Herr Pips steht an der Spitze des größten Rings im Bereich des Online-Finanzbetrugs.
Die Polizei des Bezirks Cau Giay (Hanoi) koordiniert sich mit professionellen Einheiten, um eine Gruppe unter der Führung von Pho Duc Nam (Herr Pips, 30 Jahre alt, wohnhaft in Ba Ria - Vung Tau ) zu untersuchen, die 2.661 Opfer betrogen und sich etwa 50 Millionen US-Dollar angeeignet hat.
Oberleutnant Tran Cong Hau, ein Beamter der Kriminalpolizei des Bezirks Cau Giay, sagte, dass Pho Duc Nam sich mit Le Khac Ngo (Herrn Hunter, 34 Jahre alt, wohnhaft in Hanoi ) zusammengetan und ihn beauftragt habe, 44 Büros in Vietnam mit 1.918 Regionalmanagern, Büroleitern und Vertriebsmitarbeitern einzurichten, um kriminelle Aktivitäten zu organisieren und durchzuführen.
Die Vertriebsmitarbeiter arbeiten in Bürogebäuden, Luxuswohnungen und anderen Orten mit hohen Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards. Zusätzlich überwacht das Unternehmen seine Umgebung mit einem eigenen Sicherheitsdienst. Bei Auffälligkeiten kann es entsprechend reagieren.
Zusätzlich zum Verkaufspersonal richtete diese Gruppe ein separates Sicherheitsteam ein, dessen Aufgabe es ist, wachsam zu sein und die Kameras zu überwachen; sie sitzen an den Bürotüren und behalten alles im Blick.
„Wenn Opfer Klage einreichen oder die Behörden die Geschäftstätigkeit des Unternehmens überprüfen, lassen diese Leute Vertreter kommen, um sie zu empfangen und ihre Taten zu vertuschen, nicht zu kooperieren und den Behörden die Arbeit zu verwehren“, sagte Oberleutnant Tran Cong Hau.
Oberleutnant Tran Cong Hau, Offizier des Kriminalpolizeiteams der Polizei des Bezirks Cau Giay.
Besonders auffällig ist, dass die Vertriebsmitarbeiter unter Druck gesetzt werden, bestimmte Ziele zu erreichen. Bei Nichterreichen drohen ihnen Folter und Entlassung. Nach der Entlassung werden sie vom Sicherheitsdienst des Konzerns bedroht und kontrolliert. Geben die Vertriebsmitarbeiter Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens an Dritte weiter, werden sie geschlagen, was ihnen erhebliche Schwierigkeiten im Alltag bereitet.
„Sicherheitsbeamte brachten die Verkäufer in private Räume und schlugen sie, wenn sie nachlässig, unkonzentriert oder bei der Arbeit ineffektiv waren“, sagte Oberleutnant Tran Cong Hau.
Die Angestellten der Betrügerbande um Herrn Pips müssen sich bei Arbeitsantritt per Fingerabdruck und Gesichtserkennung ein- und ausstempeln und werden hinsichtlich ihrer Arbeitszeit kontrolliert. Nach Feierabend ist jeglicher Kontakt zur Arbeit strengstens untersagt. Sämtliche Computer und Telefone verbleiben im Unternehmen, um zu verhindern, dass Informationen über Firmenaktivitäten und -dokumente nach außen gelangen.
Hinsichtlich der Arbeitsweise rekrutierten die Beteiligten Mitarbeiter und teilten diese in Abteilungen ein, wie zum Beispiel: Werbeabteilung (Marketing), Abteilung für Opferbetreuung (technische Abteilung - ret), Abteilung für Opferunterstützung für Ein- und Auszahlungen von Geld (Support).
Das Verkaufspersonal in den Filialen wird in kleine Gruppen von 5 bis 10 Personen aufgeteilt, die zusammenarbeiten und Teamleiter zuweisen, die Verkaufsmitarbeiter schulen und anleiten, um Kunden zu finden und zum Geldtransfer zu bewegen.
Die Verkäufer haben keine Kenntnisse im Devisenhandel und bei Aktieninvestitionen, nutzen aber trotzdem Mobiltelefone, um über Gruppen in den sozialen Netzwerken Zalo und Facebook Kunden zu finden.
Die Betrügerbande von Herrn Pips. (Foto: Polizei Hanoi)
Diese Mitarbeiter nehmen auch an Veranstaltungen mit vielen Menschen mit wirtschaftlichem Potenzial teil, um mit ihnen in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen, sich kennenzulernen und ihnen dann den makroökonomischen Finanzmarkt und Deviseninvestitionsmöglichkeiten vorzustellen, ihr Investitionsinteresse zu wecken und sie anschließend zu Investitionen in den genannten Devisenhandelsbereichen zu führen und einzuladen.
Sobald der Kunde seine Teilnahme zusagt, unterstützt ihn das Vertriebsteam bei der Kontoerstellung, dem Zugriff auf den Weblink der Börse und der Einrichtung eines Handelskontos über Gmail. Anschließend wird der Kunde angewiesen, die MT4- oder MT5-App auf sein Smartphone herunterzuladen, den Handelskontocode in die MT5-App einzufügen und das Konto in Gmail zu bestätigen.
Während des Betrugs erstellten die Vertriebsmitarbeiter zahlreiche Zalo-Konten, um sich als Investoren und Berater auszugeben, und veröffentlichten viele erfolgreiche Transaktionen in Zalo-Gruppen, um andere zum Investieren zu animieren.
Nach der Einzahlung des Geldes durch die Kunden geben die Mitarbeiter Auskunft über Markttrends, ermutigen die Kunden zu Transaktionen mit hohem Hebel und raten ihnen, Gewinnmitnahmen oder Verlustbegrenzungen innerhalb von 3 Minuten nach Erteilung der Kauf- oder Verkaufsaufträge zu begrenzen.
Diese Personen geben sich als Finanzexperten aus, sogenannte „Auftragsleser“, sprechen mit Kunden, ermutigen sie, mehr Geld einzuzahlen, um es in der Hoffnung auf eine Erholung zu investieren, und suchen nach Möglichkeiten, sie Verluste erleiden zu lassen und ihre Konten zu „verbrennen“. Je mehr Geld die Kunden einzahlen, desto mehr verlieren sie und desto mehr profitieren die Personen selbst.
Wenn Kunden ihre Aufträge „verbrennen“, versuchen Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte, viele Kunden mit attraktiven Bonusangeboten oder anderen Aktionen zu weiteren Einzahlungen zu bewegen, um das Spiel fortzusetzen und den Verlust auszugleichen. Wenn Kunden Geld abheben möchten, wird der Auszahlungsauftrag entweder direkt im Spiel ausgeführt oder der Kundensupport kontaktiert, um die Auszahlung zu beantragen.
Wenn ein Kunde eine Auszahlung beantragt, benachrichtigt der Kundensupport die Teamleitung, um deren Meinung einzuholen. Bei kleineren Auszahlungsbeträgen wird die Auszahlung genehmigt. Bei größeren Beträgen oder wenn der Kunde auszahlen und das Spiel beenden möchte, beauftragt die Teamleitung das Verkaufspersonal, den Kunden zu weiteren Transaktionen zu bewegen, die Auszahlung zu verzögern, um das Kundenkonto zu belasten, und weitere Auszahlungen zu sperren.
Die Täter erhielten Geld von Kunden und verwendeten es für persönliche Ausgaben, kauften Supercars, Yachten, Immobilien, US-Dollar und Gold, um damit auf allen sozialen Netzwerken anzugeben und andere Opfer zur weiteren Teilnahme an den betrügerischen Aktivitäten dieser Organisation zu animieren.
Die Ermittlungsbehörde hat bisher 2.661 Opfer identifiziert, die Gelder in Höhe von insgesamt fast 50 Millionen US-Dollar auf den Investmentplattformen des TikTokers Mr Pips eingezahlt haben.
Quelle: https://vtcnews.vn/duong-day-lua-dao-cua-mr-pips-nhan-vien-bi-danh-neu-khong-dat-chi-tieu-lua-ga-ar913304.html

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, empfängt ausländische Botschafter, die gekommen sind, um sich zu verabschieden.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761820977744_ndo_br_1-jpg.webp)

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)



































































Kommentar (0)