Die vietnamesische Außenpolitik und Diplomatie, einschließlich der Parteiaußenpolitik, hat seit 1930, in der ruhmreichen Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung der Nation unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams und unter der Leitung von Präsident Ho Chi Minh, die diplomatische Tradition geerbt und gefördert und ist zu einer neuen Stufe aufgestiegen. Sie verdient den Titel „Diplomatie der Ho-Chi-Minh-Ära“.
Die parteiinterne Außenpolitik ist ein einzigartiges Merkmal der vietnamesischen Außenpolitik und Diplomatie . Sie entstand und entwickelte sich eng mit der Gründung und dem Wachstum der Kommunistischen Partei Vietnams, beginnend mit dem Beitritt Nguyen Ai Quocs zur Französischen Sozialistischen Partei um 1918 und seiner Beteiligung an der Gründung der Französischen Kommunistischen Partei im Jahr 1920. Seit der Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams hat der damalige Parteiführer Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh – der außenpolitischen Arbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet und viel Zeit und Mühe in deren Leitung und Durchführung investiert.
Er betrieb aktiv Partei- und Volksaußenpolitik, um die Unterstützung internationaler kommunistischer und Arbeiterparteien zu gewinnen, darunter die Kommunistische Partei der Sowjetunion (ehemals), die Kommunistische Partei Chinas, die Französische Kommunistische Partei und die Bevölkerung antifaschistischer Verbündeter Länder. Dadurch schuf er eine große und wichtige Stütze für den Kampf um die Unabhängigkeit Vietnams.
Am 1. November 1949 erließen Präsident Ho Chi Minh und das Zentralkomitee der Partei einen Beschluss zur Einrichtung des Zentralbüros Laos-Kambodscha unter der umfassenden Führung des Zentralkomitees. Dieses Büro war für die auswärtigen Angelegenheiten der Partei sowie für die Zusammenarbeit und Unterstützung beider Länder zuständig. Dieses Ereignis verdeutlichte das strategische Denken unserer Partei, die Beziehungen innerhalb der Partei als solide Grundlage für Solidarität und Koordination zwischen den drei indochinesischen Ländern zu festigen. Dies war zugleich eine objektive und entscheidende Voraussetzung für den Kampf der drei Nationen um ihre Unabhängigkeit.
Dieses Ereignis war auch deshalb von besonderer Bedeutung, weil sich unsere Partei auf die Wiederaufnahme ihrer öffentlichen Aktivitäten vorbereitete. Wir planten den Beginn der Grenzkampagne im Jahr 1950, die die Widerstandsbasis des Vietbaq mit China, der Sowjetunion und anderen sozialistischen Ländern verbinden sollte. Die Beziehungen innerhalb der Partei bildeten die Grundlage, um die Solidarität zu stärken und die Unterstützung der Sowjetunion, Chinas und anderer sozialistischer Länder für den Widerstand unserer Nation zu gewinnen.
Parallel zum revolutionären Kampf unserer Partei und unseres Volkes werden die Funktionen und Aufgaben der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten kontinuierlich erweitert, und zwar in folgende Richtung: Beobachtung der Weltlage, Diplomatie mit anderen Ländern, um das Zentralkomitee bei der Lagebeurteilung zu unterstützen, Vorschläge für die Außenpolitik von Partei und Staat zu unterbreiten; Unterstützung des Zentralkomitees bei der Umsetzung der Außenpolitik der Partei durch die einzelnen Sektoren, Vereinheitlichung der außenpolitischen Ausrichtung der Sektoren, Leitung der Parteidelegationen, Ministerien und Volksorganisationen in außenpolitischen Angelegenheiten.
Unter der Führung der Partei hat die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen stets danach gestrebt, die ihr übertragenen Aufgaben zu erfüllen, ihre zentrale, wegweisende, aktive und proaktive Rolle in der außenpolitischen Arbeit der Partei gut wahrgenommen und gemeinsam mit der allgemeinen Außenpolitik und Diplomatie einen positiven und wirksamen Beitrag zu den Errungenschaften und historischen Wundern in den beiden Widerstandskriegen der Nation und in der Erneuerungsperiode geleistet.
