Die Fed erhöhte die Zinsen auf ein 22-Jahres-Hoch. (Quelle: Reuters) |
Dies ist die elfte Zinserhöhung in den letzten zwölf Sitzungen der Fed. Der Leitzins der US-Notenbank steigt damit auf etwa 5,25 bis 5,50 Prozent, den höchsten Stand seit 2001.
In einer am 26. Juli veröffentlichten Erklärung teilte der Offenmarktausschuss (FOMC) der Fed mit, dass er weiterhin zusätzliche Informationen und deren Auswirkungen auf die Geldpolitik auswerten werde.
Die Zentralbank sagte außerdem, sie werde eingehende Daten überwachen und die Auswirkungen von Zinserhöhungen auf die Wirtschaft untersuchen, „um das angemessene Maß an zusätzlicher politischer Konsolidierung zu bestimmen“, um ihr Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.
Die Fed bezeichnete die Inflation als weiterhin steigend und das Beschäftigungswachstum als weiterhin stark, während sie ihre Beschreibung des Wirtschaftswachstums von dem bei der Sitzung im Juni 2023 angegebenen Niveau „bescheiden“ auf „moderat“ anhob.
„Der Bankensektor ist gesund und widerstandsfähig. Nach der Pleite mehrerer Banken zu Beginn des Jahres dürfte die Kreditknappheit die US-Wirtschaft weiterhin belasten“, erklärte die Agentur.
Der Verbraucherpreisbericht vom Juni 2023 zeigte, dass die Inflation in den USA von einem Höchststand von 9,1 % im letzten Jahr auf 3 % zurückgegangen ist. Die Entscheidungsträger der Fed äußerten weiterhin ihre Besorgnis über die Kerninflation, die Lebensmittel und Energie ausschließt und langsamer gesunken ist.
Die US-Notenbank wies zudem darauf hin, dass die Inflation insbesondere im Dienstleistungssektor aufgrund der angespannten Arbeitsmarktlage weiterhin hoch sei.
Die nächste Sitzung des FOMC findet am 19. und 20. September statt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)