Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das neue Aussehen der japanischen überdachten Brücke in Hoi An sorgt für Kontroversen.

Việt NamViệt Nam29/07/2024

Nachdem das neue Aussehen der Japanischen Brücke in Hoi An enthüllt worden war, argumentierten viele Touristen, dass das Bauwerk „neu“ und „viel jünger“ aussehe als zuvor.

Herr Le Huy Tuan, 45 Jahre alt und wohnhaft in Da Nang , kam am Morgen des 28. August nach Hoi An und zeigte sich enttäuscht über das Aussehen der restaurierten Japanischen Brücke. Er fand, das Bauwerk passe nicht ins Herz der Altstadt. „Wenn alle Gebäude in Hoi An so restauriert würden, wäre die Stadt nicht mehr antik“, sagte Herr Tuan.

Ein anderer Tourist, der in Quy Nhon wohnt, kommentierte: „Die alten und neuen Strukturen überlagern sich, sie sind weder alt noch neu.“

Herr Bui Phuoc Quang, 42 Jahre alt und Einwohner von Hoi An, teilt diese Meinung und sagte: „Dieses Erscheinungsbild ist zu neu“ im Vergleich zur vorherigen Restaurierung im Jahr 1996.

Touristen fotografieren am Nachmittag des 28. Juli vor der Japanischen Brücke. Foto: Hoi An Cultural Heritage Conservation Center

Laut den Aufzeichnungen von VnExpress berichtete am Morgen des 28. Juli, dass die neue Cau-Pagode dank der neuen Farbe, der Details am Dachfirst, der dekorativen Muster und der neu geschriebenen bzw. aufgemalten chinesischen Schriftzeichen in neuem Glanz erstrahlt. Das Dach ist mit einer Mischung aus alten und neuen Ziegeln gedeckt. Die Säulen des Bauwerks sind fast vollständig erhalten und in Holzfarbe gestrichen. Im Inneren wurden einige der beschädigten, morschen Holzrahmen komplett ersetzt.

Herr Pham Phu Ngoc, Direktor des Zentrums für die Erhaltung des kulturellen Erbes von Hoi An, erklärte, die Restaurierung der Japanischen Brücke sei von der Projektvorbereitung bis hin zu den organisatorischen und technischen Lösungen für die Restaurierung des Bauwerks nach dem Prinzip einer sorgfältigen, akribischen und wissenschaftlichen Vorgehensweise durchgeführt worden. Das Zentrum habe Informationen und Dokumente gesammelt und ausgewertet, die Stratigrafie erforscht und architektonische Spuren aus verschiedenen Epochen analysiert, um die Restaurierung zu unterstützen. Während der Durchführung der Arbeiten wurde die Zusammenarbeit mit Experten, Forschern und Handwerkern bei auftretenden Problemen stets intensiviert und regelmäßig fortgesetzt. Im Verlauf der Restaurierung musste das Zentrum die Arbeiten einmal für ein Jahr unterbrechen, um die Frage der Krümmung oder Flachheit des Brückendecks aufgrund zahlreicher Kontroversen bezüglich der Details des Brückendecks und der Träger und Fachwerkkonstruktion zu erörtern.

Herr Ngoc fügte hinzu, dass die Erfassung und Bewertung des aktuellen Zustands der Relikte durch Film- und Fotoaufnahmen, die Verwendung von Do-Papier zur Erstellung von Steleninschriften, Parallelsätzen und Plänen für architektonische Dekorationen, das Zeichnen und Aufzeichnen des aktuellen Zustands der Architektur sowie die Digitalisierung der Relikte mithilfe von 3D-Technologie zur Erstellung einer wissenschaftlichen Datenbank zur Entwicklung von Lösungen und Restaurierungsmethoden, die für jedes Objekt und jede Struktur des Projekts geeignet sind, durchgeführt wurden.

