Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwurf eines Steuerverwaltungsgesetzes (geändert): Reduzierung des Zeitaufwands und der Kosten für die Steuererklärung

Am Morgen des 4. November tagte die Nationalversammlung im Plenarsaal und hörte sich die Präsentation der Eingabe und des Berichts über die Prüfung des Entwurfs des Gesetzes über die Steuerverwaltung (in geänderter Fassung) an.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân04/11/2025

Die persönliche Identifikationsnummer dient als Steuerkennzeichen der jeweiligen Person.

Bei der kurzen Vorstellung des Vorschlags zum Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass der Gesetzentwurf aus 9 Kapiteln und 53 Artikeln besteht, die die Verwaltung der Steuern und sonstigen Einnahmen des Staatshaushalts regeln.

Finanzminister Nguyen Van Thang
Finanzminister Nguyen Van Thang präsentiert den Entwurf des Steuerverwaltungsgesetzes (geändert). Foto: Ho Long

Hinsichtlich der Steuerkennzeichen (Artikel 11) sieht der Entwurf des geänderten Gesetzes vor, dass das Steuerkennzeichen einer natürlichen Person, eines Haushalts, eines gewerblichen Haushalts oder eines Einzelunternehmens die persönliche Identifikationsnummer einer natürlichen Person, eines Haushaltsvorstands, eines gewerblichen Haushaltsvorstands oder eines Einzelunternehmens ist, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Identifizierung vergeben wird.

Hinsichtlich der Steuererklärung, der Steuerberechnung und des Steuerabzugs (Artikel 12) ändert der Gesetzentwurf die Frist für zusätzliche Steuererklärungen von zehn auf fünf Jahre. Er fügt eine Bestimmung hinzu, wonach Steuerpflichtige während des Zeitraums, in dem die Ermittlungsbehörde die Abgabe zusätzlicher Steuererklärungen schriftlich gemäß dem Gesetz über die Organisation von Strafverfolgungsbehörden untersagt, keine zusätzlichen Steuererklärungen abgeben dürfen. Die Regierung wird beauftragt, Fälle festzulegen, in denen zusätzliche Steuererklärungen zulässig sind, nachdem die Steuerbehörde oder die zuständige Behörde die Entscheidung zur Steuerprüfung bekannt gegeben hat. Der Gesetzentwurf sieht jedoch auch vor, dass die Regierung in besonderen Fällen eine Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen festlegen kann.

Delegierte, die an der Sitzung teilnehmen. Foto: Ho Long
Delegierte, die an der Sitzung teilnehmen. Foto: Ho Long

Hinsichtlich der Steuererklärung, Steuerberechnung und des Steuerabzugs für Gewerbetreibende und Einzelunternehmer (Artikel 13): Der Gesetzentwurf wird dahingehend geändert, dass Gewerbetreibende und Einzelunternehmer anhand ihrer tatsächlichen jährlichen Einnahmen aus der Produktion und Geschäftstätigkeit von Waren und Dienstleistungen selbst bestimmen können, ob sie steuerpflichtig sind, nicht steuerpflichtig sind, steuerpflichtig sind oder gemäß den Bestimmungen des Steuergesetzes steuerpflichtig sind. Steuerpflichtige Gewerbetreibende und Einzelunternehmer müssen die Steuer für jede Steuerart entsprechend dem Steuerzeitraum erklären und berechnen.

Gleichzeitig wird die Regelung ergänzt, wonach Steuerbehörden Prämien erhalten, wenn sie mehr Staatshaushaltsmittel einnehmen, als die von der Nationalversammlung beschlossene jährliche Schätzung zur Aufstockung der Bezüge von Beamten und Angestellten vorsieht. Die Regierung regelt die Zuweisung und Verwendung dieser Bonusgelder, um eine ordnungsgemäße und effektive Verwendung zu gewährleisten.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Vu Hong Thanh, und die Delegierten bei dem Treffen
Delegierte bei dem Treffen. Foto: Quang Khanh

Der Gesetzentwurf ändert und ergänzt die Grundsätze für die Erstellung, Verwaltung und Nutzung elektronischer Rechnungen und definiert klar die Verantwortlichkeiten von Steuerzahlern, Käufern, Rechnungsdienstleistern und Finanzbehörden bei deren Erstellung, Verwaltung und Nutzung. Er ergänzt die Regelungen zu Programmen, die Verbraucher dazu anregen sollen, beim Kauf von Waren und Dienstleistungen Rechnungen zu erhalten, und belohnt Verbraucher, die Unternehmen melden, die keine elektronischen Rechnungen erstellen und zustellen, mit einer jährlichen staatlichen Förderung in Höhe von 0,1 % der gesamten inländischen Mehrwertsteuereinnahmen des Vorjahres. Die Regierung ist befugt, den Zeitpunkt für die Erstellung elektronischer Rechnungen festzulegen.

Der Minister sagte außerdem, dass im Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes und im Dekret die Rundverfügung 96 Verwaltungsverfahren (44 % der insgesamt 219 Steuerverwaltungsverfahren) reduzieren wird; es wird erwartet, dass sie die Einhaltungszeit und -kosten für 63 Verwaltungsverfahren vereinfacht und reduziert, was einer Quote von 28,8 % entspricht.

