewertung der 5-jährigen Umsetzung der 10-jährigen sozioökonomischen Entwicklungsstrategie 2021–2030.
Den vollständigen Text finden Sie hier.
- Anhang 5: Zusammenfassung der Parteiaufbauarbeit während der Amtszeit des 13. Parteitags sowie Anweisungen, Aufgaben und Lösungen für die Parteiaufbauarbeit während der Amtszeit des 14. Parteitags.
Den vollständigen Text finden Sie hier.
– Berichtsentwurf, der eine Reihe theoretischer und praktischer Fragen zum sozialistisch orientierten Erneuerungsprozess der letzten 40 Jahre in Vietnam zusammenfasst.
Den vollständigen Text finden Sie hier.
– Berichtsentwurf, der 15 Jahre Umsetzung der Parteicharta (2011–2025) zusammenfasst und Vorschläge und Anweisungen zur Ergänzung und Änderung der Parteicharta enthält.
Den vollständigen Text finden Sie hier.
Die Leser sind eingeladen, ihre Meinung im Forum „Meinungen der Menschen an die Partei“ zu senden.
Gute und praktische Ideen werden von der Redaktion ausgewählt und in Tuoi Tre Daily und Tuoi Tre Online veröffentlicht.
Kommentare senden Sie bitte an die E-Mail-Adresse: gopyvankien@tuoitre.com.vn.

Quelle: https://tuoitre.vn/dien-dan-y-dan-gui-dang-giai-quyet-viec-ngap-nuoc-mot-tieu-chi-cua-chi-so-hanh-phuc-20251020094543458.htm
Kommentar (0)