Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert): Maximale Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an die Kommunen

Dem Arbeitsprogramm der Nationalversammlung zufolge wird Finanzminister Nguyen Van Thang, vom Premierminister beauftragt, am Morgen des 11. November in der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung den Bericht zum geänderten Investitionsgesetzentwurf vorlegen. Dieser Entwurf ist eines der Gesetzesvorhaben, die in dieser Sitzung der Nationalversammlung im Fokus stehen. Er enthält umfangreiche Änderungen und Ergänzungen zur Beseitigung von Engpässen, insbesondere zur maximalen Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an die Kommunen gemäß dem Prinzip „Kommune entscheidet, Kommune handelt, Kommune ist verantwortlich“. Darüber hinaus vervollständigt der Entwurf die Regelungen zu bedingten Investitionen und Wirtschaftssektoren sowie zu Investitions- und Geschäftsbedingungen und vollzieht eine deutliche Verlagerung von der Vorprüfung zur Nachprüfung, verbunden mit einer Stärkung der Kontrollen und der Aufsicht.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức10/11/2025

Bildunterschrift
Bau der Ringstraße 4 – Hauptstadtregion, Kreuzung mit der Nationalstraße 6, im Stadtteil Yen Nghia, Bezirk Ha Dong ( Hanoi ). Illustrationsfoto: Huy Hung/VNA

Das Investitionsgesetz Nr. 61/2020/QH14 wurde am 17. Juni 2020 von der Nationalversammlung verabschiedet. Neben den positiven Ergebnissen hat das Investitionsgesetz auch eine Reihe von Einschränkungen in Bezug auf die Regelungen zur Geschäftsfreiheit von Investoren, Vorzugspolitiken, Investitionsförderung, Verfahren zur Durchführung von Investitions- und Geschäftstätigkeiten in Vietnam, Investitionen aus Vietnam ins Ausland usw. aufgezeigt.

Die stellvertretende Finanzministerin Nguyen Thi Bich Ngoc sagte, dass es sich um ein Gesetz mit einem sehr breiten Regulierungsbereich handele, das alle Investitions- und Geschäftstätigkeiten inländischer und ausländischer Organisationen und Einzelpersonen umfasse.

Laut Vizeministerin Nguyen Thi Bich Ngoc ist der Entwurf das Ergebnis eines langjährigen Recherche-, Zusammenfassungs- und Auswertungsprozesses. Das Finanzministerium hat zahlreiche Konsultationen mit Kommunen in den drei Regionen, Ministerien, Abteilungen und Behörden der Nationalversammlung, in- und ausländischen Verbänden sowie ausländischen Investoren durchgeführt. Dies soll sicherstellen, dass der Gesetzentwurf die Realität und den Reformbedarf im Investitionsbereich umfassend widerspiegelt.

Eine der Kernrichtungen dieses Entwurfs ist die Dezentralisierung und die maximale Übertragung von Befugnissen an die Kommunen gemäß dem Prinzip „Lokale Entscheidung, lokales Handeln, lokale Verantwortung“. Dementsprechend schlägt die Regierung vor, die Genehmigungsbefugnis für Investitionspolitiken lediglich für Projekte beizubehalten, die ein hohes Risiko für die nationale Verteidigung und Sicherheit darstellen und sich in Schlüsselbereichen wie Seehäfen und Flughäfen befinden.

Der Entwurf wird Projekte klar nach zentraler oder lokaler Behörde klassifizieren, Gruppen von Projekten identifizieren, die ein Genehmigungsverfahren gemäß der Investitionspolitik erfordern, Gruppen, die keiner Genehmigung bedürfen, sich aber registrieren müssen, und Gruppen, die nicht beide Verfahren durchführen müssen.

Der Entwurf sieht vor, die gesamte Befugnis zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien von der Nationalversammlung auf den Premierminister zu übertragen. Bei Projekten, die besondere Mechanismen erfordern, wird die Regierung dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Bericht erstatten und dessen Stellungnahme einholen, bevor sie eine Entscheidung trifft.

Bezüglich der Liste der bedingten Investitionssektoren schlug das Finanzministerium nach Abstimmung mit der Vikas Corridor Corporation (VCCI) sowie Ministerien und Branchen vor, 21 Sektoren zu streichen. Dies ist mehr als der ursprüngliche Vorschlag der VCCI von 17 Sektoren. Die Reduzierung entspricht der Vorgabe des Politbüros und der Regierung, Investoren den Markteintritt zu erleichtern und gleichzeitig den Managementfokus von der Phase vor der Marktregulierung auf die Phase nach der Marktregulierung zu verlagern.

Darüber hinaus wurden mit dem Gesetzentwurf die Bestimmungen zu den Genehmigungsverfahren für Investitionspolitik dahingehend geändert und ergänzt, dass der Anwendungsbereich der genehmigungspflichtigen Projekte eingegrenzt und präzisiert wird. Eine Investitionsgenehmigung wird nur noch für Infrastrukturprojekte in wichtigen und sensiblen Bereichen wie Seehäfen, Flughäfen, Telekommunikation, Verlagswesen, Presse usw. erteilt; für Projekte, die Land- und Meeresgebiete nutzen; sowie für Projekte mit erheblichen Umweltauswirkungen oder solche, die in Bereichen durchgeführt werden, die die nationale Verteidigung und Sicherheit betreffen.

Dementsprechend werden in folgenden Fällen keine Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken durchgeführt: Projekte, die die Auktion für Mineralienabbaurechte gewonnen haben; Projekte zur technischen Infrastruktur von Industrieclustern; Investitionsprojekte, die der Landzuweisung und Landverpachtung durch Auktionen von Landnutzungsrechten und Investorenauswahlverfahren unterliegen (ausgenommen wichtige Projekte mit großen Auswirkungen auf die Sozioökonomie wie Flughafen-, Seehafen-, Industrieparkprojekte usw.).

Darüber hinaus fördert der Entwurf die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen zur Genehmigung von Investitionspolitiken. Er sieht vor, dass diese Befugnisse ausschließlich dem Premierminister und dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz obliegen und überträgt alle Projekte, die bisher der Genehmigungsbefugnis der Nationalversammlung unterstanden, an den Premierminister, um die Verfahren zu beschleunigen. Insbesondere für wichtige Projekte, die spezielle, noch nicht gesetzlich verankerte Mechanismen und Richtlinien erfordern, genehmigt die Regierung Investitionspolitiken erst nach Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung.

Darüber hinaus schlägt die Regierung vor, die Verfahren zur Genehmigung von Investitionspolitiken weiter zu vereinfachen, indem sie im Gesetzentwurf und der zugehörigen Verordnung einige Bewertungsbestandteile, die im Genehmigungsverfahren nicht unmittelbar zu berücksichtigen sind (z. B. Inhalte zu Technologie, Umwelt usw.), streicht oder vereinfacht. Gleichzeitig soll der Inhalt der Bewertung der Übereinstimmung des Projekts mit der Planung, die in direktem Zusammenhang mit dem Projektvorhaben steht (z. B. Branchenplanung, Landesplanung usw.), präzisiert werden, um die Bewertungsinhalte für die Genehmigung von Investitionspolitiken zu vereinfachen.

Der Gesetzentwurf lässt außerdem 21 bedingte Investitions- und Geschäftssektoren aus, die die vorgeschriebenen Kriterien und Bedingungen nicht erfüllen, wie beispielsweise Buchhaltungsdienstleistungen, Steuerberatungsleistungen usw. Gleichzeitig legt er die Grundsätze für die Bestimmung der Investitions- und Geschäftsbedingungen fest, als Grundlage für die Überprüfung, das Screening und die Definition von Investitions- und Geschäftssektoren, die tatsächlich einer Vorprüfung unterzogen und auf einen Nachprüfungsmechanismus umgestellt werden müssen.

Der Gesetzentwurf besteht aus 7 Kapiteln, 60 Artikeln und 4 Anhängen, von denen 33/77 Artikel und 1 Anhang geändert und ergänzt werden; 17/77 Artikel werden gestrichen; 25/77 Artikel und 3 Anhänge bleiben unverändert; 2 neue Artikel werden hinzugefügt und die Klauseln werden neu angeordnet.

Der Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert), der der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der 10. Sitzung vorgelegt wurde und am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, weckt nach einer Reihe starker Anpassungen große Erwartungen hinsichtlich der Beseitigung von Hindernissen, der Schaffung eines transparenten und effektiven Investitionsumfelds und der Gewährleistung einer Synchronisierung von sozioökonomischem Management und Entwicklung.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/du-thao-luat-dau-tu-sua-doi-phan-cap-phan-quyen-toi-da-cho-cac-dia-phuong-20251110181427198.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt