
Erstickend, wenn man eine Szene im Sarg liegend spielen muss.
- Ihre Rolle als Schriftsteller Son in "Ut Lan" scheint wenig Leinwandzeit zu haben, eine Rolle, die es schwierig macht, einen starken Eindruck beim Publikum zu hinterlassen?
Das ist die Absicht des Regisseurs: Er möchte die Figur Son als vielschichtig und offen gestalten, quasi als jemanden mit übersinnlichen Fähigkeiten. Er will nicht, dass meine Figur von Anfang an positiv ist, sondern dass sie auf Glück setzt. Sollte der Film erfolgreich sein und eine Fortsetzung ermöglichen, wird Sons Rolle weiterentwickelt, da er die zentrale Figur darstellt und als Erzähler um die Figur Lan fungiert.
Im Film gibt es eine Szene, in der Son in einem Sarg schläft. Normale Menschen würden sich beim Anblick eines Sarges oder allein beim Gedanken daran fürchten, aber wie ist es bei dir?
Abergläubische Menschen scheuen sich davor, Szenen nachzustellen, in denen sie im Sarg liegen oder ihr Bild auf dem Altar aufgestellt wird. Ich hingegen verstehe das Gesetz von Ursache und Wirkung, und das hat den Aberglauben widerlegt. Ich glaube, dass man gute Samen sät und gute Früchte erntet.
Wenn ich ein gutes Leben führe, hat das Liegen im Sarg nichts mit Unglück zu tun. Ich habe keine Angst, leide aber dennoch unter Klaustrophobie. Hinzu kommt, dass die Dreharbeiten sehr lange dauern, sodass ich mich eingeengt, unwohl und müde fühle, wenn mein Körper in einer starren Position verharren muss. Jedes Mal, wenn die Kamera aus ist, krieche ich heraus und dann wieder hinein, um weiterzudrehen – das ist sehr anstrengend.

Quoc Truong ist dem Publikum nach wie vor in Schurkenrollen, als Bad Boys und romantischer Held bekannt. Wie wird es sich anfühlen, diesmal einen sanften, liebenswerten Jungen zu spielen?
Eine gute Rolle zu spielen macht Spaß – das ist meine Sichtweise. Als Schauspieler ist es allerdings schwierig, eine gute Rolle wirklich zu genießen. Da ich aber schon zu viele Bösewichtrollen gespielt habe und an schwere Rollen gewöhnt bin, fällt mir der Wechsel zu leichteren Rollen schwer.
Wenn ich meine Augen nicht kontrollieren kann, spiele ich leicht den Bösewicht. Die Rolle des Sohnes ist für mich sehr leicht, nicht viel anders als meine bisherigen Rollen, aber wenn ich nicht aufpasse, wirkt sie weder aufrichtig noch sanft. Deshalb muss ich mich auf meine Augen konzentrieren, ich darf sie nicht vernachlässigen.
Nur Bao Thanh ist in keine Liebesgerüchte verwickelt.
Ich habe gerade gelesen, dass in den sozialen Medien Gerüchte über eine Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Kollegin Phuong Thanh, die Ut Lan spielt und 13 Jahre jünger ist, kursieren. Stimmt das?
Über Quoc Truong kursieren ständig Gerüchte über alle seine Kollegen. Nur über Bao Thanh gibt es keine, da alles sonnenklar ist. Aber sobald ich auf Veranstaltungen bin oder mit jemandem zusammenarbeite, sind Gerüchte über mich so alltäglich geworden, dass es mich nicht mehr wundert.
Ich weiß nicht, wann sich das Gerücht bewahrheiten wird, denn die Frage, ob er eine Freundin hat, wurde seit vielen Jahren nicht mehr gestellt. Oder hat Quoc Truong vielleicht schon eine, hält es aber noch geheim?
Nein! Ich bin zwar momentan Single, aber irgendwann wird es soweit sein. Ich glaube aber, dass das Schicksal trotzdem eine Rolle spielt.

