In der Geschichte der modernen Kriegsführung war der iranische Vergeltungsschlag mit dem gleichzeitigen Abschuss Hunderter Raketen auf Israel ein Novum. Von der Nacht vom 13. auf den 16. Juni griff der iranische Raketenhagel ununterbrochen Großstädte Israels an. Tel Avivs Luftabwehr heulte am Nachthimmel. Israels Luftabwehr versuchte, die Raketen abzufangen, doch Dutzende von Raketen durchbrachen die Verteidigungslinie und griffen zahlreiche Städte Israels an.
Diesmal startete der Iran nicht nur einen groß angelegten Angriff im Stil von „großem Donner, kleiner Regen“, sondern feuerte auch Raketen in mehreren Wellen ab und zielte auf israelische Militärstützpunkte und das Hauptquartier des Geheimdienstes Mossad. Dabei wurde erstmals sogar die Überschallrakete Fateh eingesetzt, die als „unaufhaltsam“ bezeichnet wird.
Die iranischen Revolutionsgarden behaupteten, dass 90 % der Raketen ihre Ziele getroffen hätten, während Israel behauptete, sie hätten „die meisten davon“ abgefangen. Tatsächlich wurden jedoch neun Gebäude in Ramat Gan dem Erdboden gleichgemacht, Hunderte von Gebäuden beschädigt und Hunderte von Menschen verletzt.
Noch schockierender war die Behauptung des Iran, er habe drei israelische F-35-Kampfflugzeuge abgeschossen, und die Veröffentlichung von Fotos der Wrackteile. Ein israelischer Militärsprecher dementierte dies jedoch entschieden und bezeichnete es als iranische Erfindung.
Der unmittelbare Anlass für die iranische Vergeltung war die israelische Operation „Am KaLavi“ (Macht des Löwen), die am frühen Morgen des 13. begann. Die israelische Armee mobilisierte mehr als 200 Kampfjets, um die iranischen Atomanlagen anzugreifen. Dabei wurden der Stabschef der iranischen Armee, Generalmajor Mohammed Bagheri, der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde (IRGC), Generalmajor Hossein Salami, sowie mehrere Atomwissenschaftler getötet.
In Abstimmung mit dem Angriff der israelischen Luftwaffe leistete auch der Geheimdienst Mossad einen großen Beitrag. Er nutzte falsche Geheimdienstinformationen, um hochrangige iranische Beamte zu einem Treffen zu verleiten und warf anschließend einen gezielten Bombenanschlag auf den Ort, bei dem mehrere wichtige Kommandeure getötet wurden.
Das Ausmaß dieses Angriffs traf das iranische Militär mitten ins Herz und zwang den obersten Führer des Iran, Khamenei, zu der Erklärung: „Das israelische Regime muss vollständig zerstört werden.“ Der iranische Generalstab erklärte daraufhin: „Israel hat alle roten Linien überschritten, und nun sind Teheran keine Grenzen mehr für Vergeltungsschläge gesetzt.“
Irans Vergeltungsschlag ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines größeren Sturms. Israels Ministerpräsident Netanjahu sagte: „Sollte der Iran die rote Linie überschreiten, wird unser Gegenangriff heftiger ausfallen.“ Derzeit sind zwei US-Zerstörer der Burke-Klasse ins Mittelmeer eingelaufen, um Israel beim Abfangen von Raketen zu unterstützen.
Noch beunruhigender ist die Drohung des Iran, die Straße von Hormus zu blockieren. Dadurch stiegen die Weltölpreise um 8 Prozent und der Goldpreis stieg auf über 3.400 Dollar pro Unze. Sollte die Lage weiter eskalieren, könnte ein dritter Nahostkrieg nicht mehr lange auf sich warten lassen.
In der Vergangenheit waren die meisten Konflikte zwischen Israel und dem Iran Stellvertreterkriege, wie etwa der Krieg zwischen der vom Iran unterstützten Hisbollah im Libanon und der Hamas und Israel. Doch dieses Mal ist es anders: Iran und Israel bekämpfen sich direkt, ohne Pufferzone.
Noch wichtiger ist, dass die Atomanlage von der Luftwaffe bombardiert wurde und der Iran seinen Rückzug aus den Atomverhandlungen mit dem Iran ankündigte. Sollte Israel die iranische Atomanlage Fordow weiterhin angreifen, wird das Austreten radioaktiver Stoffe eine regionale Katastrophe verursachen.
Angesichts der Bedrohung des Weltfriedens richtete UN-Generalsekretär Guterres einen dringenden Appell: „Der Nahe Osten steht am Abgrund.“ Der russische Präsident Putin rief die iranischen und israelischen Staatschefs über Nacht zu einer Vermittlung auf. Obwohl die USA behaupteten, „nicht an dem Angriff beteiligt“ zu sein, gab Präsident Trump zu: „Wir wissen alles“ und akzeptierte damit offenbar Israels Vorgehen.
Der iranische Raketenangriff ist erst der Anfang, Israels Gegenangriffsplan steht bereits. Beide Seiten befinden sich in einem Dilemma: Sollte der Iran nicht entschieden reagieren, wird der Zorn der Bevölkerung gegen die Regierung aufflammen.
Wenn Israel die iranischen Atomwaffen nicht vollständig zerstört, wird es „schlaflos und lustlos“. Israel kann die iranische Atombedrohung nicht „der nächsten Generation“ überlassen. Wenn jetzt nichts unternommen wird, wird Israel in der Region nicht überleben können und möglicherweise nicht einmal eine nächste Generation haben. (Fotoquelle: Sina, Al Jazeera, IRNA, TASS).
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/don-tra-dua-cua-iran-voi-israel-se-quyet-liet-den-muc-nao-post1548150.html
Kommentar (0)