Schwierig für Verkäufer und Käufer
Bei der jüngsten Anpassung haben die Benzinpreise fast 26.000 VND/Liter erreicht. Dementsprechend werden auf einigen traditionellen Märkten in Can Tho die Preise für Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Knollenfrüchte usw. und einige andere Konsumgüter steigen, was sowohl für Händler als auch für Verbraucher zu Schwierigkeiten führt.
Frau Pham Thuy Kieu verkauft Fisch auf dem Nga Ba-Markt (Bezirk Binh Thuy, Stadt Can Tho). Sie sagte, dass aufgrund der gestiegenen Transportkosten auch die Auswahl an Fischsorten zugenommen habe. Je höher der Preis, desto weniger Kunden kämen an ihren Fischstand.
„Der Benzinpreis ist erst vor wenigen Tagen gestiegen, heute sind die Preise für alle Fische, die ich verkaufe, um 3.000 bis 6.000 VND/kg gestiegen. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten läuft das Geschäft ohnehin schon schleppend, und jetzt ist es noch schwieriger, die Preise zu erhöhen. Denn die meisten Menschen geben sparsam aus“, vertraute Frau Kieu an.
Auch Frau T, eine Gemüse- und Wurzelgemüseverkäuferin auf dem O Mon-Markt (Bezirk O Mon, Stadt Can Tho), äußerte ihre Frustration über die sinkende Kaufkraft. Fremde fragten nach Preisen und gingen dann zögerlich wieder, Stammkunden kamen seltener, und wenn doch, musste sie lange betteln, um etwas Gemüse zu kaufen.
„Die Preiserhöhung hat es sowohl für Käufer als auch für Verkäufer wie mich wirklich schwierig gemacht. In den letzten Monaten hat die Kaufkraft an meinem Gemüsestand deutlich abgenommen, und jetzt hat der Anstieg der Benzinpreise das Geschäft noch weiter gebremst. Einige Gemüsesorten und Knollen, die ich verkaufe, sind um einige Tausend bis Zehntausend VND pro Stück teurer geworden, insbesondere diejenigen, die aus Da Lat transportiert werden müssen“, sagte Frau T.
Auch Frau Nguyen Thi Hue Chi (Bezirk O Mon, Can Tho) geht jeden Tag auf den Markt und ist frustriert über die explodierenden Preise: „Der Bund Kohl, den ich gestern gekauft habe, hat 12.000 VND gekostet, aber jetzt komme ich zurück und frage nach, und er kostet 14.000 VND. Und die Schweinekeule ist von 95.000 VND auf 102.000 VND gestiegen. Mein Einkommen ist immer noch das gleiche, aber alles ist teurer geworden, sodass ich nicht weiß, was ich kaufen soll.“
Hoffen auf baldige Stabilisierungspolitik
Der Anstieg der Benzinpreise hat auch die Preise anderer Waren in die Höhe getrieben, was erhebliche Auswirkungen auf Kleinhändler und Verbraucher hatte. Einige Kleinhändler mussten sich daher entscheiden, ob sie weiterhin hart daran arbeiten, ihre Kunden zu halten, oder ob sie aus Angst vor Kundenverlusten die Preise erhöhen wollten.
Da Frau Kieu die ständig steigenden Transportkosten nicht mehr tragen konnte, war sie gezwungen, den Verkaufspreis für Fisch zu erhöhen. Frau Kieu erzählte, dass sie vor einigen Monaten versucht hatte, den Verkaufspreis beizubehalten oder ihn nur geringfügig um 2.000 bis 3.000 VND/kg Fisch zu erhöhen, um Kunden zu halten. Jetzt ist sie jedoch gezwungen, den Preis noch weiter zu erhöhen. Obwohl sie weiß, dass die Kaufkraft mit steigenden Preisen sinkt, muss sie dies akzeptieren, denn wenn sie dies nicht tut, muss sie nur den Verlust ausgleichen.
Frau T. befürchtete zudem, bei Preiserhöhungen Kunden zu verlieren, und musste daher ihre Gewinne reduzieren, um Kunden zu halten. Daher wird sie die Preise für einige Gemüsesorten mit hohen Transportkosten weiter erhöhen und versuchen, die günstigeren zum alten Preis zu verkaufen. Laut Frau T. sind dies jedoch nur vorübergehende Lösungen zur Kundenbindung. Sie hofft weiterhin, dass sich die Preise für Benzin und andere Waren bald stabilisieren, damit sie ihr Geschäft wieder in Gang bringen kann.
Nicht nur der Einzelhandel, auch die Verbraucher hoffen, dass sich die Rohstoffpreise bald wieder stabilisieren.
„Die Lebenshaltungskosten und die Lebensmittelkosten bleiben gleich, aber die Preise auf dem Markt sind gestiegen, sodass ich weniger einkaufen muss. Meine Familienmahlzeiten bestehen aus weniger Gerichten. Ich habe auch Snacks und nicht lebensnotwendige Dinge reduziert. Nur so kann meine Familie während des Preissturms über die Runden kommen. Aber das ist nur vorübergehend. Langfristig hoffe ich immer noch, dass bald Stabilisierungsmaßnahmen zur Unterstützung der Verbraucher umgesetzt werden“, sagte Frau Chi.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)