Immobilien im Süden erregen Aufmerksamkeit
Daten des vietnamesischen Instituts für Immobilienmarktforschung und -bewertung (VARS IRE) zeigen, dass Ende des dritten Quartals rund 30 % der Transaktionen in der südlichen Region von Investoren aus dem Norden stammten. Dies entspricht einem Anstieg von 10 % gegenüber dem zweiten Quartal und einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei einigen Projekten großer Investoren – in denen das Preisniveau als niedriger als in Hanoi gilt – stiegen die Preise innerhalb einer Woche um 5 %, nachdem positive Infrastrukturmeldungen veröffentlicht wurden.
Laut Einschätzung des Leiters der Forschungsabteilung von Savills Ho-Chi-Minh-Stadt fließt das Kapital nordchinesischer Investoren in den Süden ab. In Binh Duong, Long An (alt) und Dong Nai entfallen etwa 10–20 % der Transaktionen auf nordchinesische Investoren.
Laut Zahlen der One Mount Group beabsichtigen derzeit mehr als 50 % der Kunden aus Hanoi, Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt zu kaufen, 20 % davon sind bereit, noch in diesem Jahr zu zahlen.
Laut Daten von Batdongsan.com.vn stieg das Interesse an Immobilien in Dong Nai bis September dieses Jahres um 21 % – doppelt so hoch wie im Osten von Ho-Chi-Minh-Stadt und deutlich höher als in anderen Gebieten. Ein Lichtblick auf den Immobilienmarkt im Osten von Ho-Chi-Minh-Stadt sind die Mietrenditen für Wohnungen. Während Bezirk 2 2,1 %, Bezirk 9 etwa 2,7 % und Thu Duc 3,3 % erreichten, lag Bien Hoa mit 4,4 % an der Spitze, gefolgt von Nhon Trach mit 3,2 %.

Dies zeigt das tatsächliche Gewinnpotenzial des Marktes Bien Hoa, Dong Nai, nicht nur im Hinblick auf langfristige Kapitalanlagen, sondern auch auf die Nutzung kurzfristiger Cashflows durch Leasing – ein Faktor, dem Investoren im Kontext des nach hoher Liquidität strebenden Marktes große Aufmerksamkeit schenken.
Im Bereich der Grundstücke erholt sich der Markt im Osten von Ho-Chi-Minh-Stadt ebenfalls. Das Interesse an dieser Region stieg im September im Vergleich zum April 2025 um 6 % und lag damit über dem Wert für den Westen (+3 %) und den Norden (+5 %), entgegen dem rückläufigen Trend im Süden.
Allein in Bien Hoa und Long Thanh schwankte der durchschnittliche Verkaufspreis im dritten Quartal zwischen 16 und 23 Millionen VND/m², was einem Anstieg von 5–7 % gegenüber dem ersten Quartal entspricht. Verglichen mit dem Durchschnittspreis von 130 Millionen VND/m² im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt zeigt diese Differenz, dass noch erhebliches Wachstumspotenzial besteht.
Bei niedriggeschossigen Immobilien in städtischen Gebieten stieg das Interesse an Bien Hoa – dem Gebiet östlich von Ho-Chi-Minh-Stadt – im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 58 %.
Das Preisniveau für Wohnungen dieser Art im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt sinkt leicht und liegt weiterhin bei 248 Millionen VND/m². Gleichzeitig schwankt das Preisniveau für Wohnungen in niedrigen Gebäuden im östlichen Randgebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt um 55 Millionen VND/m² und ist im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 6 % gestiegen.
In einigen städtischen Gebieten gibt es noch immer attraktive Preise, zum Beispiel in Izumi City (Long Hung, Dong Nai) mit einer Fläche von fast 170 Hektar, wo der Preis derzeit bei etwa 45 Millionen VND/m² liegt.
Warum dieser Wandel?
Laut Nguyen Quoc Anh, stellvertretender Generaldirektor von Batdongsan.com.vn, sollten Investoren kurzfristig Gebiete priorisieren, die sich bereits klar entwickelt haben und über ein Vermietungspotenzial verfügen oder den tatsächlichen Wohnraumbedarf decken. Langfristig werden Infrastrukturfortschritte und Urbanisierungsgeschwindigkeit die entscheidenden Faktoren für den realen Wert der östlichen Region im nächsten Entwicklungszyklus sein.
„Da die Preise im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt immer weiter steigen und gleichzeitig die verfügbaren Grundstücke immer knapper werden, ist die Verlagerung der Bevölkerung und der Investitionen in die Vororte unausweichlich. Dong Nai, als Tor zur Südostregion, bietet dabei einen dreifachen Vorteil: niedrige Grundstückspreise, eine sich beschleunigende Infrastrukturentwicklung und hohe Mietrenditen“, sagte Herr Quoc Anh.
Frau Nguyen Thi Mien, stellvertretende Direktorin des Vietnam Real Estate Research Institute, erklärte, dass der Markt in letzter Zeit eine Verlagerung von Investitionskapital vom Norden in den Süden verzeichnet habe. Die Immobilienpreise im Norden seien im Zeitraum 2023–2024 stark angestiegen, was in Verbindung mit einem begrenzten Neubauangebot und geplanten Überarbeitungen Investoren dazu veranlasst habe, sich auf Ho-Chi-Minh-Stadt, Dong Nai und Binh Duong zu konzentrieren – Regionen mit gut ausgebauter Infrastruktur und großen Landreserven.
Frau Mien erklärte, der Kapitalfluss in den Süden werde ein langfristiger Trend sein. Die Satellitenstädte von Ho-Chi-Minh-Stadt profitierten erheblich von der Infrastrukturanbindung und der offenen Rechtspolitik. Die Zahl der neu genehmigten und wiederaufgenommenen Projekte im Süden war im ersten Halbjahr doppelt so hoch wie im Norden.
Investoren aus dem Norden verfügen über Erfahrung in der Überwachung von Infrastrukturprojekten und übernehmen häufig die Führung bei Projekten in Gebieten mit Verkehrsinfrastruktur und Stadtplanung. Sie sind bereit, Immobilien in Vororten und kleineren Städten zu erwerben, sofern das Projekt Wertsteigerungspotenzial aufweist. Im Gegensatz dazu priorisieren Investoren aus dem Süden häufig Objekte, die sowohl Wohnraum bieten als auch renditestarke Cashflows generieren.
Quelle: https://tienphong.vn/dong-tien-bat-dong-san-dang-nam-tien-post1796686.tpo






Kommentar (0)