Internationale Touristen freuen sich über die rote Flagge mit dem gelben Stern, wenn sie Ho-Chi-Minh -Stadt besuchen. (Foto: CTV/Vietnam+)
Der Tourismus in Vietnam hat sich zu einem Lichtblick entwickelt und verzeichnete im ersten Quartal 2025 die höchste Wachstumsrate internationaler Touristen im asiatisch- pazifischen Raum – ein Plus von 30 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 – und belegte den zweiten Platz in Bezug auf die Erholung der internationalen Ankünfte (plus 34 % gegenüber dem ersten Quartal 2019).
Weltweit liegt Vietnam beim Wachstum der internationalen Touristenankünfte auf Platz 6 (plus 30 % im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2024) und beim Wachstum der gesamten Tourismuseinnahmen auf Platz 4 (plus 29 % im Vergleich zum Vorjahr).
Dies geht aus dem jüngsten Welttourismusbarometer der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism) hervor. Vietnam belegt in jüngster Zeit den sechsten Platz beim Wachstum der internationalen Touristenzahlen.
Vor dem Hintergrund, dass der asiatisch-pazifische Raum weiterhin mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat und noch immer einen Weg zur Erholung nach COVID-19 sucht, gilt das beeindruckende Wachstum des vietnamesischen Tourismus als Lichtblick in der Region.
Die Erfolgsgeschichte des Tourismus des Landes spiegelt die Bemühungen der gesamten Branche wider, Lösungen synchron einzusetzen, von der Beratung bei der Politikentwicklung über die Innovation von Inhalten und Werbemethoden bis hin zur Umsetzung von Tourismus-Konjunkturprogrammen und der Entwicklung vielfältiger Produkte …
Insbesondere die Aufmerksamkeit der Regierung und die Veröffentlichung zahlreicher Dokumente durch den Premierminister, die die Beseitigung von Schwierigkeiten und die Schaffung günstiger Bedingungen für den Tourismus anordnen, wobei die offene Visapolitik erheblich dazu beigetragen hat, Bedingungen zu schaffen, die immer mehr internationale Touristen zur Einreise nach Vietnam anlocken.
Schöne und friedliche Naturlandschaften sind eine der Attraktionen für internationale Touristen in Vietnam. (Illustrationsfoto: CTV/Vietnam+)
Laut dem Tourismusbericht der Vereinten Nationen wird es im ersten Quartal 2025 weltweit mehr als 300 Millionen internationale Touristenankünfte geben, ein Anstieg von mehr als 14 Millionen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 (entspricht einem Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und 3 % im Vergleich zu 2019). Dies ist ein starkes Wachstum des Welttourismus trotz einer Reihe von Instabilitäten, geopolitischen Spannungen sowie einer hohen Inflation, die die Kosten für Tourismus und Reisedienstleistungen beeinflusst.
„Weltweit bekräftigt der Tourismus seine Rolle als wichtiger Dienstleistungssektor und sichert Millionen von Arbeitsplätzen und Unternehmen. Das anhaltende Wachstum internationaler Ankünfte und die gestiegenen Ausgaben der Besucher in vielen Reisezielen zeigen, dass sich der Sektor trotz schwieriger Rahmenbedingungen stark erholt. Das sind gute Nachrichten für Volkswirtschaften und Arbeitnehmer weltweit“, sagte UN-Tourismus-Generalsekretär Zurab Pololikashvili.
Nach Regionen betrachtet war Europa das weltweit größte Reiseziel und verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres 125 Millionen internationale Touristen (ein Plus von 2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024). Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete mit 12 % das höchste Wachstum, gefolgt von Afrika mit 9 %, Amerika mit 2 % und dem Nahen Osten mit 1 %.
Internationale Besucher im Ausstellungsraum des Kriegsopfermuseums, einem beliebten Ziel für internationale Besucher in Ho-Chi-Minh-Stadt. (Foto: Hong Dat/VNA)
Im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie hat sich der Nahe Osten mit 144 % am besten erholt, gefolgt von Afrika mit 144 %, Europa mit 105 % und Amerika mit 103 %. Der asiatisch-pazifische Raum erholt sich mit 91 % weiterhin.
Darüber hinaus zeigen Daten zu den Ausgaben der Besucher an den Reisezielen, dass die gesamten Einnahmen aus dem internationalen Tourismus bis 2024 einen Rekordwert von 1,7 Billionen US-Dollar erreichen werden (ein Anstieg von 15 % gegenüber 2019). Dies ist teilweise auf einen Anstieg der durchschnittlichen Ausgaben pro Reise zurückzuführen, die nun 1.170 US-Dollar erreichen, gegenüber dem Durchschnitt von 1.000 US-Dollar vor der Pandemie.
Trotz der Herausforderungen und Aussichten hat UN Tourism seine Wachstumsprognose von 3 bis 5 Prozent für 2025 aufgrund positiver Signale aus Ländern wie Vietnam nicht geändert.
Laut Vietnam+
Quelle: https://baoangiang.com.vn/du-lich-viet-lot-top-the-gioi-ve-muc-tang-truong-du-khach-quoc-te-a423767.html
Kommentar (0)