In früheren Begegnungen hat Djokovic vier Spiele gegen den Italiener gewonnen und nur zwei verloren. Dank seiner Topform und zehn Meistertiteln in Australien wird erwartet, dass Djokovic auch weiterhin gegen Sinner gewinnt und sich so dem „unangefochtenen“ Rekord beim Grand Slam der Australian Open nähert und der männliche Tennisspieler mit elf Titeln wird.
Djokovic hatte einen sehr „schlechten“ Start gegen Sinner
Sinner überraschte seine Fans jedoch mit einem sehr „schlechten“ Start des Titelverteidigers. Mit starken und präzisen Schlägen gewann Sinner zwei Spiele in Folge mit einem sehr großen Punkteunterschied von 6/1 und 6/2 gegen Djokovic. Viele Fans und Experten bezeichneten dies als die beiden „schlechtesten“ Spiele von Nole (Djokovics Spitzname) in letzter Zeit.
Nach nur 75 Minuten lag Djokovic mit 0:2 zurück und versuchte, eine Niederlage gegen den an Nummer 4 gesetzten Spieler zu vermeiden. Noles Bemühungen wurden schließlich mit einem Sieg im nervenaufreibenden Tiebreak mit einem Endstand von 8:6 belohnt. Der Weltranglistenerste spielte jedoch weiterhin schwach wie in den ersten beiden Sätzen und musste im vierten Satz eine weitere 3:6-Niederlage hinnehmen.
Sinner trat zum ersten Mal im Grand-Slam-Finale an.
„Ich schätze, das ist eines der schlechtesten Grand-Slam-Matches, die ich je gespielt habe. Ich war auch schockiert über meine Leistung auf dem Platz in diesem Halbfinale und habe in den ersten beiden Sätzen nichts gemacht. Er hat es verdient, im Finale zu stehen. Er hat viel besser gespielt als ich“, gab Djokovic zu.
Nach 3 Stunden und 22 Minuten Spielzeit im Halbfinale wurde Djokovic offiziell zum ehemaligen König der Australian Open 2024 und es war zugleich Djokovics erste Niederlage im Melbourne Park seit 2018. Unterdessen verhalf der denkwürdige Sieg über Djokovic Sinner zum ersten Mal zum Erreichen des Finales eines Grand-Slam-Turniers.
Djokovic wird bei den Australian Open offiziell zum ehemaligen König
Finalgegner des 22-jährigen Italieners wird der Sieger des anderen Halbfinales zwischen Alexander Zverev (Deutschland, 6) und Daniil Medvedev (Russland, 3) sein.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)