Ein australischer Staatsbürger, der in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts arbeitet, sagte, er habe erst vor zwei Tagen ein Studentenvisum erhalten, um sich auf ein Master-Studium im Bereich Public Policy in Harvard vorzubereiten. Das Programm startet nächsten August. Angesichts der jüngsten Entwicklungen sei er „schockiert“ gewesen, sagte er.
„Ein Studentenvisum zu bekommen, ist jetzt bedeutungslos, wenn die Dinge wirklich so laufen, wie die Behörden sagen. Ich weiß, dass ich immer noch Glück habe, weil ich weiterhin in Boston bleiben und arbeiten kann. Aber viele meiner australischen Freunde reisen nach Europa, nachdem sie ihre Abschlussprüfungen in Harvard abgeschlossen haben. Jetzt wissen sie nicht, ob sie in die USA zurückkehren können“, sagte der Mann, der anonym bleiben möchte.
Er sagte außerdem, er würde mit den australischen Medien nur unter der Bedingung der Anonymität sprechen, weil er sich Sorgen mache, dass ihm selbst möglicherweise Ärger drohen könnte.
Als Reaktion auf die neuen Entwicklungen postete der australische Botschafter in den USA, Herr Kevin Rudd, auf seinem offiziellen Social-Media-Konto, dass die australische Botschaft die Situation genau beobachte und bereit sei, betroffene australische Studenten zu unterstützen.
„Ich verstehe, dass dies bei vielen australischen Studenten, die in Harvard studieren, Besorgnis auslöst. Die australische Botschaft in den Vereinigten Staaten arbeitet mit der US-Regierung zusammen, um Informationen zu erhalten und den Studenten rechtzeitig Ratschläge zu geben“, schrieb Herr Rudd.

Campus der Harvard University (Foto: AFR).
Der in den USA geborene australische Professor Brian Schmidt – ein Physiker, der 2011 den Nobelpreis erhielt und ehemaliger Kanzler der Australian National University (ANU) war – bezeichnete den Schritt als eine „sehr beunruhigende Eskalation der Spannungen“.
In einem Gespräch mit australischen Medien warnte Herr Schmidt, dass dieser Schritt in der Hochschulgemeinschaft der USA und weltweit heftige Reaktionen hervorrufen würde.
Die Frau von Professor Brian Schmidt ist die australische Ökonomin Jenny Gordon. Beide waren Doktoranden in Harvard und lernten sich während ihres Studiums an der Schule kennen.
„Die jüngsten Entwicklungen sind wirklich besorgniserregend, da sie die Stellung Harvards in den USA und der Welt ernsthaft beeinträchtigen werden“, äußerte Herr Schmidt seine Besorgnis um die Schule, an der er und seine Frau viele Jahre studiert haben.
Einer Mitteilung des US-Heimatschutzministeriums zufolge hat die Regierung der Harvard University das Recht entzogen, internationale Studierende anzuwerben. Dies bedeutet, dass es ausländischen Studierenden nicht mehr gestattet ist, hier zu studieren.
Internationale Studierende, die in Harvard studieren, müssen schnell an eine andere Schule wechseln, sonst verlieren sie ihren legalen Status in den Vereinigten Staaten.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/du-hoc-sinh-hoang-mang-vi-dai-hoc-harvard-bi-cam-tuyen-sinh-vien-quoc-te-20250523153317244.htm
Kommentar (0)