„Ich habe Tim Cook von Apple schon lange darüber informiert, dass ich erwarte, dass die in den USA verkauften iPhones in den USA hergestellt und konstruiert werden, nicht in Indien oder an einem anderen Ort“, postete Präsident Donald Trump auf der Social-Media-Site Truth Social.
„Wenn nicht, müsste Apple mindestens 25 Prozent Zoll an die USA zahlen“, fügte Trump hinzu.
Während einer Reise in den Nahen Osten letzte Woche äußerte Präsident Trump, er sei unzufrieden mit Apple-Chef Tim Cook über die Pläne, die Produktion von in den USA verkauften Produkten nach Indien zu verlagern, um den Zollkrieg zwischen den USA und China zu vermeiden.
„Ich habe ein kleines Problem mit Tim Cook. Ich sagte ihm: ‚Tim, du bist mein Freund. Ich habe dich sehr gut behandelt. Du bringst 500 Milliarden Dollar ein.‘ Aber jetzt höre ich, dass er in ganz Indien Fabriken baut. Ich möchte nicht, dass er Fabriken in Indien baut“, sagte Präsident Trump während einer Reise in den Nahen Osten.

Das Verhältnis zwischen Präsident Trump und Tim Cook scheint nicht mehr gut zu sein und Apple wird die Konsequenzen dafür tragen müssen (Abbildung: TLIC).
Anfang Februar kündigte Apple an, 500 Milliarden US-Dollar in die Ausweitung vieler seiner Aktivitäten in den USA zu investieren, darunter auch in die Errichtung einer Fabrik für künstliche Intelligenz-Server in Houston.
Allerdings scheint Apple weiterhin nicht die Absicht zu haben, die iPhone-Produktion zurück in die USA zu verlagern, und das hat Herrn Trump verärgert.
Anfang des Monats erklärte Apple-Chef Tim Cook auf einer Hauptversammlung, das Unternehmen werde die Produktion von in die USA importierten Produkten von China nach Vietnam und Indien verlagern, um das Risiko hoher Zölle zu vermeiden. Cook räumte jedoch auch ein, dass die Situation „sehr unvorhersehbar“ sei.
Während seiner ersten Amtszeit drängte US-Präsident Donald Trump Apple wiederholt dazu, seine iPhone-Produktionsstätte zurück in die USA zu verlagern, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Apple beharrt jedoch seit langem darauf, dass es in den USA keine iPhones produzieren könne.
Apple hat Milliarden von Dollar investiert, um Millionen qualifizierter Ingenieure im Ausland auszubilden, insbesondere in China und Indien. Die Arbeitskosten in diesen beiden Milliardenländern sind zudem deutlich niedriger als in den USA.
Viele Marktanalysten sagen voraus, dass der Verkaufspreis des Produkts auf 2.000 oder sogar 3.000 Dollar für die Standardversion steigen könnte, wenn Apple seine iPhone-Produktionsstätte in die USA verlagert, um die Arbeitskosten auszugleichen.
„Die Geschichte, dass Apple die iPhone-Produktion zurück in die USA verlagert, ist Fiktion“, sagte Dan Ives, Leiter der globalen Technologieforschung bei Wedbush Securities.
Laut Dan Ives geht es bei der iPhone-Produktion nicht nur darum, Fabriken zu bauen und sie zusammenzubauen, sondern es ist auch ein komplexes Fertigungs- und Lieferökosystem erforderlich, das nur in Asien existiert.
Tim Cook ist einer der engsten Tech-CEOs und war während Trumps erster Amtszeit Mitglied im Beirat. In seiner zweiten Amtszeit unterstützte Tim Cook Donald Trumps Kampagne.
Apple selbst erhielt während Trumps erster Amtszeit viele „Sonderleistungen“. Allerdings scheint die Beziehung zwischen Tim Cook und Präsident Trump nun nicht mehr so gut zu sein wie zuvor.
Analysten warten darauf, ob Tim Cook Trump davon überzeugen kann, Apple weiterhin iPhones im Ausland produzieren zu lassen, ohne dass Zölle auf das Unternehmen erhoben werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/ong-trump-doa-danh-thue-apple-25-neu-khong-san-xuat-iphone-tai-my-20250523193525264.htm
Kommentar (0)