Die FLC Group Corporation hat soeben Informationen zum Wertpapierstatus der FLC-Aktien im UPCoM-Handelssystem veröffentlicht.
FLC erklärte, dass der Konzern in der Vergangenheit aktiv mit der Wirtschaftsprüfungsabteilung zusammengearbeitet habe, um die Jahresabschlüsse zu erstellen. Bislang konnte jedoch noch keine Einigung über den Bestätigungsvermerk zu den Einzel- und Konzernabschlüssen für das Geschäftsjahr 2021 erzielt werden. Daher konnte FLC die Jahresabschlüsse für die Jahre 2021 bis 2024 sowie den Halbjahresbericht 2025 nicht veröffentlichen, wodurch das Unternehmen seinen Informationspflichten nicht nachkommen konnte.
Die Verletzung der Offenlegungspflichten und das Versäumnis, Maßnahmen zur Behebung der Handelsbeschränkung zu ergreifen, führten zur Aussetzung des Handels mit FLC-Aktien.
Gleichzeitig sind die Jahresabschlüsse ein Diskussionspunkt und ein Pflichtdokument der Hauptversammlung. Da die Jahresabschlüsse noch nicht veröffentlicht wurden, konnte das Unternehmen die Hauptversammlung nicht fristgerecht abhalten.
In dieser Situation erklärte FLC, dass der Konzern aktiv Abhilfemaßnahmen ergreift. Kürzlich hat FLC Dokumente überprüft, ergänzt, erläutert und die notwendigen Verfahren abgeschlossen, um Mängel bei der Erstellung und Prüfung der Jahresabschlüsse der Vorjahre zu beheben.
Unmittelbar nach Fertigstellung des geprüften Jahresabschlusses wird FLC die ordnungsgemäße Durchführung der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre gemäß den geltenden Bestimmungen und die entsprechende Offenlegung der relevanten Informationen vornehmen. FLC wird den Fortschritt der Umsetzung zeitnah berichten, um Transparenz zu gewährleisten, die Offenlegungspflichten zu erfüllen und die Auswirkungen auf die Interessen der Aktionäre und Investoren so gering wie möglich zu halten.
Darüber hinaus äußerte FLC die Hoffnung, dass die Behörden die Bemühungen zur Überwindung des Problems anerkennen und günstige Bedingungen und Unterstützung in Bezug auf die Zeit schaffen würden, um den Unternehmen bei der Erledigung der verbleibenden Verfahren zu helfen und die Informationsweitergabeaktivitäten schrittweise wieder in Ordnung und Stabilität zu bringen.
Nach dem Vorfall um den ehemaligen FLC-Vorsitzenden Trinh Van Quyet geriet FLC in eine schwierige Lage. Die Aktien mussten die HoSE ab dem 20. Februar 2023 verlassen. Unmittelbar nach der Übertragung des Handels an die UPCoM wurde der Handel mit FLC-Aktien eingeschränkt und ausgesetzt. Seitdem notieren die FLC-Aktien bei 3.500 VND pro Aktie.
Es ist bekannt, dass FLC am 11. November eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten wird, deren Inhalte voraussichtlich Folgendes umfassen: Bericht über die Geschäftsergebnisse für die ersten 6 Monate des Jahres 2025; Personalangelegenheiten des Vorstands und des Prüfungsausschusses; Richtlinien für den Umgang mit bestehenden und neu auftretenden Problemen im Geschäfts-, Investitions- und Finanzbereich des Unternehmens.
Die erste außerordentliche Hauptversammlung (im August 2025) konnte nicht stattfinden, da die Anzahl der stimmberechtigten Aktien der anwesenden Aktionäre lediglich 32,17 % betrug und somit die satzungsmäßigen Voraussetzungen für die Durchführung nicht erfüllt waren.
In der Zwischenzeit wurde auf der zweiten außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre von Bamboo Airways eine wichtige Entscheidung getroffen: FLC soll die Eigentums-, Management- und Betriebsführung von Bamboo Airways wieder übernehmen.
Quelle: https://baodautu.vn/flc-giai-trinh-phuong-an-khac-phuc-co-phieu-bi-dinh-chi-giao-dich-d426252.html






Kommentar (0)