Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Leichter Schlaganfall: Ignorieren Sie keine vorübergehenden Anzeichen

Viele Menschen denken, ein Schlaganfall bedeute zwangsläufig einen Zusammenbruch und die Unfähigkeit, sich zu bewegen. Ein anderer Zustand ist jedoch ein leichter Schlaganfall mit vorübergehenden Symptomen wie Taubheitsgefühl in den Händen, undeutlicher Sprache und Schwindel – auch dies sind frühe Warnzeichen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ18/08/2025

Đột quỵ - Ảnh 1.

Ärzte des Bach-Mai-Krankenhauses untersuchen Schlaganfallpatienten – Foto: BVCC

Medizinische Experten warnen davor, dass immer mehr junge Menschen leichte Schlaganfälle und transitorische ischämische Attacken erleiden, die gefährliche Komplikationen nach sich ziehen können und bei denen, wenn sie unbehandelt bleiben, der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird.

Einfach nur „taube Beine, schwer zu sagen“.

Kürzlich wurde im Schlaganfallzentrum des Bach-Mai-Krankenhauses in Hanoi ein 37-jähriger Patient mit einem Hirninfarkt aufgenommen und behandelt.

Vor seiner Einweisung ins Krankenhaus hatte er Warnzeichen wie Taubheitsgefühl und Schwäche auf einer Körperseite, aber der Zustand dauerte nur wenige Minuten und klang dann von selbst wieder ab, weshalb er subjektiv nicht zum Arzt ging.

Dieser Patient berichtete: „Damals dachte ich nur, ich sei vom Kaffee betrunken und hätte Fieber, aber ich dachte nicht, dass ich einen Schlaganfall hatte.“

Als die Symptome erneut auftraten und sich verschlimmerten, ging er ins Krankenhaus und wurde glücklicherweise umgehend behandelt, sodass schwerwiegende Folgen vermieden werden konnten.

Nicht so viel Glück wie dieser junge Mann hatte ein anderer Patient (40 Jahre alt, Hanoi), der sich nach einem zweiten Schlaganfall nicht erholen konnte.

Vor einem Jahr wurde der Patient wegen eines durch Bluthochdruck verursachten Schlaganfalls stationär behandelt. Nach der Behandlung nahm er seine Medikamente jedoch nicht regelmäßig ein.

Infolge des zweiten Schlaganfalls wurde er in kritischem Zustand mit hohem Blutdruck und einer schweren Hirnblutung ins Krankenhaus eingeliefert und fiel in ein tiefes Koma. Er war vollständig auf ein Beatmungsgerät angewiesen und es bestand die Gefahr, dass er sich nicht mehr erholen würde.

Laut Dr. Bui Quoc Viet (Schlaganfallzentrum, Bach Mai Krankenhaus) werden leichte Symptome wie Sprachschwierigkeiten, Taubheitsgefühl und Schwäche in den Gliedmaßen, undeutliche Sprache usw. von Patienten oft fälschlicherweise für einen Schlaganfall oder gewöhnliche Müdigkeit gehalten.

„Das ist ein äußerst gefährlicher Fehler, denn viele Fälle eines leichten, vorübergehenden Schlaganfalls können sich, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, innerhalb weniger Stunden bis weniger Tage zu einem echten Schlaganfall entwickeln“, warnte Dr. Viet.

Vorsicht vor transitorischen ischämischen Attacken

Laut Dr. Viet machen leichte Schlaganfälle (oder leichte Hirninfarkte) etwa 15–20 % aller Schlaganfälle in Vietnam aus. Dabei handelt es sich um eine Verstopfung eines Hirngefäßes, die leichte, oft vorübergehende Symptome verursacht, aber dennoch ein sehr hohes Risiko für ein erneutes Auftreten birgt.

Demnach steht ein Schlaganfall bei jungen Menschen hauptsächlich im Zusammenhang mit Grunderkrankungen, genetischen Faktoren, Bluthochdruck, Diabetes... und in einigen Fällen auch mit Genen, die eine Hyperkoagulabilität und ein erhöhtes Thromboserisiko bedingen...

