Demenz in ihren vielen verschiedenen Formen führt allmählich zu einer Behinderung und stellt eine große Belastung für Patienten, Familien und die soziale Sicherheit dar.
Gesundheitliche Folgen und wirtschaftlicher Druck
Demenz bei älteren Menschen kann, wenn sie nicht behandelt wird, um ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, zu gefährlichen Komplikationen oder Folgen führen, die sogar zum Tod führen können. Insbesondere verfallen viele Demenzpatienten aufgrund des Verlusts ihrer Kau- und Schluckreflexe in einen Zustand der Anorexie bzw. Nahrungsverweigerung.
Demenz in ihren vielen verschiedenen Formen führt allmählich zu einer Behinderung und stellt eine große Belastung für Patienten, Familien und die soziale Sicherheit dar. |
Dieser Zustand führt zu Unterernährung/Nährstoffmangel, was die Demenz weiter verschlimmert und die Lebenserwartung des Patienten verkürzt.
Durch Demenz bedingte Dysphagie erhöht das Risiko, zu ersticken oder Nahrung in die Lunge einzuatmen, was zu Atemstillstand und Lungenentzündung führen kann.
Wenn die Demenz bei älteren Menschen fortschreitet, kann der Patient nicht mehr normal funktionieren und die vom Arzt verschriebenen Medikamente ohne die Unterstützung von Angehörigen nicht mehr einnehmen.
Ältere Menschen mit Demenz können beim Kochen, Autofahren, alleine Gehen usw. in unsichere Situationen geraten.
Im Spätstadium kann Demenz bei älteren Menschen zu Infektionen führen, die zum Koma und sogar zum Tod führen können.
Derzeit gibt es keine spezifische Methode, um Demenz genau zu diagnostizieren. Ärzte stellen die Diagnose anhand der Krankengeschichte, körperlicher Untersuchungen, der Ergebnisse bildgebender Verfahren, Veränderungen im Denken, Verhalten usw. Auf diese Weise können sie den Grad der Demenz einer Person bestimmen.
Schwieriger ist es jedoch, genau zu bestimmen, an welcher Demenzform ein Patient leidet. Dies hängt von den Symptomen, den Gehirnveränderungen der einzelnen Demenzarten und davon ab, ob es Überschneidungen zwischen den Erkrankungen gibt.
In manchen Fällen diagnostiziert ein Arzt Demenz im Allgemeinen oder Demenz bei älteren Menschen im Besonderen, ohne jedoch die Art der Demenz anzugeben.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Trung Anh, Direktor des Zentralen Geriatrischen Krankenhauses, sagte, dass Demenz (häufig Alzheimer) von den meisten Menschen als natürliche Alterungserscheinung angesehen werde. Tatsächlich handele es sich jedoch um eine ernste Krankheit, die besondere Aufmerksamkeit der Familie erfordere, da sie im Endstadium besonders schwerwiegende Verläufe habe. Die Krankheit stelle die globale öffentliche Gesundheit vor zahlreiche dringende Herausforderungen.
Die Krankheit hat viele Symptome und viele verschiedene Formen, die allmählich zu Behinderungen führen und eine große Belastung für den Patienten, die Familie und die soziale Sicherheit darstellen. Derzeit gibt es nur Medikamente zur Behandlung der Symptome und Medikamente zur Veränderung des Krankheitsverlaufs, die jedoch nicht wirksam sind.
In Vietnam stellt die Demenz angesichts der raschen Alterung der Bevölkerung eine große Herausforderung dar. Etwa 5 % der älteren Menschen in Vietnam leiden an Demenz, aber nur etwa 1 % von ihnen werden betreut, untersucht und behandelt.
Das Zentrale Geriatrische Krankenhaus betreut derzeit etwa 400 bis 500 Demenzpatienten mit Krankenversicherung . Darüber hinaus steigt auch die Zahl der Patienten, die ohne Krankenversicherung zur Untersuchung kommen.
Laut Dr. Nguyen Thanh Binh, außerordentlicher Professor und Leiter des Forschungszentrums für Gedächtnis und Demenz am Zentralen Geriatrischen Krankenhaus, kommen die meisten älteren Menschen erst relativ spät zur Untersuchung, in der Regel nach ein bis zwei Jahren mit Symptomen. Erst wenn Anzeichen schwerer kognitiver Störungen auftreten, die ihr Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen, kommen sie zur Untersuchung. Die Zahl der Menschen, die frühzeitig untersucht und diagnostiziert werden, ist sehr gering.
Das Zentrale Geriatrische Krankenhaus hat nun ein Demenzforschungszentrum eingerichtet. Dort werden Patienten mit Verdacht auf Demenz über wirksame Langzeitbehandlungsstrategien informiert und erhalten wirksame Behandlungsmaßnahmen. Gleichzeitig berät das Zentrum den Vorstand des Krankenhauses beim Aufbau eines wirksamen Alzheimer-Aktionsprogramms.
In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Patienten, die im Rahmen des offiziellen Managementprogramms des Krankenhauses zur Untersuchung kommen, um das Zwei- bis Dreifache erhöht.
Laut dem Direktor des Zentralen Geriatrischen Krankenhauses ist für eine gute und wirksame Pflege von Alzheimer-Patienten die große Liebe der Familien unerlässlich, da die Pflege mühsam und langwierig ist und bei den Pflegekräften zu Depressionen und großem Druck führen kann. Daher benötigen die Pflegekräfte auch Unterstützung.
Aufgrund des aktuellen Drucks und vieler psychischer Traumata tritt die Alzheimer-Krankheit tendenziell in jüngeren Jahren auf. Neuere Studien zeigen, dass die Krankheit einen großen familiären Faktor hat, sodass bei Hochrisikopatienten eine frühzeitige Diagnose erforderlich ist. Mit der Verjüngung wird die Krankheit derzeit ein langes Leben mit der Krankheit erfordern, daher sind eine frühzeitige Diagnose und Intervention sehr wichtig.
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Trung Anh können wir in Zukunft auf fortschrittliche Maßnahmen zurückgreifen. Wissenschaftler erforschen derzeit beispielsweise Bluttests zur Früherkennung von Krankheiten. Einige wirksame Behandlungen werden noch erforscht.
Allerdings erfordert die Krankheit derzeit grundsätzlich eine intensive, umfassende und detaillierte Betreuung. Daher müssen sich die Allgemeinheit, die Patienten und ihre Familien frühzeitig darüber informieren und für eine frühzeitige Diagnose zum Arzt gehen.
Herr Trung Anh hofft außerdem, dass die Gemeinschaftsaktivitäten das Bewusstsein schärfen, vorbeugende Maßnahmen sowie Pflege und Unterstützung für ältere Menschen beim Schutz ihres Gedächtnisses fördern und sie dazu ermutigen, sich ärztlich untersuchen zu lassen und eine frühzeitige Diagnose von Demenz zu erhalten.
Wie kann man vorbeugen?
Demenz bei älteren Menschen ist eine Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt und deren Fortschreiten nicht umkehrbar ist.
Bei einer frühzeitigen Erkennung können Ärzte die Ursache der Krankheit jedoch genau diagnostizieren und sie durch die Behandlung der Symptome besser in den Griff bekommen. So können die Angehörigen die Krankheit proaktiver pflegen und unter Kontrolle halten.
Um die Demenzsymptome zu lindern, können Ärzte entsprechende Medikamente (wie Cholinesterasehemmer, Memantin usw.) verschreiben und Therapien anwenden (wie Beschäftigungstherapie, Veränderung der Umgebung, Durchführung einfacherer Aufgaben usw.).
Patienten sollten außerdem ihre Kommunikationsfähigkeit steigern, Sport treiben, ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen, wissenschaftlich fundierte Schlafgewohnheiten entwickeln, sich ausgewogen ernähren, mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufhören, sich Notizen zu den Dingen machen, an die sie sich im Laufe des Tages erinnern müssen, beruhigende Musik hören … um die Demenzsymptome zu lindern.
Gehirntraining: Geistig anregende Aktivitäten wie das Lösen von Rätseln, das Lesen von Büchern usw. können den Ausbruch von Demenz verzögern.
Körperliche Aktivität und soziale Interaktion: Patienten sollten mindestens 150 Minuten pro Woche Sport treiben und langes Sitzen vermeiden, um den Ausbruch der Krankheit zu verzögern.
Verzichten Sie auf Stimulanzien/Tabak: Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Vitaminpräparate: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel im Blut erhöht das Risiko für Alzheimer und andere Demenzformen. Jeder sollte proaktiv Vitamin D über Lebensmittel wie Meeresfrüchte, Milch, Eier usw. oder Nahrungsergänzungsmittel (nach ärztlicher Anweisung) zuführen. Auch die Vitamine B und C sind hilfreich bei der Demenzprävention.
Umgang mit kardiovaskulären Risikofaktoren: Unkontrollierter Diabetes und Bluthochdruck können potenziell zu einem Schlaganfall führen – einem der Faktoren, die zu vaskulärer Demenz führen. Menschen sollten Bluthochdruck, Diabetes und hohen Cholesterinspiegel (falls vorhanden) frühzeitig proaktiv behandeln und in den Griff bekommen.
Halten Sie eine wissenschaftliche Diät ein: Eine Ernährung, die reich an grünem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Omega-3-Fettsäuren ist, kann dazu beitragen, das Demenzrisiko zu senken.
Sorgen Sie für einen erholsamen Schlaf: Guter Schlaf und 8 Stunden Schlaf pro Nacht tragen dazu bei, das Gehirn und das Nervensystem gesund zu halten und das Demenzrisiko zu verringern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/gia-hoa-dan-so-va-can-benh-sa-sut-tri-tue-o-nguoi-cao-tuoi-d224941.html
Kommentar (0)