Die Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten ist in vergangenen Wahlkämpfen nichts Neues.
Der ehemalige Präsident Donald Trump blutete nach einem Attentat am 13. Juli aus dem Ohr. Foto: Reuters
1912 wurde der ehemalige US-Präsident Teddy Roosevelt während einer Wahlkampfrede in Milwaukee in die Brust geschossen. Nach dem Schuss griff er in seine Brust und zog eine 50-seitige Rede mit zwei großen Löchern hervor. Er schrieb ihr sein Überleben zu. Er beendete seine Rede mit einer Kugel im Körper.
Ein weitaus schwerwiegenderer Vorfall ereignete sich am 6. Juni 1968, als der demokratische Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy in Los Angeles mehrfach angeschossen wurde. Der Schütze wurde gefasst und Kennedy am folgenden Tag für tot erklärt.
Moderne Präsidenten haben potenzielle oder geplante Attentate überlebt, darunter auch Trump. 2017 vereitelte der Secret Service den Plan eines IS-Ablegers, Trump während des ASEAN-Gipfels 2017 auf den Philippinen anzugreifen.
Es gibt zwar keine Regeln darüber, was im Falle eines Attentats auf einen Präsidentschaftskandidaten geschieht, aber es gibt allgemeine Richtlinien für den Todesfall eines Kandidaten. Die Brookings Institution erklärt, dass dies davon abhängt, wann ein Kandidat stirbt oder nicht mehr für das Amt kandidieren kann.
Wenn eine Vorwahl noch nicht stattgefunden hat, muss eine Partei möglicherweise die Veranstaltung verschieben, um einer neuen Kandidatengruppe die Teilnahme zu ermöglichen. Hat eine Partei ihren endgültigen Kandidaten nominiert, kann dieser aber nicht mehr antreten, muss sie einen neuen Kandidaten nominieren. Sowohl das Republican National Committee als auch das Democratic National Committee haben unterschiedliche Methoden zur Nominierung eines neuen Kandidaten.
Ngoc Anh (laut The Hill)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bau-cu-my-2024-dieu-gi-se-xay-ra-neu-mot-ung-vien-bi-sat-hai-post303421.html
Kommentar (0)