Das vietnamesische Team muss sich ändern
Die vietnamesische Mannschaft kämpft als Gruppenzweiter mit neun Punkten aus vier Spielen noch um die Qualifikation für den Asien-Cup 2027. Obwohl die Teilnahme an der Endrunde so gut wie sicher ist, sollte der malaysische Fußballverband (FAM) mit seinem Einspruch gegen die Fälschung von Spielerdokumenten scheitern, ist es schwer zu erwarten, dass die Vietnamesen mit dem aktuellen Kader und Spielstil weit kommen.

Die vietnamesische Mannschaft muss im Spiel gegen Laos aggressiver auftreten.
FOTO: NHAT ANH
In den beiden Siegen gegen Nepal (Runde 3 und 4) im Oktober wurden die Schwächen der vietnamesischen Mannschaft deutlich sichtbar. Die Abwehr agierte trotz geringen Drucks instabil, dem Mittelfeld fehlte es an Kreativität und Spielfluss, und der Angriff war unkoordiniert und vergab zahlreiche Torchancen. Diese Leistung mag der vietnamesischen Mannschaft zwar zur Qualifikation verholfen haben, doch um den Erfolg des Viertelfinaleinzugs von 2019 zu wiederholen, haben Trainer Kim Sang-sik und sein Team noch einen langen Weg vor sich.
Deshalb war der Weg in die Nationalmannschaft noch nie so einfach für Spieler, die vielen unbekannt sind. Im September-Trainingslager stimmte Trainer Kim zu, dass Dinh Quang Kiet (HAGL), Tran Hoang Phuc (HCMC Police Club) und Pham Gia Hung ( Ninh Binh Club) dem Team beitreten durften. Gia Hung bleibt im Kader, während Khong Minh Gia Bao (HCMC Police Club) und Nguyen Tran Viet Cuong (Becamex HCMC) neu dazugekommen sind. Trainer Kim Sang-sik braucht frischen Wind, um den Spielstil zu erneuern, anstatt auf formschwache Spieler zu setzen.
Natürlich bringen nicht alle Reformen Erfolg. Vor zwei Jahren scheiterte Trainer Philippe Troussier, weil die junge Generation die Anforderungen nicht erfüllte, um die älteren Spieler zu ersetzen. Ähnliche Risiken könnten auch bei Kims Team auftreten. Daher überrascht es nicht, dass der koreanische Trainer – abgesehen von vier oder fünf neuen Spielern – weiterhin auf die erfahrene Generation setzt. Sicherheit geht vor, um zu gewinnen.
Doch gerade bei einem Außenseiter wie Laos sind Experimente unvermeidlich (und notwendig). Nur indem sie Neues ausprobieren und Fehler eingestehen, kann das vietnamesische Team einen Weg zur Weiterentwicklung finden. Spielstil und Klasse werden sich nicht verbessern, solange am alten System der Spielernutzung festgehalten wird.
NEUER LOOK
Im Rückspiel gegen Nepal setzte Herr Kim den Neuzugang Nguyen Hieu Minh in der Startelf ein. Der Spieler von PVF-CAND machte sofort Eindruck mit einem gefährlichen Kopfball, der zu einem Eigentor des Gegners führte. Auch Torhüter Tran Trung Kien zeigte eine souveräne Leistung, fing den Ball sicher und hielt in seinem Debütspiel seinen Kasten sauber.
Beim AFF Cup 2024 zahlte sich das Vertrauen von Trainer Kim Sang-sik in Spieler wie Nguyen Dinh Trieu, Doan Ngoc Tan und Bui Vi Hao aus. Das vietnamesische Team gewann die Südostasienmeisterschaft dank vermeintlich durchschnittlicher Spieler, die jedoch im richtigen System ihr volles Potenzial entfalteten.
Bevor Gia Bao oder Viet Cuong also die Chance bekommen, im Spiel gegen Laos von Beginn an zu spielen, müssen wir uns neben der Stärke dieser Spieler fragen: Hat Herr Kim eine ausreichend gute Strategie entwickelt, damit die neuen Spieler gleich nach ihrer Eingliederung glänzen können?
In der Defensive muss sich die vietnamesische Mannschaft wohl keine großen Sorgen um den Druck aus Laos machen. Chancen für Gia Bao werden sich ergeben, insbesondere in der zweiten Halbzeit, wenn Vietnam einen schnellen, robusten und angriffslustigen Innenverteidiger braucht, der hohen Druck ausübt und die Konterversuche des Gegners unterbindet. Im Angriff können Viet Cuong und Gia Hung in den letzten 20-25 Minuten eingewechselt werden. Der Stürmer von Becamex TP.HCM ist stark im Pressing und Tempomachen und verfügt über die Fähigkeiten eines modernen Stürmers. Vor allem mit der Rückkehr von Xuan Son, der bereit ist, als „Leuchtturm“ das Angriffsspiel zu lenken, werden sich Räume für neue Stürmer eröffnen, um ihr Können zu zeigen.
Viet Cuong, Gia Hung und Gia Bao wurden nicht nur im Jahr 2000 geboren (und befinden sich somit im besten Alter für ihre Karriere), sondern sprühen auch vor Ehrgeiz. Die Begeisterung eines Neulings mit der Erfahrung eines Routiniers zu einem perfekten Team zu vereinen, erfordert das Geschick von Trainer Kim Sang-sik.
Das vietnamesische Team muss sich weiterhin anpassen und verändern und jedes Spiel nutzen, um seine Taktik zu verfeinern. So wird Herr Kim, wenn die U23-Mannschaft im März nächsten Jahres zurückkehrt, über ein System verfügen, das stark genug ist, um im AFF Cup und im Asien-Cup konkurrenzfähig zu sein.
Auch wenn neun Trainingstage vielleicht nicht ausreichen, um ihren Spielstil zu verbessern, wird das vietnamesische Team mit kleinen Anpassungen und der gesteigerten Moral dank der Konkurrenzfähigkeit der neuen Spieler seine Spielweise ändern und gegen Laos einen großen Sieg erringen.
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-viet-nam-mau-lua-hon-nho-nhan-to-moi-185251114230123569.htm






Kommentar (0)