Seit etwa zwei Jahren wird das kleine, rund 20 Quadratmeter große Zimmer von Nguyen Dinh Thang (29 Jahre) im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt immer beengter. Denn neben dem Komponieren von Musik und dem Gitarrenunterricht hat Thang eine neue Leidenschaft: das „Tippen“ von Gemälden.
Der kleine Raum dient Herrn Thang sowohl als Ort der Ruhe als auch als Ort, an dem er Kunst schaffen kann.
„Ich sah zufällig ein Video in den sozialen Medien, das einen Schweizer Künstler zeigte, der mit einem Hammer auf Glas klopfte, wobei die Risse ein Bild formten. In diesem Moment fing mein Kopf an, Zahlen zu springen, und ich begann mich für diese Art der Malerei zu interessieren“, sagte Herr Thang.
Der Künstler hielt zwei Hämmer in den Händen und erklärte, dies seien spezielle Pinsel. Zunächst hatte er viele Hämmer gekauft, um sie auszuprobieren. Den ersten Hammer polierte Herr Thang weiter, um den geeignetsten und zufriedenstellendsten Hammerkopf zu erhalten.
Während des Tippens verglich er seine Zeichnung ständig mit dem Originalgemälde, um Fehler zu vermeiden. Laut Herrn Thang ist diese Art der Malerei in Vietnam nicht verbreitet, weshalb er anfangs viele Schwierigkeiten hatte, ein zufriedenstellendes Werk zu schaffen.
„Doppelverglasung eignet sich am besten für diese Art von Malerei. Je nach den Anforderungen des Gemäldes wähle ich Glas mit der passenden Dicke. Je kleiner das Gemälde, desto schwieriger ist das Abklopfen, insbesondere bei Details wie Augen, Augenlidern usw. Wenn der Druck beim Abklopfen nicht gut kontrolliert wird, können lange Risse entstehen, die das Gemälde beschädigen“, erklärte Herr Thang.
Herr Thang wandelt das Foto oft in Schwarzweiß um, um die Gesichtszüge hervorzuheben und so das Tippen zu erleichtern.
Herr Thang erklärte, dass eine gute Klopftechnik den Wert des Gemäldes erheblich steigern würde. Obwohl der Hammer direkt auf die darüberliegende Glasschicht aufgetragen wird, entstehen die meisten Risse in der darunterliegenden Glasschicht. Dadurch ist die Oberfläche des Gemäldes nahezu glatt.
Junge Künstler benötigen 2-7 Tage, um ein Werk fertigzustellen. Der Preis liegt zwischen mehreren Millionen und mehreren zehn Millionen Dong (abhängig vom künstlerischen Niveau des Gemäldes). Viele Glasbilder wurden „exportiert“.
Die meisten Gemälde von Herrn Thang sind Porträts.
Porträt von Herrn Thich Minh, Dienstag
Zuvor hatte Herr Thang viele verschiedene Maltechniken ausprobiert, wie zum Beispiel Farbmalerei mit dem Pinsel, Farbspritzmalerei usw. Der Künstler sagte, dass jede Malmethode ihre eigenen interessanten Aspekte habe.
Bei der Glasmalerei erfordert die Schlichtheit von Schwarz und Weiß vom Künstler Akribie und Sorgfalt. Je nach Lichteinfall weist das Gemälde unterschiedliche Tiefenwirkungen auf.
„Das Klopfen auf Gemälde ist etwas laut, deshalb mache ich das meistens morgens oder am frühen Nachmittag. Die restliche Zeit unterrichte ich Musik und komponiere. Obwohl ich ununterbrochen arbeite, fühle ich mich weder müde noch unter Druck gesetzt. Es ist einfach meine Leidenschaft und mein Hobby“, sagte Thang lächelnd.
Für Herrn Thang sind Malerei und Musik zwei unerschöpfliche Leidenschaften. Er kann den ganzen Tag in seinem Zimmer verbringen und Kunstwerke schaffen.
Herr Thang forscht derzeit über die verschiedenen Arten von Farben, die auf Glas haften. Mit seiner Kreativität und seiner Leidenschaft für innovative Kunst plant der junge Mann, Glasmalerei und Malerei mit herkömmlichen Farben zu kombinieren.
Quelle: https://nld.com.vn/doc-dao-dung-bua-ve-tranh-tren-kinh-196241003224357882.htm






Kommentar (0)