- Ist deine Mutter nicht ungeduldig oder drängend?
Früher hat meine Familie mich sehr unter Druck gesetzt, aber jetzt habe ich es satt (lacht). Ich lasse die Dinge auf mich zukommen. Wenn das Schicksal nicht greift, kann man es nicht erzwingen, deshalb lassen meine Eltern mich ein unbeschwertes Leben führen, ohne mich unter Druck zu setzen. Denn wenn sie ihr Kind zur Heirat zwingen würden, wären sie glücklicher als das Kind.
Ich habe meinen Eltern auch erklärt, dass ich so glücklich wie möglich sein soll und dass sie mir nichts aufzwingen können. Deshalb sind meine Eltern ziemlich aufgeschlossen, was meine Beziehung angeht.
Oder liegt es daran, dass Sie so mit Ihren Geschäften beschäftigt sind, dass Ihnen Ihr Privatleben egal ist? Ich habe gehört, Quoc Truongs Vermögen sei mittlerweile enorm, mehrere hundert Milliarden?
Wer hat das behauptet? Ich bin Geschäftsmann, insbesondere in der Gastronomie, wo man im Gegensatz zu anderen Branchen seinen Reichtum zur Schau stellen muss. Wenn man behauptet, ein Immobilienunternehmen zu führen und nicht reich zu sein, glaubt einem das niemand. Wer Dutzende oder Hunderte von Hotels baut, kann nicht behaupten, arm zu sein. Gleichzeitig sind viele Menschen in anderen Branchen deutlich reicher als ich, prahlen aber nicht damit. Mein Reichtum ist also letztlich nur eine äußere Wahrnehmung, nichts, was mich innerlich bewegt.
Die Marke für scharfe Nudeln gehört nicht mir allein; ich bin Mitgründer, daher lässt sich ihr Vermögen nur schwer beziffern. Mein ganzer Wert liegt im Immateriellen, im Markenwert, nicht in materiellen Dingen wie Hunderten oder Tausenden von Milliarden. Nur die Finanzwelt kann den Wert meiner Marke genau bestimmen.

In den letzten Jahren kehrte Quoc Truong für zahlreiche Filme zurück, vorwiegend in Südindien, was beweist, dass er sich verstärkt dem Filmgeschäft widmet. Doch seit dem Erfolg von „Come home, my child“ sind sechs Jahre vergangen, und Quoc Truong kehrte nicht mehr nach Hanoi zurück, um an einer weiteren Fernsehserie mitzuwirken. Woran liegt das?
Der erste Grund war, dass die Rolle des Vu so beeindruckend war – was wäre denn, wenn meine Rückkehrrolle schlecht ausfiele? Damals wurde ich leicht als Glückspilz abgestempelt. Ich hatte auch Angst, dass der Schatten von Vus Rolle zu groß und schwer zu überwinden sein würde, aber das machte nur 30 % aus. Die restlichen 70 % lagen an meinen vielen Verpflichtungen. Ich konnte nicht wie früher ein halbes Jahr in Hanoi verbringen, um zu drehen.
Was einen Film angeht: Wenn die Dreharbeiten einen Monat dauern, nimmt meine Hauptrolle nur 15 Tage in Anspruch, daher lässt sich die Zeitplanung leichter gestalten. Meine Arbeit im Unternehmen erfordert regelmäßige Anwesenheit; ich muss Bücher signieren, an Meetings teilnehmen und Probleme direkt lösen. Ich kann nicht zu viel Zeit mit den Dreharbeiten einer Fernsehserie verbringen. Selbst wenn mir eine gute Rolle angeboten wird, nehme ich sie an, nur fehlt mir für Fernsehserien einfach die Zeit wie früher.
Ich mag die schwache, zerbrechliche Schönheit, die mir ein Gefühl von Schutz vermittelt.

In „Ut Lan“ spielten Sie an der Seite von Phuong Thanh – einer Nachwuchsschauspielerin, die 13 Jahre jünger ist als Sie und wenig Erfahrung hat. Thanh sagte, sie habe sich anfangs ziemlich unter Druck gesetzt gefühlt, als sie erfuhr, dass sie mit Quoc Truong zusammen spielen würde. Was denken Sie über diese neue Kollegin?
Ich schätze Phuong Thanh sehr, eine vielversprechende Schauspielerin im vietnamesischen Kino, wo es an Schauspielerinnen mangelt. Außerdem ist sie sehr fotogen und hat schauspielerisches Talent. Ich denke, sie ist die zukünftige Schauspielerin des vietnamesischen Kinos. Es scheint, als hätte ich eine Verbindung zu einer Schauspielerin namens Thanh (lacht) .
- Ist Phuong Thanhs Schönheit die Schönheit, die Quoc Truong mag?
Ich mag die zerbrechliche, mädchenhafte Schönheit, die mir ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt, den süßen und zierlichen Typ wie zum Beispiel Midu oder Tam Tit, die nur etwa 1,60 m oder 1,62 m groß sind (lacht). Zu männlich zu sein hat auch seinen Reiz, aber ich mag es nicht so sehr.

- Hat Quoc Truong also seit vielen Jahren niemanden mehr geliebt?
Ich war schon lange nicht mehr verliebt.
Sein Leben scheint langweilig zu sein, denn neben seiner Arbeit spielt er nur in Filmen mit und geht mit keinen Mädchen aus....
Ich bin nicht traurig. Jedes Wochenende, wenn ich Zeit habe, fahre ich in meine Heimatstadt, um meine Eltern und meinen Bruder zu besuchen. Es macht mir sehr viel Spaß. Hätte ich eine eigene Familie, würde ich jede freie Minute nutzen, um meine kleine Familie mit meiner großen zusammenzubringen.
Quoc Truong im Film "Ut Lan":

Quelle: https://vietnamnet.vn/quoc-truong-noi-ve-tin-don-co-vai-tram-ty-chi-thich-mau-phu-nu-nhu-midu-2413293.html






Kommentar (0)