BHG – In den historischen Apriltagen reisten wir in den hohen Norden und besuchten Lung Cu (Dong Van), wo der erste Strich auf der Landkarte des Landes begann. Auf dem Gipfel des Drachenbergs weht der nationale Fahnenmast von Lung Cu am Grenzhimmel. Beim Blick auf die Berge und Flüsse von der Grenze des Heimatlandes aus verspürte man zum 50. Jahrestag der Wiedervereinigung des Landes plötzlich eine Welle des Nationalstolzes. Das Land befindet sich in einer Ära des Wachstums mit dem Wunsch, hoch hinaus zu wollen und weit zu fliegen.
Wenn wir in Lung Cu ankommen und der Jahreszeitenwechsel beginnt, lindern die ersten Sommerschauer die trockene Hitze der Grenzregion. Wir entschieden uns für eine Übernachtung im Dorf Lo Lo Chai, um am nächsten Morgen früh am nördlichsten Punkt des Landes den Sonnenaufgang zu begrüßen. Herr Vang Di Pho, Eigentümer der Privatunterkunft Cuc Bac, ist ein entschlossener junger Mann und derzeit Sekretär der Jugendunion der Gemeinde Lung Cu. Zusätzlich zu seiner Regierungsarbeit gründete Herr Pho ein Unternehmen im Bereich Gemeinschaftstourismus . Er vertraute an: „Ich bin im Dorf Lo Lo geboren und aufgewachsen und liebe und bin stolz auf dieses Land. Deshalb bin ich fest entschlossen, Tourismus zu betreiben, um Besuchern die kulturelle Identität des Landes und der Menschen im hohen Norden näherzubringen und der jüngeren Generation zu helfen, sich an ihre nationalen Wurzeln zu erinnern.“
Die Gemeinde Lung Cu (Dong Van) verändert sich jeden Tag. |
Von einem armen Dorf an der Grenze hat Lo Lo Chai heute ein neues, vitales Aussehen angenommen. Die Menschen haben Stampflehmhäuser mit Yin-Yang-Ziegeldächern zu Privatunterkünften umgebaut und dabei sowohl die alten Merkmale bewahrt als auch den Touristen neue Erfahrungen ermöglicht. Im gesamten Dorf gibt es 42/119 Haushalte, die Gemeinschaftstourismus betreiben. Abends, nachdem wir das Dorf besichtigt und den Geschmack des nördlichsten Kaffees genossen hatten, konnten wir im Dorfkulturhaus in die Tänze und Lieder der Volkskunsttruppe eintauchen. In einem Gespräch mit dem Dorfvorsteher von Lo Lo Chai Sinh Gi Gai erzählte er stolz: Die ethnische Gruppe der Lo Lo bewahrt durch Regengebetfeste, Dorfwaschzeremonien und Bronzetrommeltänze einen reichen spirituellen Kulturschatz. Insbesondere die Zeremonie der Ahnenverehrung wurde 2012 als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Derzeit organisiert das Dorf Aufführungen von Ausschnitten traditioneller Rituale, um sowohl die kulturellen Werte der Gemeinde zu bewahren als auch den Tourismus zu fördern. Anlässlich des 30. April bis 1. Mai dieses Jahres waren alle Privatunterkünfte ausgebucht, da alle Besucher während des historischen Moments der Nation die heilige Atmosphäre des hohen Nordens spüren wollten.
Wie Herr Gai mitteilte, ist es für viele Touristen etwas ganz Besonderes, den Sonnenaufgang am Nationalfahnenmast von Lung Cu anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung zu beobachten. Auf dem Gipfel des Drachenbergs, während die Sonne allmählich hinter der fernen Bergkette aufgeht, berühren die ersten Sonnenstrahlen die rote Flagge mit dem gelben Stern, wie ein heiliges Ritual zur Begrüßung des neuen Tages. Die 54 m² große Flagge, die die Langlebigkeit und Einheit der 54 ethnischen Gruppen Vietnams symbolisiert, weht stolz am Grenzhimmel. Frau Phan My Tien, eine Touristin aus Ca Mau, sagte: „Als ich das ganze Land bereiste und in einem historischen Moment die Grenze unseres Landes betrat, spürte ich die Heiligkeit der beiden Worte Vietnam. Der Moment, als die Flagge gehisst wurde und die heldenhafte Nationalhymne erklang, war ein Traum, eine Ehre und ein Stolz.“
Touristen machen Erinnerungsfotos neben dem Nationalfahnenmast Lung Cu (Dong Van). |
Wenn wir vom Gipfel des Lung Cu in alle vier Himmelsrichtungen blicken, spüren wir die Schönheit der nördlichsten Region, die majestätisch und poetisch wirkt. In der Ferne kleine Dörfer zwischen den riesigen Bergen; Die Terrassenfelder sind miteinander verbunden, als wären sie bis in den Himmel gestapelt. Inmitten dieser rauen, felsigen Gegend bewachen die Soldaten der Grenzwache Lung Cu noch immer Tag und Nacht die über 26 Kilometer lange Grenze mit 26 Grenzsteinen, die sich über das Gebiet der beiden Grenzgemeinden Ma Le und Lung Cu erstreckt. In einem abgelegenen Grenzgebiet ragt der Nationalfahnenmast hoch oben auf dem Drachenberg empor, ein unsterbliches Zeugnis der ewigen Souveränität des Landes. Der Geschichte zufolge wurde dieser Ort von Thai Uy, Ly Thuong Kiet, als Platz zum Aufhängen der Flagge während der Ly-Dynastie ausgewählt. Während der Tay Son-Dynastie errichtete König Quang Trung erneut Militärposten und schlug Bronzetrommeln, um Land und Himmel zu beschützen. Diese glorreiche historische Tradition lebt bei jedem Patrouillenschritt der heutigen Grenzschutzsoldaten weiter. Egal ob die Sonne brennt oder es in Strömen regnet, sie halten ihre Waffen fest und verteidigen jeden Zentimeter ihres Heimatlandes.
Oberstleutnant Nguyen Xuan Hung, Politkommissar des Grenzpostens Lung Cu, erklärte emotional: „Das Land hat seine heutige Gestalt den Opfern von Generationen von Vätern und Brüdern zu verdanken. Der 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung erinnert uns Grenzsoldaten an die historischen Lehren und den Nationalstolz, die Grenzsouveränität mit ganzem Herzen und aus Liebe zum Land zu wahren. Unter der Nationalflagge geloben wir absolute Loyalität gegenüber Partei und Volk und die friedliche Grenze für immer zu bewahren.“
Unser letzter Halt auf unserer Reise in den hohen Norden war das Volkskomitee der Gemeinde Lung Cu. Durch die Aussagen der Gemeindevorsteher ist bekannt, dass sich das sozioökonomische Bild der Ortschaft allmählich stark verändert. Dank der Solidarität des Parteikomitees, der Regierung und der Bevölkerung hat die Gemeinde seit 2021 den Standard „Neuer ländlicher Raum“ erreicht. Die Gemeinde ist stolz darauf, als Vorbild der Provinz für die Umsetzung der Resolution Nr. 27 zur Beseitigung schlechter Sitten und zum Aufbau einer zivilisierten Lebensweise ausgewählt worden zu sein. Jedes Jahr fördert die Gemeinde die Umstellung des Wirtschaftsmodells von der Viehzucht und dem Ackerbau auf touristische Dienstleistungen. Insbesondere wurde das Dorf Lo Lo Chai als 3-Sterne-OCOP-Produkt ausgezeichnet. Die ländliche Wirtschaft entwickelt sich, der Tourismus floriert, rückständige Bräuche werden zurückgedrängt und das Leben der Menschen verbessert sich schrittweise.
Im abgelegenen Norden trägt jedes Dach und jedes Dorf inmitten der grauen Felsen die ganze nationale Seele in sich. Schon beim ersten Strich auf der Landkarte Vietnams sind Patriotismus, unerschütterlicher Glaube und die Stärke der nationalen Einheit deutlich zu spüren. Der Fahnenmast von Lung Cu ist nicht nur ein heiliges Symbol, das die territoriale Souveränität unseres Landes kennzeichnet, sondern auch mit dem Namen, dem Land und den Menschen von Ha Giang verbunden.
Artikel und Fotos: HOANG HA
Quelle: https://baohagiang.vn/50-nam-giai-phong-mien-nam-thong-nhat-dat-nuoc/202504/don-binh-minh-tu-noi-dia-dau-cuc-bac-3371a99/
Kommentar (0)