Überlegen Sie, ob Sie die Steuersätze anpassen sollten, um eine Belastung zu vermeiden.

Im zusammenfassenden Bericht zur Überprüfung des Gesetzesentwurfs erklärte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass der Gesetzesentwurf die Regelung ergänzt, wonach die Steuerbehörden bei der Durchführung der Haushaltserhebung, die den von der Nationalversammlung festgelegten Schätzwert übersteigt, berechtigt sind, Mittel zur Aufstockung des Einkommens von Beamten in Höhe des Einfachen des Gehaltsfonds bereitzustellen.

Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses Phan Van Mai
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, präsentierte den zusammenfassenden Bericht zum Überprüfungsbericht des Entwurfs des Steuerverwaltungsgesetzes (geändert). Foto: Ho Long

Der Wirtschafts- und Finanzausschuss ist der Ansicht, dass ein System zusätzlicher Einkünfte für Steuerbeamte erforderlich ist, analog zu dem für Inspektoren, Beamte in der Gesetzgebung und Beamte in Kommunen mit Sonderregelungen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass Steuerbeamte und Staatsbedienstete aufgrund neuer Anforderungen an die Einnahmenverwaltung und der laufenden Umstrukturierung des Staatsapparats stark unter Druck stehen. Die Aufnahme dieser Regelung in das Gesetz hat jedoch derzeit keine ausreichende politische Grundlage, da die Beschlüsse der Partei und der Nationalversammlung die Abschaffung der aus dem Staatshaushalt finanzierten Sachbezüge von Beamten, Staatsbediensteten und Angestellten des öffentlichen Dienstes eindeutig vorsehen. Daher empfiehlt der Ausschuss der Regierung dringend, die Empfehlung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, vor der Vorlage eines Gesetzesentwurfs an die Nationalversammlung Stellungnahmen der zuständigen Behörden einzuholen, konsequent umzusetzen.

Sofern die notwendigen politischen Grundlagen vorhanden sind, muss das Gesetz über die Einkommenszulage für Steuerbeamte in angemessener Weise konkretisiert werden, wobei die Regelungen mit den für andere Behörden geltenden Bestimmungen im Einklang stehen müssen. Darüber hinaus sollte dieser Mechanismus nicht an die Vorgabe geknüpft sein, die Haushaltsziele zu überschreiten, um bei der Erstellung von Haushaltsplänen nicht den Erwartungen nachzugeben und so Nachhaltigkeit, Stabilität und Transparenz zu gewährleisten.

Überblick (Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses)
Ansicht des Treffens. Foto: Ho Long

Bezüglich der Steuererklärung, Steuerberechnung und des Steuerabzugs für Gewerbetreibende und Selbstständige (Artikel 13) geht der Wirtschafts- und Finanzausschuss davon aus, dass die auf Rechnungen basierende Umsatzmeldung für Gewerbetreibende höher ausfallen wird als die derzeit angewandten Pauschalsätze. Demzufolge wird sich die Steuerbelastung (Mehrwertsteuer und Einkommensteuer) von Gewerbetreibenden erheblich verändern, selbst wenn die Erhebungssätze unverändert bleiben.

Der Wirtschafts- und Finanzausschuss empfiehlt der Redaktionsagentur, die Daten zur Folgenabschätzung von Änderungen der Steuerpflichten für Unternehmen und Privatpersonen zu ergänzen. Falls erforderlich (wenn die Änderung der deklarierten Einnahmen im Vergleich zu den geltenden Steuersätzen zu hoch ist), wird empfohlen, eine Anpassung der Steuersätze (in den entsprechenden Gesetzen) zu erwägen, um die Steuerbelastung der betroffenen Steuersubjekte nicht zu stark zu erhöhen. Dies entspricht dem Geist der Resolution Nr. 68-NQ/TW des Politbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung und dem Ziel, die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger von Partei und Staat zu verbessern.

Delegierte beim Treffen
Delegierte bei dem Treffen. Foto: Quang Khanh

Bezüglich elektronischer Rechnungen hält der Wirtschafts- und Finanzausschuss eine Politik zur Förderung der Rechnungsnutzung für notwendig. Der vorliegende Entwurf steht jedoch im Widerspruch zu den Bestimmungen der Verfassung, wonach alle Einnahmen und Ausgaben des Staatshaushalts geschätzt werden müssen. Er widerspricht auch dem Staatshaushaltsgesetz, da dieser Inhalt zu den Ausgabenaufgaben des Staatshaushalts gehört und daher die Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes nicht anwendbar sind. Angesichts des zunehmenden Haushaltsdrucks empfiehlt der Ausschuss, diese Politik weiterhin aus Mitteln für Öffentlichkeitsarbeit und Steuerzahlerförderung zu finanzieren, wie es in der Vergangenheit praktiziert wurde, und fordert das Finanzministerium auf, ausreichend Mittel aus dieser Quelle bereitzustellen und deren transparente und effektive Verwendung zu gewährleisten.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-an-luat-quan-ly-thue-sua-doi-giam-thoi-gian-va-chi-phi-tuan-thu-10394274.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt