Erfahren Sie mehr über die glorreiche Vergangenheit der Nation.
Kürzlich feierten die Studierenden des Jahrgangs K6D für Bühnen- und Filmschauspieler (Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Theater und Film) ihre Abschlussfeier mit dem Stück „Blutgetränkt auf den Feldern von Noc Nang“ (Autor: Nguyen Bao Hoang, basierend auf dem gleichnamigen Drehbuch von Pham Ngoc Truyen). Es zählt zu den klassischen Revolutionsdramen und spielt in der Zeit, als sich das vietnamesische Volk spontan gegen die Unterdrückung und Ausbeutung durch die französischen Kolonialherren und die Großgrundbesitzer zur Wehr setzen musste.

Die Geschichte ereignete sich vor fast 100 Jahren (1928) und behandelt viele Themen, die junge Menschen heute nicht vollständig nachvollziehen können. Um die Geschichte besser zu verstehen und so echte Gefühle für die Figuren und die Handlung zu entwickeln, besuchten die jungen Schauspieler der Klasse K6D die historische Stätte Noc Nang (Gia Rai Ward, Provinz Ca Mau ). Dort besichtigten sie nicht nur historische Artefakte, sondern lernten auch durch die Erzählungen mehr über die Figuren und die damaligen historischen Ereignisse.
„Wenn wir uns nur auf das Drehbuch verlassen, bleiben es nur trockene Dialoge, die es uns schwer machen, die Geschichte zu verstehen. Durch die Auseinandersetzung mit der Realität entwickelt man eigene Gefühle und neue, kreative Ideen für die Rolle. Mich berühren die Gefühle für eine heldenhafte Mutter, die den Verlust ihrer Kinder und Enkelkinder – ihrer ganzen Welt – für den Frieden in Kauf nahm“, erzählte Schülerin Gia Han aus der Klasse K6D.
Die Schauspielklasse K5B der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Theater und Film wählte ebenfalls das Thema Revolutionsgeschichte und führte das Theaterstück „Jungfrauenblüten“ auf. Um die Geschichte der zehn Milizionärinnen, die auf dem Flugabwehrstellungsgelände Lam Ha (ehemals Provinz Ha Nam ) ihr Leben opferten, besser zu verstehen, besuchten sie den Tempel der zehn gefallenen Milizionärinnen in Lam Ha.
Noch vor Beginn der Proben besuchten die verdiente Künstlerin Hanh Thuy, Dozentin, und die gesamte Klasse den Märtyrerfriedhof von Ho-Chi-Minh-Stadt, entzündeten aus Dankbarkeit Räucherstäbchen und hörten sich Geschichten über die Opfer der Helden an; dadurch trugen sie dazu bei, Emotionen zu wecken und Gefühle für diejenigen zu fördern, die für das Vaterland ihr Leben gaben.
Ideale im Leben kultivieren
MSc. Nguyen Hoa An, Leiter des K6D-Kurses, sagte: „Als ich erfuhr, dass die Studierenden das Theaterstück ‚Blutgetränkt auf den Feldern von Noc Nang‘ aufführen wollten, riet ich ihnen, dass es sich um ein schwieriges Thema und ein sehr bekanntes Ereignis handele. Daher müssten sie, falls sie es aufführen wollten, es sehr ernst nehmen und ihr Bestes geben. Am wichtigsten ist es, mit dem Stück die jüngere Generation an die Verdienste ihrer Vorfahren zu erinnern, die ihr Blut und ihre Knochen für ihr Vaterland geopfert haben.“
Eine der Eigenschaften junger Künstler, die Werke zu revolutionären historischen Themen schaffen, ist ihr ständiges Streben nach neuen Wegen. Die verdiente Künstlerin Hanh Thuy erklärte: „Wichtig bei der Wahl dieses Themas ist, dass man sehr proaktiv ist und den Kontext, die Ereignisse und die Personen gründlich recherchiert. Da die Originalwerke oft sehr bekannt sind, braucht man außerdem Kreativität und neue Ansätze, um einen eigenen Stil zu entwickeln.“
Das ist auch der Grund, warum das revolutionäre Stück „Späte Nacht kehrt zur Mutter zurück“ (von der verstorbenen Dramatikerin Ngoc Linh), inszeniert vom Studentenregisseur Vo Ngoc Tien (Regieklasse, Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Theater und Film), viele positive Kritiken erhielt.
„Wir hatten das Glück, in einer friedlichen Zeit geboren und aufgewachsen zu sein und den Schmerz des Krieges kaum zu verstehen oder zu spüren. Deshalb habe ich mich entschieden, die Gedanken und den Schmerz der Menschen aus der Perspektive der heutigen, liebevollen Jugend zu erforschen. So konnte ich dazu beitragen, das heldenhafte Epos der jungen Menschen, die für das Vaterland ihr Leben gaben, und die edle Treue heldenhafter vietnamesischer Mütter darzustellen“, erklärte Vo Ngoc Tien.
Regisseur und verdienter Künstler Le Nguyen Dat äußerte sich zur Themenwahl der jungen Künstler im Bereich der Revolutionsgeschichte wie folgt: „Historische Themen, Revolutionsgeschichte, Revolutionskriege … sind sehr schwer umzusetzen, eine große Herausforderung für junge Künstler auf ihrem Weg in den Beruf. Gelingt es ihnen jedoch, ist das eine große Ermutigung für ihre berufliche Entwicklung und weckt gleichzeitig ihre Liebe zur Geschichte und ihren Stolz auf die glorreiche Vergangenheit der Nation. Nach ihrem Abschluss werden sie diesen Geist mit sich tragen und ihn überallhin verbreiten, um so zur Weiterentwicklung des zeitgenössischen Theaters beizutragen.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dung-kich-lich-su-dung-long-yeu-nuoc-post807357.html






Kommentar (0)