Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Veränderungen an der Grenze

Vom Zentrum des alten Bezirks Sop Cop aus brauchten wir fast zwei Stunden, um das Dorf Mat in der Gemeinde Muong Leo zu erreichen – ein Dorf der ethnischen Minderheit der Thai an der Grenze zu Laos. Das Dorf liegt friedlich eingebettet in einen Kiefernwald, der sich an den Hängen entlangschlängelt.

Báo Sơn LaBáo Sơn La28/11/2025

Bauern im Dorf Mat, Gemeinde Muong Leo, ernten Mandarinen.

Auf dem Weg nach Mat sahen wir viele neue Motorräder vor den Häusern parken und Lastwagen mit Waren, die in Windeseile zum Dorf rasten, um landwirtschaftliche Produkte zu kaufen. Wir hielten an, um mit Herrn Lo Van Bun zu sprechen, der uns erzählte: „Früher war das Leben sehr schwer. Wir hatten zwar die gleiche Fläche, wussten aber nicht, wie wir die Pflanzen richtig pflegen sollten. Deshalb waren Ertrag und Wirtschaftlichkeit gering. Jetzt ist alles anders. Dank der technischen Beratung von Fachagenturen weiß jede Familie, wie man Landwirtschaft betreibt, und die Wirtschaft ist stabil.“

Herr Luong Van Kim, Parteisekretär und Dorfvorsteher von Mat in der Gemeinde Muong Leo, berichtete: Das Dorf zählt 114 Haushalte mit 517 Einwohnern, hauptsächlich Angehörige der ethnischen Gruppe der Thai. Vor dem Jahr 2000 hatte Mat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bis zu 90 % der Haushalte im Dorf lebten in Armut, und jedes Jahr litten bis zu 85 % der Familien während der Hungerzeit Hunger. Die Brandrodung erfolgte nach alten Traditionen mit nur einer Ernte pro Jahr, was die Produktivität gering hielt. Das Vieh lief frei herum, und die Dorfbewohner kannten sich mit den technischen Fortschritten in Produktion und Tierhaltung nicht aus. In der Regenzeit war der Weg ins Dorf sehr beschwerlich, sodass die landwirtschaftlichen Produkte der Haushalte nur schwer oder zu niedrigen Preisen verkauft werden konnten.

Das Leben hier begann sich 2010 zu verändern, als das Dorf an das nationale Stromnetz angeschlossen wurde. Die Menschen lernten Fernsehen und Lautsprecher kennen und erweiterten ihr Wissen über Landwirtschaft und Viehzucht. 2013 beteiligten sich die Dorfbewohner an der neuen ländlichen Entwicklungsbewegung und spendeten über 240 Millionen VND, mehr als 5.000 m² Land und 1.300 Arbeitstage. Mit staatlicher Unterstützung wurde ein Gemeinschaftshaus errichtet und viele Dorfstraßen instand gesetzt, was den Transport landwirtschaftlicher Produkte erleichterte.

Über die Jahre hinweg wurden mit staatlicher Unterstützung durch nationale Förderprogramme die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Bevölkerung die Wirtschaft entwickeln und die Armut überwinden kann. Die Dorfbewohner arbeiten stets eng mit der lokalen Regierung zusammen, um Schwierigkeiten zu meistern und sich mit großem Eifer in der Produktion zu engagieren. Dadurch tragen sie zum Aufbau und zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei, gewährleisten Sicherheit und Ordnung und verbessern so schrittweise die Lebensbedingungen der Menschen.

Mit über 100 Hektar Ackerland haben die Dorfbewohner die Vorteile des Anbaus hochwertiger Setzlinge und der Viehzucht genutzt. Derzeit bewirtschaftet das Dorf über 30 Hektar mit Orangen, Mandarinen und Grapefruits, die jährlich über 150 Tonnen Früchte ernten; außerdem 18 Hektar Kaffee, 20 Hektar Maniok, 39 Hektar Reis und 52 Hektar Kiefern. Auch in die Vieh- und Geflügelzucht wurde stark investiert und diese gewinnbringend ausgebaut. Dank erfolgreicher Impfungen gab es keine größeren Seuchen. Der Viehbestand umfasst über 800 Büffel und Kühe, 300 einheimische Schweine und über 1.500 Stück Geflügel. Um die Viehzucht weiterzuentwickeln, hat das Dorf über 7 Hektar Weideland saniert und eingezäunt, um eine natürliche Nahrungsquelle zu schaffen.

Ein typisches Beispiel aus dem Dorf Mat ist die Hirschzucht der Familie Lo Thi Ma, die der Familie hohe wirtschaftliche Erträge sichert und ihr ein stabiles Leben ermöglicht. Frau Ma erzählt: Nachdem sie zufällig ein wildes Reh auf dem Feld vor ihrem Haus gefunden und ein weiteres, im Wald gefangenes Tier gekauft hatten, recherchierte die Familie in den Medien über die Gewohnheiten dieser Tiere und entwickelte so diese Zuchtmethode. Während des Zuchtprozesses unterstützte sie die Forstbehörde der Region XI bei den Registrierungs- und Genehmigungsverfahren. Bis heute wurden über 30 Hirsche in die Provinzen Phu Tho, Lang Son und Quang Ninh verkauft. Der Preis für ein Paar sechs Monate alter Jungtiere liegt bei 30 bis 40 Millionen VND und stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Familie dar.

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbessert sich das Dorf Mat stetig. Die Armutsquote ist von 36 armen Haushalten im Jahr 2020 auf 7 gesunken. Alle Familien haben Zugang zum Stromnetz und zu sauberem Wasser; 95 % der Haushalte verfügen über audiovisuelle Geräte, und das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen wird bis 2025 voraussichtlich über 30 Millionen VND pro Person und Jahr erreichen. Die Bevölkerung beteiligt sich aktiv an der Bewegung „Alle vereinen sich für ein kulturelles Leben“. Die Bildung der Kinder im Dorf ist gewährleistet: Alle Kinder im schulpflichtigen Alter besuchen die Schule, viele von ihnen studieren anschließend an Universitäten und Hochschulen innerhalb und außerhalb der Provinz.

Dank der Aufmerksamkeit und Unterstützung aller Ebenen und Sektoren, die sich in zahlreichen praktischen Fördermaßnahmen und einem veränderten Bewusstsein für die Bekämpfung von Hunger und Armut niederschlugen, hat sich das Leben der Menschen im Dorf Mat positiv verändert. Das ländliche Erscheinungsbild wandelt sich, und die Dorfbewohner arbeiten gemeinsam daran, ihr Grenzdorf zu einem immer wohlhabenderen Ort zu machen.

Quelle: https://baosonla.vn/xa-hoi/doi-thay-o-ban-bien-gioi-swoGl4ZvR.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt