Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Thi Hong An ( Quang Ngai ): Proaktiv neue internationale Verträge zur digitalen Wirtschaft und künstlichen Intelligenz vorschlagen

Der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über internationale Verträge konzentrierte sich im Wesentlichen darauf, Hindernisse bei der Umsetzung des Gesetzes von 2016 zu beseitigen. Er enthält Bestimmungen zur Verkürzung der Verfahren für die Unterzeichnung internationaler Verträge, die Erfüllung politischer Anforderungen und außenpolitische Aktivitäten, insbesondere die Aktivitäten hochrangiger Führungskräfte bei der Teilnahme an internationalen Aktivitäten. Gleichzeitig werden Bestimmungen zu vereinfachten Verfahren für die Unterzeichnung internationaler Verträge über Kredite, öffentliche Entwicklungshilfe und ausländische Vorzugskredite gestrichen. Die Beibehaltung der Bestimmungen des geltenden Gesetzes würde einen erheblichen Zeit- und Verfahrensaufwand erfordern und die Akzeptanz und Umsetzung in Vietnam einschränken.
Ich stimme der Verabschiedung des Gesetzes im vereinfachten Verfahren auf der zehnten Sitzung zu. Ich schlage jedoch vor, dass die Regierung die internationalen Verpflichtungen vollständig verinnerlicht, um die Situation „viele unterzeichnet, aber in der Praxis nur unzureichend umgesetzt“ zu beheben. Die Öffentlichkeitsarbeit sollte verstärkt und internationale Verträge, insbesondere internationale Handels- und Unternehmensverträge, breit gestreut werden.
In der kommenden Zeit muss die Regierung proaktiv die Entwicklung neuer internationaler Verträge vorschlagen, die den nationalen Interessen entsprechen, insbesondere in neuen Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, der Energiewende, der künstlichen Intelligenz oder der Cybersicherheit.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Van Huy (Hung Yen): Es bedarf Kriterien, um zu beurteilen, was „klar genug“ und „detailliert genug“ ist.

Hinsichtlich der Frist für die Beantwortung von Stellungnahmen zu Inspektion und Bewertung ändert und ergänzt der Gesetzentwurf Absatz 1, Artikel 20 des geltenden Gesetzes. Demnach ist das Justizministerium für die Bewertung internationaler Verträge innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der vollständigen Unterlagen gemäß Artikel 21 zuständig, bzw. innerhalb von 20 Tagen im Falle der Einrichtung eines Bewertungsrates. Punkt b, Absatz 2, Artikel 72 legt fest, dass die konsultierte Organisation sowie die Inspektions- und Bewertungsstelle des internationalen Vertrags verpflichtet sind, innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang der Unterlagen schriftlich auf den Antrag auf Inspektion und Bewertung zu antworten. Angesichts dieser Bestimmungen schlage ich vor, dass die zuständige Behörde die Bestimmungen im gesamten Gesetzentwurf überarbeitet und die Frist von „Tag“ auf „Arbeitstag“ vereinheitlicht, was angemessener wäre.
Darüber hinaus wird die im Gesetzentwurf vorgesehene Verkürzung der Frist den Prozess der Unterzeichnung internationaler Verträge beschleunigen. Es muss jedoch auch sichergestellt werden, dass die verkürzte Frist den zuständigen Behörden, insbesondere dem Außenministerium und dem Justizministerium, weiterhin ausreichend Zeit für die umfassende Prüfung und Bewertung der Sachverhalte lässt und Fehler vermieden werden.
Bezüglich des Mechanismus zur gleichzeitigen Unterzeichnung und Genehmigung bzw. Ratifizierung eines internationalen Vertrags sieht der Gesetzentwurf vor, dass dieser Anwendung findet, wenn die vorschlagende Stelle feststellt, dass der Vertrag unmittelbar nach der Unterzeichnung ratifiziert werden kann, ausreichend klar und detailliert für die Umsetzung ist und alle erforderlichen Dokumente in der zur Ratifizierung vorgeschlagenen Akte beigefügt sind. Dies ist eine wichtige Ergänzung, die die Zeit bis zum Inkrafttreten des internationalen Vertrags verkürzt und Flexibilität in der Außenpolitik demonstriert. Um einen Missbrauch dieses Mechanismus bei komplexen internationalen Verträgen zu verhindern, bedarf es jedoch Kriterien zur Beurteilung dessen, was als „ausreichend klar“ und „ausreichend detailliert“ zu verstehen ist.
Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf vor, dass das Außenministerium das Verfahren zur ausländischen Benachrichtigung über die Genehmigung oder Ratifizierung innerhalb von zehn Tagen nach Eingang des Originalexemplars des internationalen Vertrags durchführen muss. Die zuständige Behörde sollte klarstellen, dass das amtliche Exemplar des internationalen Vertrags erst nach dessen Unterzeichnung entgegengenommen werden kann; das Verfahren zur ausländischen Benachrichtigung sollte erst nach der Entscheidung über die amtliche Genehmigung oder Ratifizierung durch die zuständige Behörde und nicht unmittelbar nach der Unterzeichnung erfolgen, um die Rechtmäßigkeit zu gewährleisten.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Tam Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt): Definieren Sie klar den Umfang und die Grenzen der Befugnisse des Leiters der Verhandlungsdelegation.

Hinsichtlich der Genehmigung und Delegation bei der Arbeit an internationalen Verträgen ändert und ergänzt der Gesetzentwurf Absatz 3, Artikel 22 des geltenden Gesetzes wie folgt: „Der Leiter der Delegation, die an einer internationalen Konferenz teilnimmt, bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Premierminister. Dies gilt nicht, wenn die internationale Konferenz nicht die Verhandlung, die Genehmigung des Textes eines internationalen Vertrags oder Änderungen und Ergänzungen eines internationalen Vertrags betrifft, dem die Sozialistische Republik Vietnam angehört. In diesen Fällen entscheidet der Leiter der vorschlagenden Behörde über die Genehmigung der Teilnahme. Sofern die Mitglieder der vietnamesischen Delegation gemäß der Konferenzordnung zur Teilnahme an einer internationalen Konferenz berechtigt sein müssen, legt die vorschlagende Behörde den Antrag dem Premierminister zur Entscheidung vor, oder der Leiter der vorschlagenden Behörde entscheidet gemäß den Bestimmungen dieses Absatzes.“
Ich schlage vor, dass das Mandatsdokument den Umfang und die Grenzen der Befugnisse des Leiters der Verhandlungsdelegation bei der Unterzeichnung von Verpflichtungen oder Erklärungen mit internationaler Verbindlichkeit gemäß der in dieser Klausel festgelegten Befugnis klar definiert. Das Mandatsdokument muss die Identität, die Position, den Inhalt und den Umfang der delegierten Aufgaben zur Stärkung der Rechtsgrundlage und zur Verbesserung der Effektivität der außenpolitischen Aktivitäten im Einklang mit den Grundsätzen des Wiener Übereinkommens über das Recht internationaler Verträge von 1969 klar darlegen und gleichzeitig die rechtlichen Risiken für den vietnamesischen Staat in außenpolitischen Aktivitäten kontrollieren.
Bezüglich des Vorschlags zur Genehmigung internationaler Verträge schlägt der Gesetzentwurf Änderungen zur Reform der Verwaltungsverfahren vor, die die Verantwortlichkeiten und Fristen im Genehmigungsprozess internationaler Verträge klar definieren. Nach eingehender Prüfung wird empfohlen, Absatz 1 von Artikel 39 wie folgt zu ändern und zu ergänzen: Der Ausdruck „kann beschließen, Stellungnahmen von relevanten Behörden und Organisationen einzuholen“ wird durch den Ausdruck „verantwortlich für die Einholung schriftlicher Stellungnahmen von Stellen und Organisationen, die in direktem Zusammenhang mit dem Inhalt internationaler Verträge stehen“ ersetzt.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, Absatz 2, Artikel 39 des geltenden Gesetzes dahingehend zu ändern, dass „die gemäß Absatz 1 dieses Artikels konsultierten Stellen und Organisationen verpflichtet sind, innerhalb von 10 Arbeitstagen ab dem Datum des Eingangs des Konsultationsdokuments schriftlich zu antworten“, anstatt der im Gesetzesentwurf vorgesehenen Frist von „10 Tagen“, um mehr Klarheit zu schaffen, und gleichzeitig einen angemessenen Verlängerungsmechanismus von bis zu 10 Arbeitstagen hinzuzufügen, um die Qualität der Bewertung komplexer internationaler Verträge zu gewährleisten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-an-luat-sua-doi-bo-sung-mot-so-dieu-cua-luat-dieu-uoc-quoc-te-bao-dam-du-thoi-gian-de-tham-dinh-chuyen-sau-10393910.html






Kommentar (0)