Rot deckt den Markt für industrielle Rohstoffe ab
Laut MXV dominierte Rot in der gestrigen Handelssitzung den Markt für Industrierohstoffe. Davon sank der Preis für Arabica-Kaffee für den Juli-Kontrakt an der US-Börse ICE um 3,07 % auf 8.042 USD/Tonne; Der Preis für Robusta-Kaffee sank im gleichen Zeitraum an der ICE EU-Börse um 2,32 % auf 5.010 USD/Tonne.
Der Rückgang war größtenteils auf eine Reihe steigender Prognosen zur weltweiten Versorgung zurückzuführen. Conab erhöhte seine Prognose für die brasilianische Kaffeeproduktion im Jahr 2025–26 auf 55,7 Millionen Säcke, ein Anstieg um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein Rekordwert für ein Jahr im Zyklus niedriger Produktion. Gleichzeitig prognostiziert das US- Landwirtschaftsministerium (USDA), dass die Kaffeeexporte aus Honduras und Uganda jeweils um 2,6 % steigen werden. El Salvador verzeichnete einen leichten Anstieg, was den Markt dazu veranlasste, seine Angebotsprognose für die kommende Zeit zu überdenken.
Darüber hinaus steigen die Kaffeevorräte weiterhin stark an und wirken sich somit unmittelbar auf den Preisdruck aus. Laut ICE hat der Robusta-Bestand 4.626 Partien erreicht – den höchsten Stand seit 7,5 Monaten. Der Arabica-Bestand erreichte 844.473 Säcke (60 kg), den höchsten Stand seit fast 3 Monaten. Davon werden 91,4 % des Arabica-Sorten in Europa gelagert, hauptsächlich brasilianischer Kaffee. Auch die Menge des Kaffees, der auf die Klassifizierung wartet, steigt weiterhin an, was das reichliche Angebot auf dem Markt widerspiegelt.
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung auf dem Markt für industrielle Rohstoffe war, dass der Preis für Baumwoll-Futures-Kontrakte für Juli nach einem starken Anstieg zu Wochenbeginn am Montag an Dynamik verlor, als die Nachricht einer 90-tägigen Aussetzung der Zölle zwischen den USA und China aufkam. Dementsprechend sank der Juli-Baumwollkontrakt an der ICE US-Börse weiter um weitere 1,21 % auf 1.443 USD/Tonne.
Aus dem jüngsten Angebot-Nachfrage-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums geht hervor, dass die Baumwollvorräte/der Baumwollverbrauch in den USA im Jahr 2025–26 bei 36,6 % liegen werden, was trotz eines leichten Rückgangs immer noch ein hoher Wert ist, während für Brasilien ein Anstieg der Baumwollproduktion prognostiziert wird.
Aufgrund des Regens kommt es in den USA, insbesondere im Delta, nur langsam zur Aussaat. Westtexas ist wieder trocken, gut für die Landwirtschaft. In China, Indien und Pakistan begünstigte günstiges Wetter den Baumwollanbau.
Geld fließt aus Edelmetallen
Der gestrige Handelstag war von einer deutlichen Differenzierung am Metallmarkt geprägt. Die verbesserte Marktstimmung aufgrund der positiven US- Konjunkturaussichten hat die Nachfrage nach Schutzräumen verringert, was dazu führte, dass die Preise zweier Edelmetalle im Minus schlossen. Im Gegensatz dazu geriet die Gruppe der unedlen Metalle unter Druck, da Bedenken hinsichtlich der Versorgung aufkamen, die sich auf die Preisbewegungen während der Sitzung auswirkten.
Am Ende der Sitzung fiel der Silberpreis um 1,98 % auf 32,44 USD/Unze, der Platinpreis verlor 1,11 % auf 981,2 USD/Unze.
Nach der Einigung auf eine vorübergehende Aussetzung der Zölle zwischen den USA und China haben eine Reihe großer Investmentbanken wie Goldman Sachs, JP Morgan und Barclays ihre Prognosen für die US-Wirtschaftsrezession nach unten korrigiert und ihre Wachstumsprognosen angehoben. Dies kühlte die Investitionsstimmung gegenüber sicheren Anlagen ab und führte zu einer Umschichtung des Geldes in andere Anlagen, was wiederum den Silberpreis schwächte.
In der Gruppe der Basismetalle fielen die Kupferpreise an der COMEX aufgrund der vorsichtigen Marktstimmung stark um 1,54 % auf 10.252 USD/Tonne. Darüber hinaus zeigt die Versorgungslage positive Signale, was ebenfalls dazu beiträgt, die Abwärtsdynamik der Kupferpreise zu verstärken.
Im Gegensatz dazu erholten sich die Eisenerzpreise aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines schrumpfenden Angebots deutlich um 2,33 % auf 101,83 USD/Tonne.
Quelle: https://baochinhphu.vn/gia-ca-phe-quay-dau-giam-manh-dong-tien-dich-chuyen-khoi-kim-loai-quy-102250515094359051.htm
Kommentar (0)