Herr Nguyen Thanh Tinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tay Ho, erklärte, dass während der Tet-Feiertage im Bezirk Tay Ho keine Vorfälle im Zusammenhang mit der politischen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung festgestellt wurden; es kam zu keinen Verstößen gegen das Feuerwerksverbot; Polizei-, Militär- und Milizbeamte sowie Soldaten waren im Dienst und bereit, sich zu mobilisieren und auf alle auftretenden Situationen zu reagieren.

Laut Statistik empfingen die historischen Stätten des Bezirks vom 9. bis 14. Februar über 60.000 Besucher, doppelt so viele wie im Jahr 2023. Allein am Silvesterabend erreichte die Besucherzahl des Tay Ho Palastes, der Tran Quoc Pagode und anderer historischer Stätten im Bezirk mehr als 10.000 Menschen.
Einige dieser Stätten erfreuen sich während des Frühlingsfestes großer Beliebtheit, wie beispielsweise der Tay Ho Palast mit über 20.000 Besuchern, die Van Nien Pagode mit über 8.000 Besuchern und die Tran Quoc Pagode mit durchschnittlich 2.000 bis 3.000 Besuchern pro Tag, von denen 32 % ausländische Besucher sind.
Die Verkehrssicherheit, der Brandschutz und die städtische Zivilisation wurden gestärkt und gewährleistet. Insbesondere das vom Bezirk Tay Ho organisierte Lichterfest zum Jahreswechsel lockte über 80.000 Zuschauer an.

Allein das Gebiet Flower Valley im Bezirk Nhat Tan öffnete anlässlich des Beginns des Jahres des Drachen kostenlos seine Pforten und hieß mehr als 5.000 Touristen willkommen, die Erinnerungsfotos machen wollten. Dies wurde von der Öffentlichkeit anerkannt und sehr geschätzt.
Bemerkenswerterweise gilt der Bezirk als die „Blumenscheune“ der Hauptstadt. Während des jüngsten Tet-Festes wurden im gesamten Bezirk über 119 Hektar Zierblumen im Wert von etwa 180 Milliarden VND verbraucht, ein Anstieg von 11 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres...
Die Parteisekretärin des Bezirks Tay Ho, Le Thi Thu Hang, betonte, dass der Bezirk zwar 2023 viele Erfolge erzielt habe, die zuständigen Stellen sich aber nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen dürften, sondern weitere Anstrengungen unternehmen und kreativer werden müssten. „Es gibt kein ‚Schwierig sein‘ und es dann nicht zu tun“, sagte sie. Und wenn man etwas anpackt, müsse man es auch zu Ende bringen. Insbesondere Führungskräfte und Kader sollten ermutigt werden, mutig zu denken, mutig zu handeln und mutig Verantwortung zu übernehmen. Jede Position müsse mit höchstem Einsatz, gepaart mit Solidarität und Einigkeit, besetzt werden.
Quelle







Kommentar (0)