Bei einem leichten Schlaganfall im höheren Alter spielen neben zugrunde liegenden chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes auch Arteriosklerose eine Rolle.

Viele Menschen denken, ein Schlaganfall bedeute sofortige Lähmung, einen schiefen Mund und das Liegenbleiben an einer Stelle. Bei einem leichten Schlaganfall unterscheiden sich die Symptome jedoch nur geringfügig. Es können Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, Schwindel, Lese- und Sprachschwierigkeiten auftreten, die leicht mit einem Schlaganfall oder einer Fehlhaltung verwechselt werden können.

„Deshalb sind viele Menschen subjektiv und gehen nicht sofort zum Arzt, sondern warten bis zum nächsten Tag, sogar bis zu einigen Wochen, einigen Monaten oder bis sich der Zustand verschlechtert, und verpassen so den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung“, sagte Dr. Viet.

Statistiken zeigen auch, dass bei etwa 8 bis 12 % der Patienten innerhalb der ersten 7 Tage ein Risiko für einen erneuten Schlaganfall besteht; bei 11 bis 15 % innerhalb eines Monats und bei 10 bis 20 % innerhalb der ersten 3 Monate, wenn keine Behandlung erfolgt.

Dr. Tran Xuan Thuy (Abteilung für neurovaskuläre Intervention, 108. Militärzentralkrankenhaus) erklärte zum Thema transitorische ischämische Attacke (TIA), dass es sich bei einer transitorischen ischämischen Attacke um eine kurzzeitige neurologische Funktionsstörung handelt, die Symptome hervorruft, die einem Schlaganfall ähneln, aber in der Regel weniger als eine Stunde andauert.

Zu den Symptomen können leichte Gesichtsverzerrungen, Sprachschwierigkeiten, Schwäche oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen gehören...

„Aufgrund der milden und vorübergehenden Symptome neigen viele Menschen dazu, sich hinzulegen und auszuruhen, um abzuwarten, ob es besser wird. Dadurch verpassen die Patienten jedoch die entscheidende Phase (die ersten 4,5 Stunden), in der Behandlungsmethoden wie Thrombolyse und endovaskuläre Intervention noch wirksam sind“, sagte Dr. Thuy.

Je früher die Intervention erfolgt, desto wirksamer ist sie.

Ärzte raten dringend davon ab, leichte Symptome wie Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Sprachschwierigkeiten, Schwindel oder vorübergehenden Gleichgewichtsverlust zu ignorieren.

Rufen Sie sofort einen Krankenwagen, wenn Sie verdächtige Symptome haben. Warten Sie nicht, bis Sie sich erholt haben, bevor Sie einen Arzt aufsuchen.

Insbesondere ist es notwendig, die Behandlung einzuhalten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, wenn es zu einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem leichten Schlaganfall gekommen ist.

Ändern Sie Ihren Lebensstil hin zu einer gesunden Ernährung, kontrollieren Sie Ihren Blutdruck, hören Sie mit dem Rauchen auf, treiben Sie mehr Sport und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen.

Behandlung zur Minimierung von Folgeerscheinungen

Dr. Thuy erklärte, dass transitorische ischämische Attacken zwar weniger gefährlich seien als Schlaganfälle, Patienten aber dennoch nicht unvorbereitet sein sollten. Sie müssten engmaschig überwacht und behandelt werden, um mögliche Folgeschäden zu minimieren.

„Patienten können leichte Taubheitsgefühle und Schwäche verspüren, die von selbst wieder verschwinden. Es besteht jedoch das Risiko eines Schlaganfalls. Die Schlaganfallrate nach einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) liegt in den ersten 90 Tagen bei bis zu 17,3 %, davon 8 % in der ersten Woche.“

Bei einem Rückfall liegt das Risiko schwerwiegender Folgeerscheinungen bei etwa 30 %, und der Patient kann sich bei der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht selbstständig bewegen.

Zurück zum Thema
WEIDE

Quelle: https://tuoitre.vn/dot-quy-nhe-dung-chu-quan-voi-nhung-dau-hieu-thoang-qua-2025081823180241.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt