SGGP
Deutschland und Chile gaben am 25. November bekannt, dass sie die Gründung eines Clubs planen, der Entwicklungsländern dabei helfen soll, grüne Investitionen in emissionsintensive Industrien wie die Stahl- und Zementproduktion zu tätigen.
Der Club soll auf der 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) gegründet werden, die ab dem 1. Dezember in Dubai stattfindet. Dementsprechend werden Deutschland und Chile politische Rahmenbedingungen fördern, um diesen Prozess zu beschleunigen, einschließlich der Koordinierung internationaler grüner Industriestandards, wie etwa der Berechnung der Emissionen von Industrieprodukten.
Zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Staats- und Regierungschefs der Weltbank (WB), der Afrikanischen Entwicklungsbank und der Welthandelsorganisation (WTO) über Pläne zur Gründung eines Klimaclubs gesprochen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)