Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwurf des Bodengesetzes (geändert): Konzentration auf die Lösung dringender Probleme, die Schwierigkeiten und Hindernisse verursachen

(Chinhphu.vn) – Am Nachmittag des 10. September leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine Sitzung, bei der ein Bericht über den Eingang von Kommentaren von Regierungsmitgliedern zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Landgesetzes von 2024 (Gesetzentwurf) angehört wurde.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ10/09/2025

Dự thảo Luật Đất đai (sửa đổi): Tập trung giải quyết những vấn đề cấp thiết, đang gây vướng mắc, cản trở- Ảnh 1.

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete eine Sitzung, um einen Bericht über die eingegangenen Stellungnahmen von Regierungsmitgliedern zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Landgesetzes von 2024 anzuhören. – Foto: VGP/Minh Khoi

Der stellvertretende Premierminister forderte die Leiter der Ministerien, Behörden, Verbände usw. auf, sich auf die Analyse und Diskussion der dringenden Inhalte zu konzentrieren, die im Bodengesetz 2024 geändert werden müssen, da diese Schwierigkeiten verursachen und die sozioökonomische Entwicklung behindern; und die Mängel bei der Anwendung der marktbasierten Bodenpreisliste zu beheben, die dazu führen, dass die Bodennutzungsgebühr für Haushalte und Einzelpersonen steigt, die die Bodennutzung ändern (von landwirtschaftlichen Flächen zu Wohnflächen oder an Kinder weitergeben), was den Menschen Schwierigkeiten bereitet.

Klare Regelungen gewährleisten eine einheitliche Umsetzung.

Der amtierende Minister für Landwirtschaft und Umwelt , Tran Duc Thang, berichtete auf dem Treffen, dass sich der Gesetzentwurf auf drei Inhaltsgruppen konzentriert.

Dự thảo Luật Đất đai (sửa đổi): Tập trung giải quyết những vấn đề cấp thiết, đang gây vướng mắc, cản trở- Ảnh 2.

Der amtierende Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang erklärte, der Gesetzentwurf konzentriere sich auf drei Inhaltsgruppen. – Foto: VGP/Minh Khoi

Gruppe 1 umfasst die Inhalte der Schlussfolgerung des Zentralen Exekutivkomitees zur Änderung und Ergänzung der Resolution 18-NQ/TW mit dem Titel „Kontinuierliche Innovation und Perfektionierung von Institutionen und Politiken, Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Landverwaltung und -nutzung, Schaffung von Dynamik, um unser Land in ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu verwandeln“, einschließlich: Landnutzungsplanung und -pläne; Landrückgewinnung, Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung bei staatlicher Landrückgewinnung; Landzuweisung, Landverpachtung, Genehmigung zur Änderung der Landnutzungszwecke; Landfinanzierung, Landpreise; zur Perfektionierung des nationalen Landinformationssystems und der Landdatenbank.

Gruppe 2 umfasst Änderungen und Ergänzungen, die darauf abzielen, die Verwaltungsverfahren weiter zu vereinfachen, die Investitions- und Geschäftsbedingungen zu verbessern, das Rechtssystem zu synchronisieren und weiterhin Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung des Gesetzes zu beseitigen.

Gruppe 3 umfasst Änderungen im Zusammenhang mit Dezentralisierung, Machtübertragung und Festlegung der Zuständigkeit für die Umsetzung der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung.

Nach Erhalt der Stellungnahmen der Regierungsmitglieder und der Stellungnahmen in der Sondersitzung der Regierung zur Gesetzgebung am 4. September 2025 hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die folgenden Hauptinhalte überarbeitet: Flächennutzungsplan auf Gemeindeebene; Ergänzung von Fällen, in denen der Staat Land für die sozioökonomische Entwicklung im nationalen und öffentlichen Interesse zurückerhält oder in denen Land zur Durchführung von Projekten durch Vereinbarungen über den Erhalt von Nutzungsrechten genutzt wird; Landzuweisung, Landverpachtung durch Auktionen, Gebote, Hypothekenrechte an Vermögenswerten auf Land während der jährlichen Pachtzahlung; Durchführung von sozioökonomischen Entwicklungsprojekten durch Vereinbarungen über den Erhalt von Nutzungsrechten oder den Besitz von Nutzungsrechten; Einbeziehung der Infrastrukturbaukosten in die Grundstückspreise, Befugnis zur Festlegung von Grundstückspreislisten sowie zur Änderung und Ergänzung von Grundstückspreislisten; Ergänzung der Flächennutzungsregelungen für konzentrierte digitale Technologiezonen.

Vorschlag zur Einschränkung des Umfangs staatlicher Landkäufe und zur Ausweitung des Verhandlungsmechanismus

Dự thảo Luật Đất đai (sửa đổi): Tập trung giải quyết những vấn đề cấp thiết, đang gây vướng mắc, cản trở- Ảnh 3.

Prof. Hoang Van Cuong, ehemaliger Vizepräsident der Nationalen Wirtschaftsuniversität, sprach auf der Sitzung – Foto: VGP/Minh Khoi

Bei dem Treffen schlug Prof. Hoang Van Cuong, ehemaliger Vizepräsident der Nationalen Wirtschaftsuniversität, vor, den Anwendungsbereich staatlicher Landenteignungen einzuschränken und diese nur noch für öffentliche, verteidigungs- und sicherheitsrelevante Zwecke anzuwenden. Für gewerbliche und Dienstleistungsprojekte sollten Unternehmen und Privatpersonen seiner Meinung nach selbst verhandeln, und eine Enteignung sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, wenn die Mehrheit der Haushalte (75–80 %) zustimmt.

Viele Meinungen gehen auch davon aus, dass es notwendig ist, bei der Zuteilung und Verpachtung von Land klar zwischen Auktion und Gebotsverfahren zu unterscheiden: Auktionen kommen nur für Grundstücke mit stabiler Infrastruktur und Planung in Frage; Gebotsverfahren zielen darauf ab, Investoren mit der besten Kapazität und dem besten Entwicklungsplan auszuwählen, nicht nur auf der Grundlage des Preises.

Hinsichtlich der Grundstückspreisliste einigten sich die Delegierten darauf, den 5-Jahres-Zyklus beizubehalten und gleichzeitig einen jährlichen Anpassungsmechanismus mittels eines Koeffizienten einzuführen oder bei großen Schwankungen eine neue Preisliste zu erstellen, um die Realität genauer abzubilden, Überschneidungen zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Im Hinblick auf die Politik der Befreiung und Reduzierung von Landnutzungsgebühren sollte ein geeigneter Unterstützungsmechanismus geschaffen werden, insbesondere für Haushalte, die Land legal nutzen, aber noch keine Bescheinigung erhalten haben, um Nachteile bei der Anwendung der neuen Preisliste zu vermeiden.

Dự thảo Luật Đất đai (sửa đổi): Tập trung giải quyết những vấn đề cấp thiết, đang gây vướng mắc, cản trở- Ảnh 4.

Der stellvertretende Finanzminister Bui Van Khang erklärte, sein Ministerium arbeite an einem Dokument, das Hindernisse hinsichtlich finanzieller Verpflichtungen beseitigen soll, wenn Haushalte und Einzelpersonen die Nutzung von Grundstücken von landwirtschaftlichen Flächen in Wohnbauflächen ändern. – Foto: VGP/Minh Khoi

Der stellvertretende Finanzminister Bui Van Khang erklärte, sein Ministerium arbeite an einem Dokument, das finanzielle Hürden bei der Nutzungsänderung von landwirtschaftlichen Flächen zu Wohnbauland beseitigen soll. Demnach werden für jeden Einzelfall – innerhalb und außerhalb der festgelegten Grenzen – spezifische Regelungen sowie eine Begrenzung der Inanspruchnahme von Fördergeldern festgelegt.

Das Finanzministerium schlug außerdem vor, die klaren Regelungen zur Befreiung und Reduzierung von Landnutzungsgebühren und Pachtzinsen für Unternehmen zu ergänzen oder die Regierung damit zu beauftragen, jährlich darüber zu entscheiden und der Nationalversammlung Bericht zu erstatten, um Transparenz und Stabilität für Produktions- und Geschäftstätigkeiten zu gewährleisten.

Kompaktes Design, flexibel, einfach umzusetzen

Zum Abschluss des Treffens betonte Vizepremierminister Tran Hong Ha die Notwendigkeit, den Entwurf des geänderten Landgesetzes auf strenge und transparente Weise fertigzustellen und gleichzeitig günstige Bedingungen für die Verwaltung und die praktische Umsetzung zu schaffen.

Dự thảo Luật Đất đai (sửa đổi): Tập trung giải quyết những vấn đề cấp thiết, đang gây vướng mắc, cản trở- Ảnh 5.

Vizepremierminister Tran Hong Ha betonte die Notwendigkeit, den Entwurf des geänderten Landgesetzes streng und transparent abzuschließen und gleichzeitig günstige Bedingungen für die Verwaltung und die praktische Umsetzung zu schaffen. – Foto: VGP/Minh Khoi

Hinsichtlich der Planung und der Flächennutzungspläne auf Gemeindeebene stimmte der stellvertretende Premierminister dem Vorschlag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zu, dass es keine Flächennutzungspläne auf Gemeindeebene geben sollte, diese jedoch eng mit der Stadt- und Landplanung verknüpft werden sollten, um eine räumliche Effizienz zu gewährleisten.

Bezüglich der zusätzlichen Regelungen für Fälle, in denen der Staat Land für die sozioökonomische Entwicklung im nationalen und öffentlichen Interesse zurückgewinnt, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident: Projekte der nationalen Verteidigung und Sicherheit, Freihandelszonen und internationale Finanzzentren unter der Aufsicht des Ministerpräsidenten und des Staates werden zurückgewonnen, während für Projekte der sozialen Infrastruktur wie Sozialwohnungen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen usw. gesonderte Regelungen erforderlich sind. Darüber hinaus muss das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Regelungen prüfen, die dem Ministerpräsidenten die Genehmigung von Landgewinnungsentscheidungen in besonderen Fällen übertragen.

Der stellvertretende Premierminister forderte eine klare Unterscheidung zwischen dem Landerwerb für die Projektdurchführung durch Vereinbarungen über Landnutzungsrechte nach Zivilrecht und dem staatlichen Landerwerbsmechanismus gemäß seiner eigenen Politik. Bei Projekten, die dem staatlichen Erwerb unterliegen, bei denen die Investoren jedoch Vereinbarungen mit der Mehrheit der Haushalte (70–80 %) getroffen haben, könnte man erwägen, ihnen die Fortführung des Vereinbarungsmechanismus zwischen Investoren und Bevölkerung zu gestatten, anstatt den Staat zum Erwerb zu zwingen, sofern dies nicht gegen die Resolution Nr. 18-NQ/TW verstößt.

Der stellvertretende Premierminister merkte an, dass es derzeit keine klaren Kriterien für Auktionen und Gebote gebe, und erklärte, dass Auktionen für gerodetes, detailliert geplantes und infrastrukturell ausgestattetes öffentliches Land angewendet würden; Gebote hingegen eigne sich für Gebiete ohne entsprechende Infrastruktur, die hohe Investitionen für die Entwicklung erforderten. „Wenn das Gesetz keine detaillierten Regelungen vorsieht, kann die Regierung Leitlinien bereitstellen.“ Auktionen von Landnutzungsrechten müssten an eine detaillierte Planung und nicht nur an eine Flächennutzungsplanung gekoppelt sein, um Transparenz und Durchführbarkeit zu gewährleisten.

Bezüglich der Landnutzungsrechte bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass Unternehmen die Pacht entweder als Einmalzahlung oder jährlich entrichten können; bei Zahlung der Pacht als Einmalzahlung kann der Pächter das mit dem Grundstück verbundene Eigentum verpfänden, während die Pilotregelungen zur Verpfändung von mit dem Grundstück verbundenen Eigentum zur Zahlung der jährlichen Pacht „erst nach einer vollständigen Zusammenfassung in das Gesetz aufgenommen werden“.

Bezüglich der Grundstückspreisermittlung stimmte der stellvertretende Ministerpräsident der Ansicht zu, dass alle fünf Jahre eine Grundstückspreisliste mit einem an Marktschwankungen angepassten Anpassungskoeffizienten aktualisiert werden müsse. Dieser Koeffizient müsse nach einer klaren Methode ermittelt werden und über eine spezifische Rechtsgrundlage sowie Regelungen zu den Anpassungsschwellenwerten für Schwankungen verfügen. Langfristig sei ein einheitlicher, auf Grundstücksdaten basierender Grundstückspreis anzustreben, doch vorerst müssten die bestehende Preisliste und der Anpassungskoeffizient weiterhin Anwendung finden.

Der stellvertretende Premierminister wies zudem darauf hin, dass die Regulierung neuer Landnutzungsgruppen selektiv erfolgen müsse, um eine flächendeckende Auflistung mit Überschneidungen zu vermeiden. Die Politik der Befreiung und Reduzierung von Landnutzungsgebühren solle in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur ergänzt werden; gleichzeitig sollten dem Premierminister mehr Mechanismen zur Verfügung gestellt werden, um über Sonderfälle zu entscheiden und dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Bericht zu erstatten.

Für BT-Projekte (Build-Transfer) hat der stellvertretende Premierminister das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gebeten, sich mit dem Bauministerium abzustimmen, um Vorschriften zu überprüfen und zu entwerfen, die eine einheitliche Bewertung des Grundstücks bei der Zuteilung von Grundstücken und der Unterzeichnung von Verträgen gewährleisten.

Abschließend betonte der stellvertretende Premierminister hinsichtlich der Erhebung zusätzlicher Gebühren aufgrund verspäteter Zahlung von Landnutzungsgebühren die Notwendigkeit von Regelungen für Fälle höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Epidemien usw. oder in Fällen, in denen der Staat die Planung anpasst und dadurch Landnutzer die Zahlung von Landnutzungsgebühren verzögern, um unangemessene Gebührenerhebungen für Unternehmen und Privatpersonen zu vermeiden; und um faire Richtlinien für Haushalte und Einzelpersonen zu haben, die Land stabil und legal nutzen, aber die Verfahren zur Erteilung von Landnutzungsberechtigungen nur langsam abschließen.

Der stellvertretende Premierminister forderte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie die zuständigen Behörden auf, den Gesetzentwurf aufzunehmen, sorgfältig zu analysieren, Standpunkte zu verteidigen und ihn zu perfektionieren. Dabei wies er darauf hin, dass ein flexibler Mechanismus erforderlich sei, um Starrheit zu vermeiden und günstige Bedingungen für die Umsetzung zu schaffen.

Minh Khoi


Quelle: https://baochinhphu.vn/du-thao-luat-dat-dai-sua-doi-tap-trung-giai-quyet-nhung-van-de-cap-thiet-dang-gay-vuong-mac-can-tro-102250910183957795.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt