Touristen auf Bali, Indonesien. Quelle: AFP/VNA
Der Tourismus im Asien- Pazifik-Raum hat stark zugenommen, seit die Region ihre Grenzen für Fern- und Regionalreisen wieder geöffnet hat.
Untersuchungen des Tourismusunternehmens Arival (Thailand) zufolge wird die „rauchfreie Branche“ – insbesondere touristische Aktivitäten und Attraktionen – jedoch erst im Jahr 2025 den vor der Covid-19-Pandemie erreichten Höchststand übertreffen.
Die Studie von Arival mit dem Titel „Tourism Experience Outlook 2019–2025“ prognostiziert, dass die Tourismusbranche im asiatisch- pazifischen Raum bis 2024 einen Umsatz von 67 Milliarden US-Dollar und bis 2025 von 75 Milliarden US-Dollar erzielen wird.
Arival-CEO Douglas Quinby sagte, der asiatisch-pazifische Raum habe am stärksten unter der Pandemie gelitten und seine Grenzen schließen müssen. Die Nachfrage nach Reisen innerhalb der Region steige jedoch rapide, da weitere Grenzen geöffnet würden und Reisende wieder mehr reisen und Geld ausgeben würden. Die Herausforderung für die globale Reisebranche bestehe nun darin, sich auf den rasanten Nachfrageanstieg aus dem gesamten asiatisch-pazifischen Raum vorzubereiten.
Online-Buchungen im asiatisch-pazifischen Raum werden sich zwischen 2019 und 2025 voraussichtlich mehr als verdreifachen, da jüngere Reisende als Treiber der Erholung der Branche gelten. Online-Plattformen in der gesamten Region werden von diesem Trend profitieren.
Laut Quinby sehnen sich Reisende der Generation Z und der Millennials nach Erlebnissen in Asien und sind bereit, dafür zu bezahlen. Veranstalter müssen sich auf die neuen Reisebedürfnisse dieser jüngeren Gruppe einstellen, beispielsweise Kleingruppenreisen, abenteuerorientierte Touren, die über das Handy gebucht werden können, und wertvolle Momente, die auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok gepostet werden können.
Die Wiedereröffnung Chinas dürfte den Tourismus weiter ankurbeln. In diesem Jahr werden voraussichtlich mindestens fünf Millionen chinesische Touristen Thailand besuchen – etwa die Hälfte der Zahl vor der Pandemie.
Die thailändische Tourismusbehörde meldete zudem einen deutlichen Anstieg der Zahl von Touristen aus dem Nahen Osten, die für den Medizintourismus nach Thailand kommen. Ihr Marktanteil stieg von 1,8 % im Jahr 2019 auf 4,3 % im Jahr 2022.
Ein weiteres positives Zeichen ist die Zunahme der Langzeittouristen aus Europa und den USA. Die Pro-Kopf-Ausgaben werden im Jahr 2022 aufgrund der Inflation und der steigenden Übernachtungskosten steigen, die nun von den Preisen der „Nebensaison“ während der Pandemie abgezogen wurden.
In diesem Jahr dürften in der gesamten Region Asien-Pazifik mehr Touristen zurückkehren, doch die hohe Inflation und strukturelle Hindernisse dürften dafür sorgen, dass die wichtige Branche weit vom Niveau vor Covid-19 entfernt bleibt, erklärte Oxford Economics in einer Einschätzung vom 13. März.
Oxford Economics schätzt, dass die Zahl der Touristenankünfte in der gesamten Region in diesem Jahr nur 50 % des Niveaus von 2019 betragen wird. Mit einer vollständigen Erholung auf das Niveau vor der Pandemie ist erst für 2025 oder 2026 zu rechnen.
James Lambert, Direktor der Wirtschaftsberatung Oxford Economics Asia, sagte, die Welt erhole sich insgesamt deutlich von den Tiefen der Covid-19-Pandemie, im asiatisch-pazifischen Raum verlaufe die Erholung jedoch langsamer. Dies liege unter anderem daran, dass die Inflation weltweit weiterhin steige und viele Menschen deshalb über Reiseausgaben nachdenken.
Darüber hinaus sind die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin stark von chinesischen Touristen abhängig, während es im bevölkerungsreichsten Land der Welt noch immer viele Visaverfahren und eingeschränkte Flugverbindungen gibt.
Die Wiedereröffnung Chinas Ende letzten Jahres habe noch nicht zu einem großen Anstieg der Ankünfte in der Region geführt, obwohl Orte wie Bali, Indonesien und einige vietnamesische Reiseziele bald mehr Besucher begrüßen würden, sagte Rajit Sukumaran, Geschäftsführer für Südostasien und Korea bei IHG Hotels & Resorts.
Herr Sukumaran ist außerdem davon überzeugt, dass dieses Jahr für Hotelunternehmen ein guter Zeitpunkt ist, sich auf die Entwicklung der Humanressourcen zu konzentrieren und stärker auf den sich ändernden Geschmack der Kunden zu reagieren.
Aktuelle Umfragedaten von Booking.com zeigen, dass Reisende sich für ihre Reisen andere Dinge wünschen als vor der Covid-19-Pandemie.
Dies spreche teilweise für die Vorliebe der Reisenden für persönlichere Erlebnisse und den Wunsch, neue Orte zu erkunden, sagt Laura Houldsworth, Geschäftsführerin von Booking.com für den Asien-Pazifik-Raum.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)