Der Vertreter der für die Restaurierung zuständigen Einheit erklärte, dass der Ansatz und die Lösung des gesamten Restaurierungsprojekts darin bestehen, die Integrität der gesamten architektonischen Form und Struktur zu bewahren. Jedes Teil, jede Komponente und jedes Originalartefakt mit historischem Wert soll so weit wie möglich erhalten werden. Von Steinbalken, Ziegeln und Fliesen bis hin zu Holzbauteilen des Fachwerks – Balken, Böden, Dachsparren – oder Details des Kiels, Wandpaneelen, Keramikmustern und antiken Platten wird alles sorgfältig untersucht und bewertet. Beschädigte Teile werden analysiert und aussortiert, um so viele intakte Bauteile wie möglich zu erhalten. Dabei kommen traditionelle Bautechniken in Kombination mit modernen Materialien und Chemikalien zum Einsatz, um die Bauteile zu verstärken, zu stabilisieren und für den Wiederaufbau wiederzuverwenden.

Das Aussehen der Japanischen Brücke nach ihrer Restaurierung. Foto: Hoi An Cultural Heritage Conservation Center

Auf die häufig geäußerte Meinung, die restaurierte Brücke wirke „sehr jung“, „glänzend“ und habe ihren ursprünglichen, antiken Charakter verloren, erklärte der Vertreter des Zentrums, die Farbe der Japanischen Brücke sei nach der Restaurierung die ursprüngliche Farbe der alten Details, ohne jegliche zusätzliche Anstriche. Die neuen Bauteile und Verstärkungen seien lediglich mit einem farblosen Konservierungsmittel beschichtet. Ähnlich wie die Widerlager seien auch die Brückenpfeiler vollständig erhalten geblieben, ohne dass farbliche Eingriffe vorgenommen worden seien.

Bezüglich der Farbe des Daches der Japanischen Brücke erklärte Herr Ngoc, dass die aktuelle Farbe anhand von Fundorten mit der ursprünglichen Farbe sowie den Ergebnissen einer von Experten empfohlenen Untersuchung ähnlicher traditioneller Sakralbauten in Hoi An wiederhergestellt wurde. Die Restaurierung lässt das Bauwerk zwangsläufig „neu“ erscheinen, doch die Bewahrung der Originalität und die Einhaltung der Restaurierungsprinzipien stehen im Vordergrund.

„Im Laufe der Zeit wird die japanische überdachte Brücke durch Verwitterung wieder ihr altes, ruhiges Aussehen annehmen, wie es bei früheren Restaurierungen der Fall war“, sagte Herr Ngoc.

Nguyen Minh Duc, 34, ein Einwohner von Hoi An, erklärte, dass jedes Restaurierungs- oder Sanierungsprojekt Zeit für die Abstimmung benötige. Niemand wisse mehr, wie die Japanische Brücke früher ausgesehen habe; die Menschen hätten sich nach Jahrhunderten an ihr altes Aussehen gewöhnt. Die Einwohner von Hoi An hoffen, dass die Touristen das historische Bauwerk weiterhin unterstützen werden. „Das Feedback der Besucher ist die Grundlage für zukünftige Verbesserungen durch die Experten“, so Duc.

Thanh Hai, 28, ein Reiseleiter , sagte, die Restaurierung der Japanischen Brücke sei genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Er führe täglich Touristen zur Brücke und zurück und kenne daher das Ausmaß der Schäden an dem Bauwerk sehr gut. „Jedes Mal, wenn ich vorbeikomme, habe ich das Gefühl, sie könnte jeden Moment einstürzen“, sagte Hai.

Die japanische überdachte Brücke ist ein historisches Bauwerk aus Hoi An, das seit 400 Jahren besteht. Obwohl sie von Generationen von Einwohnern sorgsam bewahrt und geschätzt wurde, blieb sie durch die Einflüsse von Natur und Zeit nicht von Schäden verschont und musste bereits sieben Mal restauriert werden. Im Jahr 2022 war die Struktur stark beschädigt; die Widerlager und Pfeiler der Brücke wiesen Risse und Absenkungen auf, und viele Säulen und Balken waren schwer beschädigt. Das Volkskomitee der Stadt Hoi An genehmigte daraufhin die Restaurierung der japanischen überdachten Brücke mit einem Budget von über 20 Milliarden VND.

Das Projekt ist abgeschlossen und soll voraussichtlich am 3. August im Rahmen der 20. Hoi An - Japan Kulturaustauschveranstaltungsreihe im Jahr 2024 eingeweiht werden.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt