
Das Provinzielle Zentrum für staatliche Rechtshilfe – die für die Umsetzung des Teilprojekts 1, Projekt 10 des Programms für den Zeitraum 2021–2025 zuständige Einheit – hat in Abstimmung mit der Provinzabteilung für ethnische Minderheiten und Religionen Leitfäden herausgegeben und die Durchführung von Rechtshilfemaßnahmen für Menschen in Gemeinden mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen organisiert. Ziel ist es, die Kompetenzen der Rechtshilfeanbieter zu stärken, die Qualität der Fälle zu verbessern, den Zugang der Bevölkerung zu Rechtsdienstleistungen und deren Inanspruchnahme zu erweitern, zum Schutz legitimer Rechte und Interessen beizutragen und die soziale Gleichstellung zu fördern.
Herr Dieu Chinh Tung, stellvertretender Direktor des staatlichen Rechtshilfezentrums der Provinz, erklärte: „In abgelegenen Gemeinden trägt das Verständnis und die Einhaltung der Rechtsvorschriften dazu bei, Streitigkeiten einzudämmen, Rechte zu schützen und die sozioökonomische Entwicklung vor Ort zu fördern. Das Zentrum hat zahlreiche Schulungen organisiert, um die Kompetenzen in der Rechtshilfe und der Gemeindearbeit zu verbessern, Pilotprojekte zu entwickeln und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Kommunikationsmaterialien zusammenzustellen. So wird den Menschen der Zugang zu diesen Informationen erleichtert und ihre Anwendung im Alltag ermöglicht.“
Das Zentrum hat bisher eine Konferenz und 36 thematische Vorträge in 36 besonders schwierigen Dörfern der Provinz organisiert. Neben der Wissensvermittlung verteilte das Zentrum im Rahmen dieser Vorträge fast 3.000 kostenlose Rechtsbroschüren an Dorfälteste, Dorfvorsteher und angesehene Persönlichkeiten der Gemeinde. Diese Personen spielen eine wichtige Rolle bei der Beratung, Verbreitung und praktischen Vermittlung von Rechtsinformationen.

Kürzlich organisierte das Zentrum in den Gemeinden Ta Khoa und Muong Khieng eine Konferenz zur Schulung in Rechtshilfefragen. Knapp 500 Delegierte, darunter Vertreter der lokalen Behörden und Bürger, nahmen daran teil. Die Journalisten stellten das Rechtshilfegesetz von 2017, die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen sowie die Regelungen zur kostenlosen Rechtshilfe für ethnische Minderheiten vor. Gleichzeitig wurden Gesetze entsprechend den lokalen Gegebenheiten erläutert, beispielsweise das Drogenpräventions- und -bekämpfungsgesetz, das Ehe- und Familienrecht und das Straßenverkehrsgesetz.
Herr Tran Manh Tuan, Provinzrechtsreporter, berichtete: „Kommunikations- und Schulungsveranstaltungen helfen den Menschen, ihr Recht auf Rechtshilfe besser zu verstehen und grundlegende Rechtsvorschriften, insbesondere in Bezug auf Ehe, Landbesitz sowie Zivil- und Strafrecht, zu erfassen. Gleich während einer Schulung im Dorf Tat Uot, Gemeinde Muong Khieng, erhielten wir den Fall einer Person, deren Kind in Hanoi inhaftiert war. Wir halfen ihr, einen Antrag auf Rechtshilfe zu stellen, damit das Zentrum in Hanoi ihre Unterstützung prüfen konnte. Dies zeigt die praktische Wirksamkeit der Rechtshilfe, wenn sie richtig umgesetzt wird.“

Neben Schulungen wurde auch die Rechtskommunikation innovativ gestaltet und verschiedene Formen kombiniert, darunter Öffentlichkeitsarbeit in Dorfgemeinschaftshäusern und Schulen, die Integration von juristischen Theaterstücken und Lernspielen, um das Verständnis und die Merkfähigkeit der Gesetze zu verbessern. Dadurch sind die Angebote der Rechtsberatung bürgernäher geworden, insbesondere für diejenigen mit eingeschränktem Zugang zu Informationen oder für Analphabeten. Herr Ly A Tu, Parteisekretär und Leiter des Dorfes Khoc B in der Gemeinde Ta Khoa, erklärte: „Die Schulungen sind sehr praxisorientiert und helfen den Menschen, ihre Rechte auf kostenlose Rechtsberatung zu kennen. Dazu gehören Rechtsberatung und Unterstützung bei Verfahren in den Bereichen Land, Ehe und Familie. Früher wussten viele Menschen bei Streitigkeiten nicht, was sie tun sollten. Jetzt wissen sie, dass sie sich an das Rechtshilfezentrum wenden können, um Hilfe zu erhalten und ihre legitimen Rechte zu wahren.“
Parallel zu den direkten Hilfsangeboten erstellt, druckt und verteilt das Zentrum kostenlose Broschüren in leicht verständlicher, lebensnaher Sprache. Rechtsberater unterstützen die Menschen beim Ausfüllen von Anträgen, der Vorbereitung von Dokumenten und der Durchführung von Verwaltungsverfahren, insbesondere in den Bereichen Landrecht, Zivilrecht und dem Schutz der Rechte von armen Haushalten, Haushalten in sozial benachteiligten Verhältnissen und ethnischen Minderheiten.
Dank der koordinierten und flexiblen Umsetzung verschiedener Hilfsmaßnahmen erzielen die Rechtshilfeaktivitäten in Son La konkrete Ergebnisse. Sie helfen ethnischen Minderheiten, das Gesetz zu verstehen und einzuhalten und ihre legitimen Rechte und Interessen zu schützen. Dadurch tragen sie zur Stärkung des großen Solidaritätsbündnisses, zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung, zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Aufbau eines friedlichen und zivilisierten Lebens in den Bergregionen von Son La bei.
Quelle: https://baosonla.vn/xa-hoi/dua-phap-luat-den-gan-dan-e18CZgiDg.html






Kommentar (0)