Viele Menschen glauben, dass die Aufbewahrung von warmen Speisen in Alufolie Krebs verursachen kann, da diese leicht mit Schwermetallen verunreinigt sind. Stimmt das? (Hong, 37 Jahre, Hanoi )
Antwort:
Informationen darüber, dass Lebensmittelverpackungen aus Aluminiumfolie ein Krebsrisiko bergen oder mit Schwermetallen belastet sind, sind wissenschaftlich nicht fundiert. Aluminiumfolie ist sehr leicht und dünn und wird häufig zum Einwickeln, Abdecken oder Auslegen des Bodens beim Kochen und Konservieren von Lebensmitteln verwendet. Viele Menschen verwenden Aluminiumfolie auch zum Auslegen des Bodens der Heißluftfritteuse, da sie praktisch und nach dem Backen leicht zu reinigen ist.
Generell ist die Verwendung von Silber oder Silberbesteck bei der Zubereitung von Speisen unbedenklich, sofern man den richtigen Umgang damit beherrscht. Silberfolie ist eigentlich Aluminiumfolie. Seit der Antike werden Aluminiumtöpfe zum Kochen verwendet. Aluminiumfolie leitet die Wärme gut, wodurch Speisen gleichmäßig und schnell garen und der Fettanteil beim Backen reduziert wird. Darüber hinaus sorgt das Einwickeln von Speisen in Aluminiumfolie für einen besseren Geschmack.
Studien weltweit haben auch die Vorteile von Aluminiumfolie bei der Lebensmittelkonservierung gezeigt. Kurz gesagt: Die Verwendung von Aluminiumfolie ist sicher und verursacht keinen Krebs.
Zum Backen von Speisen eignet sich gute, dicke Aluminiumfolie. Wenn Sie Aluminiumfolie in einer Heißluftfritteuse verwenden und möchten, dass die Speisen nicht kleben, tragen Sie eine Schicht Butter, Öl oder Antihaftspray auf. Legen Sie Aluminiumfolie außerdem nicht in die Mikrowelle, da sie dadurch schnell zerstört werden kann. In der Mikrowelle werden Lebensmittel mit elektromagnetischen Wellen gegart, die Feuer und Explosionen verursachen können.
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Duy Thinh
Institut für Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie, Hanoi University of Science and Technology
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)