Die Vietnam Electricity Group (EVN) hat gerade ihren geprüften Konzernabschluss für 2024 veröffentlicht. Die Finanzlage des „Giganten“ der Strombranche zeigte nach vielen Jahren der Verluste positive Ergebnisse.
Konkret heißt es in dem Bericht, dass der konsolidierte Umsatz der Gruppe im vergangenen Jahr 580.537 Milliarden VND erreichte, was einem Anstieg von fast 16 % gegenüber 2023 entspricht. Davon beliefen sich die Einnahmen aus dem Stromverkauf im vergangenen Jahr auf über 572.936 Milliarden VND, was mehr als 98 % entspricht.
Die Kosten der verkauften Waren beliefen sich auf 530.948 Milliarden VND, sodass der Bruttogewinn von EVN 49.588 Milliarden VND erreichte und damit fast viermal höher war als im Jahr 2023.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Konzern einen Rückgang der Finanzerträge um fast 21 % auf über 3.215 Milliarden VND. Gleichzeitig sanken die Finanzaufwendungen leicht um mehr als 3 % auf fast 21.914 Milliarden VND, während die Vertriebs- und Geschäftsführungskosten leicht anstiegen.
Nach Abzug der Kosten verzeichnete EVN einen Gewinn nach Steuern von über 8,237 Milliarden VND, während im Jahr 2023 ein Verlust von 26,772 Milliarden VND entstand. Davon betrug der Gewinn nach Steuern der Aktionäre der Muttergesellschaft über 7,222 Milliarden VND. Bis Ende 2024 hatte dieser „Gigant“ jedoch einen Verlust von über 38,688 Milliarden VND angehäuft.
Zum 31. Dezember 2024 belief sich die Bilanzsumme der EVN auf über 675.872 Milliarden VND, ein Rückgang von über 26.889 Milliarden VND gegenüber dem Jahresanfang. Die Barmittel und Einlagen des Unternehmens beliefen sich auf über 91.294 Milliarden VND. Die Bankeinlagen brachten der Gruppe im vergangenen Jahr zudem Zinsen in Höhe von über 2.000 Milliarden VND ein. Die Finanzschulden der EVN beliefen sich zum Jahresende auf über 369.075 Milliarden VND, wovon über 87 % auf langfristige Kredite und Finanzierungsleasing entfielen.
Im Jahr 2024 hat die EVN ihren Strompreis am 11. Oktober 2024 um 4,8 Prozent nach oben angepasst. Dank der Strompreiserhöhung im Oktober 2024 sei die EVN laut Konzernchef im vergangenen Jahr einem Verlust entgangen.
Die letzte Strompreiserhöhung der EVN erfolgte im Mai dieses Jahres. Damals kündigte die EVN eine Erhöhung des durchschnittlichen Strompreises pro Kilowattstunde (ohne Mehrwertsteuer) von 2.103,11 VND auf 2.204,07 VND (ohne Mehrwertsteuer) an. Dies entspricht einer Erhöhung um 4,8 Prozent.
Zur Struktur der Energiequellen erklärte die Gruppe in diesem Jahr, dass kostengünstige Wasserkraftquellen nur etwa 25 Prozent der gesamten Systemleistung liefern können; die restlichen 75 Prozent der Systemleistung werden durch teure Energiequellen wie Kohle, Gas, Öl, erneuerbare Energien usw. bereitgestellt.
Um die zusätzliche Stromproduktion des Systems zu gewährleisten, ist grundsätzlich die Nutzung teurer Energiequellen wie Öl-, Flüssigerdgas- und Kohlekraftwerke erforderlich. Hinzu kommt, dass der Wechselkurs (USD) in letzter Zeit unvorhersehbar und steigend war. Dies wirkt sich auf die Stromerzeugungskosten aus, die etwa 83 % der Stromproduktionskosten ausmachen.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/evn-bat-ngo-bao-lai-hon-8200-ty-dong-nam-2024-20250728114955809.htm
Kommentar (0)