Die Hauptfunktionen und -aufgaben des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten wurden im Laufe der Kongressperioden angepasst und sind seit dem 11. Kongress im Wesentlichen unverändert geblieben. Der Schwerpunkt liegt auf: (1) der Erforschung, Bewertung und Prognose der internationalen und außenpolitischen Lage, einschließlich der Lage politischer Parteien und Volksbewegungen weltweit; der Leitung und Koordinierung der Beratung zu Leitlinien, Strategien und Maßnahmen zur Konkretisierung der außenpolitischen Politik der Partei, die dem Zentralen Exekutivkomitee, dem Politbüro und dem Sekretariat vorgelegt werden; der Bewertung oder Beteiligung an Bewertungsprojekten im Bereich der Außenpolitik; (2) der Organisation der Umsetzung der außenpolitischen Aktivitäten der Partei und der einheitlichen Steuerung der außenpolitischen Aktivitäten im Parteisystem, in den Massenorganisationen und in den Volksorganisationen; (3) der Steuerung und Überprüfung der Umsetzung von Leitlinien, Strategien, Vorschriften und Regeln für die außenpolitische Arbeit der Partei; der Leitung, Steuerung, Überwachung und Kontrolle der außenpolitischen Aktivitäten der Volksbewegung sowie der Koordinierung der Organisation wichtiger außenpolitischer Aktivitäten der Volksbewegung. (4) Überprüfung der Umsetzung hochrangiger Abkommen unserer Partei mit Parteien und Organisationen weltweit;
In den vergangenen 75 Jahren hatte die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen die große Ehre, direkt vom Zentralkomitee der Partei, Präsident Ho Chi Minh, dem Politbüro, dem Sekretariat, den Generalsekretären und vielen hochrangigen und herausragenden Führern der Partei, darunter die Genossen Pham Van Dong, Le Duc Tho, Pham Hung und Xuan Thuy, geleitet, angeleitet, geschult und betreut zu werden.
Unter der Führung der Partei hat die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen stets danach gestrebt, die ihr übertragenen Aufgaben zu erfüllen, ihre zentrale, wegweisende, aktive und proaktive Rolle in der außenpolitischen Arbeit der Partei gut wahrgenommen und gemeinsam mit der allgemeinen Außenpolitik und Diplomatie einen positiven und wirksamen Beitrag zu den Errungenschaften und historischen Wundern in den beiden Widerstandskriegen der Nation und in der Erneuerungsperiode geleistet.
Die Beziehungen zur Partei haben sich zur politischen Orientierung für die gesamten Beziehungen zu den drei Nachbarländern China, Laos und Kambodscha entwickelt. Sie nehmen eine führende Position ein und genießen große Unterstützung aus der Sowjetunion, China und sozialistischen Ländern. Aktiv mobilisieren Menschen aus allen Gesellschaftsschichten weltweit, um eine Weltvolksfront zur Unterstützung Vietnams in den beiden Widerstandskriegen zu bilden. Die Unterstützung durch politische Parteien und Volksorganisationen in vielen Bereichen ist von großer Bedeutung für den außenpolitischen Kampf von Partei und Staat im Krieg zur Verteidigung des Vaterlandes, zur Erfüllung internationaler Verpflichtungen in Kambodscha und im Umgang mit der Belagerung und dem Embargo zahlreicher internationaler Mächte nach der Wiedervereinigung des Landes.
Im Laufe der Jahre hat der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten in enger Abstimmung mit den zuständigen Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen die Beobachtung der internationalen Lage intensiviert, Partei und Staat umgehend bei der Planung der Außenpolitik und den Leitlinien beraten und ihnen Vorschläge unterbreitet, sich direkt an der Entwicklung der Außenpolitik der Parteitage beteiligt und zahlreiche wichtige Dokumente des Zentralkomitees, des Politbüros und des Sekretariats verfasst, in denen die wichtigsten Ausrichtungen und Richtlinien für die Außenpolitik im Allgemeinen sowie für die Bereiche der Parteiaußenpolitik und der Volksaußenpolitik festgelegt sind; darunter: Entschließung des 9. Zentralkomitees (3. Amtszeit) vom Dezember 1963 zur Weltlage und den internationalen Aufgaben unserer Partei; Wichtige außenpolitische Resolutionen der Reformperiode wurden auf der 7. Zentralkonferenz (August 1989) und der 8. Zentralkonferenz (1990) der 6. Amtszeit, der 3. Zentralkonferenz der 7. Amtszeit (Juni 1992), der 8. Zentralkonferenz der 9. Amtszeit (Juli 2003) und der 8. Zentralkonferenz der 11. Amtszeit (Oktober 2013) verabschiedet. Hinzu kommen die Schlussfolgerung Nr. 73 des Politbüros (Februar 2012) und die Richtlinie Nr. 32 des Politbüros (Februar 2019) zu den Außenbeziehungen der Partei in der neuen Situation sowie die Richtlinien Nr. 44 (September 1994) und Nr. 04 (Juli 2011) zur Erweiterung, Innovation und Verbesserung der Effektivität der Völkerdiplomatie.
Auf dieser Grundlage hat sich die Außenpolitik unserer Partei, die auf Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung sowie auf Multilateralisierung und Diversifizierung der Außenbeziehungen setzt, in der Phase der Erneuerung schrittweise herausgebildet und stetig verbessert. Dadurch wurde eine strategische Initiative geschaffen und eine günstige außenpolitische Lage für den nationalen Aufbau und die Verteidigung gefestigt. Auch die Arbeit der einheitlichen außenpolitischen Steuerung, Lenkung und Überwachung wurde schrittweise institutionalisiert und zunehmend systematischer und professioneller umgesetzt.
Die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen hat mit außenpolitischen Kräften wie dem Außenministerium, dem Verteidigungsministerium, dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, dem außenpolitischen Ausschuss der Nationalversammlung, relevanten Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden zusammengearbeitet, um die Außenpolitik und Strategien der Partei und des Staates mit politischen Partnern, Volksorganisationen und der Politik unserer Partei und unseres Staates zu wichtigen internationalen Fragen zu organisieren und umzusetzen, die Beziehungen zu Ländern, politischen Parteien und Volksorganisationen weltweit ständig auszubauen und so zur Stärkung der zunehmend hohen Stellung und des Ansehens unserer Partei, unseres Staates und unseres Volkes beizutragen.
Seit Beginn der 13. Kongressperiode haben das Sekretariat, die Generalsekretäre und die Kommission für auswärtige Angelegenheiten in der guten Tradition und unter der engen Leitung des Politbüros die ihnen übertragenen wichtigen Aufgaben gründlich in Angriff genommen und ihre Beratungsarbeit zu wichtigen Ausrichtungen und Strategien zur Umsetzung der Außenpolitik der Partei ständig weiterentwickelt.
Die strategische Beratungsarbeit wurde transformiert und gefördert. Der Ausschuss leitete und koordinierte mit den zuständigen Behörden die Beratung des Politbüros hinsichtlich der Resolution Nr. 34 (Januar 2023) zu einer Reihe wichtiger Leitlinien und Maßnahmen zur Umsetzung der Außenpolitik des 13. Nationalkongresses – die erste umfassende Resolution des Zentralkomitees speziell zu außenpolitischen Angelegenheiten seit Resolution Nr. 13 des Politbüros im April 1988. Zahlreiche wichtige außenpolitische Aktivitäten, die flexibel an die jeweilige Situation angepasst wurden, auch während der Covid-19-Pandemie, wurden erfolgreich und effektiv durchgeführt, darunter besonders wichtige Aktivitäten, die einen starken Eindruck hinterließen, wie beispielsweise das Wiedertreffen des Mechanismus der Genossen, die die drei Parteien Vietnams, Kambodschas und Laos nach 30 Jahren führen; Besuche von Generalsekretär Nguyen Phu Trong (2022) und Generalsekretär und Präsident To Lam (2024) in China, Besuche von US-Präsident Joe Biden (2023), Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping (2023) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (2024) in Vietnam, Teilnahme von Generalsekretär und Präsident To Lam an der Generalversammlung der Vereinten Nationen und Arbeit in den USA, Besuch in Kuba, Teilnahme am Frankophonen Gipfeltreffen und Besuch in Frankreich, der Mongolei und Irland (September-Oktober 2024).
Bei der Feier zum 75. Jahrestag des traditionellen Tages der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen würdigte Generalsekretär To Lam die Arbeit der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen in den vergangenen 75 Jahren und betonte: „Die mit der Arbeit der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen verbundenen außenpolitischen Angelegenheiten der Partei spielen stets eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung der Außenpolitik und der Richtlinien unserer Partei. Sie mobilisieren auf starke und effektive Weise internationale Kräfte, Unterstützung und Hilfe von fortschrittlichen und friedliebenden Menschen auf der ganzen Welt und schaffen große Ressourcen, um dazu beizutragen, das vietnamesische Revolutionsschiff durch alle Stromschnellen zu bringen, einen Sieg nach dem anderen zu erringen und viele Wunder zu vollbringen.“
Für ihre herausragenden Leistungen in der Außenpolitik während der letzten 75 Jahre wurde die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen mit dem Goldstern-Orden, dem Ho-Chi-Minh-Orden und vielen anderen hohen Auszeichnungen von Partei und Staat geehrt; das Zentrale Exekutivkomitee der Partei überreichte ein Banner mit der Aufschrift „Absolut loyal, proaktiv, kreativ, stets bestrebt, die außenpolitischen Ziele der Partei zu verfolgen“.
Die internationale Lage verändert sich derzeit rasant und stark, geprägt von vielen komplexen und unvorhersehbaren Entwicklungen. Dies eröffnet Chancen und stellt die Sache des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes vor große Herausforderungen und stellt die außenpolitische Arbeit vor viele neue Anforderungen und Aufgaben.
In diesem Zusammenhang erläuterte Generalsekretär To Lam die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen bei der Planung und Umsetzung der Außenpolitik der Partei in der neuen Periode mit fünf Schwerpunkten. Erstens: eine fundierte Beratung bei der Planung der Außenpolitik der Partei in der neuen Periode, um zur erfolgreichen Umsetzung der beiden von der Partei festgelegten 100-Jahres-Strategieziele beizutragen.
Zweitens, die Außenpolitik der Partei im gesamten politischen System und im ganzen Land effektiv zu organisieren und umzusetzen, die dialektische Beziehung zwischen Parteiaußenpolitik, Staatsdiplomatie und Volksdiplomatie unter der einheitlichen Führung der Partei auf höchster Ebene zu fördern, die leitende und lenkende Rolle der Parteiaußenpolitik zu stärken und sich nicht dafür zu rechtfertigen.
Drittens muss die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen wichtige Beiträge leisten und die Bedeutung der Außenpolitik unterstreichen; sie muss die Partei beraten und die Umsetzung von Lösungen lenken, um die Beteiligung aller Kräfte im politischen System an der Außenpolitik effektiver zu mobilisieren und zu fördern.
Viertens trägt die außenpolitische Arbeit der Partei dazu bei, Vietnams Beiträge zur weltweiten revolutionären Bewegung sowie zum regionalen und globalen Frieden und zur Stabilität zu stärken.
Fünftens, ein Team von außenpolitischen Kadern mit starkem politischen Willen, reinen moralischen Qualitäten, der Fähigkeit zu strategischer Analyse und Prognose, Scharfsinn, Kreativität, Mut zum Denken, Mut zur Verantwortungsübernahme, Mut, die außenpolitischen Strategien der Partei auf der Grundlage eines klaren Verständnisses der einzigartigen Merkmale des politischen Systems unseres Landes vorzuschlagen, wobei die Interessen der Nation, des Volkes und die Interessen des Volkes immer über alles andere gestellt werden.
Die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen hat die wichtigen Anweisungen von Generalsekretär To Lam anlässlich des 75. Jahrestages ihres traditionellen Tages vollständig verinnerlicht und die Anweisungen des Genossen zur allgemeinen Arbeit von Partei, Staat und Außenpolitik gründlich aufgenommen. Sie wird weiterhin unermüdlich daran arbeiten, die vom Generalsekretär genannten Schlüsselaufgaben gut zu organisieren und umzusetzen, ihre zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung der außenpolitischen Arbeit der Partei gut wahrzunehmen, einen positiven und wertvollen Beitrag zur allgemeinen außenpolitischen Arbeit und zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes sowie zum Schutz des sozialistischen Vaterlandes zu leisten und unser Land in eine neue Ära zu führen – die Ära des Aufstiegs des vietnamesischen Volkes im Geiste der Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens, der Unabhängigkeit und des Nationalstolzes.
Quelle: https://nhandan.vn/dong-gop-hieu-qua-vao-su-nghiep-bao-ve-xay-dung-va-phat-trien-dat-nuoc-post842658.html






Kommentar (0)