Nicht nur die produzierende Industrie verbraucht viel Strom, auch Unternehmen, kleine Geschäfte, Haushalte usw. sind von der Erhöhung der Strompreise negativ betroffen.
Habe gerade die Neuigkeiten gehört Strompreis Da die Stromrechnung seiner Familie seit dem 11. Oktober um 4,8 % auf über 2.100 VND/kWh gestiegen ist, war Herr Tran Minh Dang (wohnhaft im Bezirk 11 von Ho-Chi-Minh-Stadt) entmutigt, als er schätzte, dass die Stromrechnung seiner Familie über 1 Million VND/Monat betragen könnte.
Druck zur Kostensteigerung
„Mein Mann und ich mieten eine Wohnung. Der Vermieter hat eine alte Klimaanlage und einen alten Kühlschrank eingebaut, die viel Strom verbrauchen, sodass die Stromrechnung so hoch ist wie bei der Miete eines Hauses. Wir können jedoch keine elektrischen Geräte aktiv austauschen, wie wir es bei uns zu Hause tun“, beschwerte sich Herr Dang.
Herr Dang fügte hinzu, dass sich unter dem Wohnhaus, in dem er lebt, ein lokaler Markt und ein Wohngebiet befinden. In vielen Karaoke-Theatern ist es Tag und Nacht sehr laut, daher öffnet er selten die Fenster, um Tageslicht und Wind hereinzulassen. Stattdessen schaltet er Tag und Nacht das Licht und die Klimaanlage ein, was das Stromsparen erschwert.
Herr Vo Van Duy, ein Student an der Universität für Transportwesen, Campus 3 (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt), ist besorgt, dass der Vermieter Preiserhöhung Strom in der kommenden Zeit, was zu einer Erhöhung des Betrags führt, den die Familie monatlich zahlen muss. „Ich lebe mit zwei Freunden zusammen, der Vermieter verlangt 3.500 VND/KWh für Strom, das sind etwa 150.000 VND/Monat. Einige andere Pensionen haben den Strompreis auf 4.000 – 5.000 VND/KWh erhöht. Ich frage mich, ob sich das auch auf diese Pension ausweiten wird?“ - Herr Duy ist besorgt.
Frau Nguyen Ngoc Han (Bezirk 8, Ho-Chi-Minh-Stadt) ist besorgt über die steigenden Kosten aufgrund der gestiegenen Stromrechnungen und sagte, dass in Ho-Chi-Minh-Stadt Regenzeit sei und das Wetter kühl sei, sodass ihre Familie die Klimaanlage selten einschalten müsse und die Stromrechnung nicht zu hoch sei. Allerdings steigen die Stromrechnungen während der heißen Jahreszeit nach Tet sprunghaft an und die Belastung durch die Stromrechnungen wird die Familienausgaben noch stärker belasten.
„Das Beunruhigendste ist, dass Produktions- und Vertriebsunternehmen kurz vor Tet die steigenden Strompreise als Vorwand nutzen werden, um ihre Warenpreise zu erhöhen. Wenn Tet kommt, müssen viele Dinge gekauft werden, auch wenn sie teuer sind, und wir können nicht wie sonst Geld sparen“, sagte Frau Han.

Geschäftsleute „beißen die Zähne zusammen“
Frau Hoang Ngoc Em, Besitzerin von zwei Pho-Restaurants im Bezirk Binh Chanh (HCMC), schätzte, dass sie aufgrund der gestiegenen Strompreise zusätzlich 600.000 – 700.000 VND pro Monat ausgeben könnte. Laut Frau Ngoc Em betragen die Kosten für den Betrieb von zwei Geschäften etwa 70 Millionen VND/Monat, wobei allein die Stromkosten etwa 11 Millionen VND/Monat betragen. In diesem Monat sind die Stromrechnungen um fast 5 % gestiegen, die Preise für einige Kräuter verdoppeln sich fast, während die Zahl der Kunden im Vergleich zu den Sommermonaten um 10–15 % zurückgegangen ist. Die Einnahmen werden also sinken und die Ausgaben steigen.
„In meinem Restaurant wird ein elektrischer Topf verwendet. Selbst wenn weniger Kunden da sind, müssen wir also genauso lange kochen. An Wochenenden, wenn mehr Kunden da sind, müssen wir manchmal zwei Töpfe kochen, was höhere Stromkosten verursacht. Eine Preiserhöhung zu diesem Zeitpunkt würde jedoch zu Kundenverlusten führen. Daher müssen wir das in Kauf nehmen und bis zum Tet-Fest warten, um die Preise anzupassen“, überlegte Frau Ngoc Em.
Auf Unternehmensebene führt die Erhöhung der Strompreise zu höheren Betriebskosten und damit zu direkten Auswirkungen auf die Gewinne der Unternehmen, insbesondere in stromintensiven Branchen wie der Zement-, Eisen- und Stahlindustrie sowie der Tiefkühlfischverarbeitung. „Wenn Unternehmen jetzt ihre Preise erhöhen, verlieren sie Marktanteile und müssen daher sehr sorgfältig kalkulieren. Vorerst müssen sie einen Gewinneinbruch hinnehmen und dann überlegen, ob es andere Möglichkeiten gibt, die finanziellen Verluste zu reduzieren“, so der Direktor eines Lebensmittelunternehmens.
Im Bereich der industriellen Produktion ist Herr Nguyen Van Khanh, ständiger Vizepräsident der Leder- und Schuhvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, besorgt, dass die Erhöhung der Strompreise zu einem Anstieg der Gesamtproduktionskosten der Unternehmen führen werde. Angesichts der zahlreichen Schwierigkeiten in der Branche werde dies eine echte Belastung darstellen, da die Aufträge bereits ausgehandelt seien und sich in der Umsetzungsphase befänden, sodass keine Möglichkeit zur Preisanpassung bestehe.
Einige Unternehmen befürchten, dass die Strompreise in naher Zukunft weiter steigen könnten, da EVN weiterhin Verluste meldet und Vorschriften zur periodischen Anpassung der Strompreise alle drei Monate befolgt. Daher hat das Unternehmen neben der Stromsparlösung auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, in Solarstrom auf dem Hausdach zu investieren, um sowohl den „Grünfaktor“ im Unternehmensprofil zu erhöhen als auch den Kostendruck langfristig zu reduzieren.
Laut Dr. Nguyen Bich Lam, dem ehemaligen Generaldirektor des Allgemeinen Statistikamts, würde der Verbraucherpreisindex der gesamten Wirtschaft um 0,33 % steigen, wenn die Strompreise um 10 % steigen. Daher wird die Erhöhung der Strompreise in diesem Jahr keinen großen Einfluss auf die Inflation haben. Doch der Anstieg der Strompreise führt dazu, dass die Produktionskosten der Unternehmen steigen, die Gewinne sinken und die Verbrauchskosten der Haushalte steigen.
„Die Unternehmen sind gezwungen, sich anzupassen und Lösungen zu finden, um Kosten zu sparen und ihre Produktionsstrukturen umzugestalten. Sie können die Produktpreise jedoch nicht erhöhen, da dies ihre Wettbewerbsfähigkeit mindern würde“, sagte Lam.
Quelle
Kommentar (0)