Wenn wir in die mittleren Jahre kommen, vergessen wir manchmal, wo wir unsere Schlüssel gelassen haben, oder sind uns nicht sicher, ob wir die Tür abgeschlossen haben – scheinbar normale Situationen im Alter.
Wenn Vergesslichkeit jedoch häufig auftritt und mit Veränderungen im Verhalten, Urteilsvermögen oder in der Kommunikation einhergeht, könnte dies ein frühes Warnsignal für die Alzheimer-Krankheit oder eine andere Form von Demenz sein.
Eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel zu einer rechtzeitigen Diagnose, Behandlung und Unterstützung.
Der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz
Demenz ist keine spezifische Krankheit, sondern eine Manifestation des Abbaus der Gehirnfunktionen, die zu Denk-, Gedächtnis-, Sprach- und Verhaltensstörungen führt. Unter den Demenzursachen ist die Alzheimer-Krankheit die häufigste, da sie oft über viele Jahre hinweg unbemerkt fortschreitet.
Menschen mit Alzheimer können allmählich die Fähigkeit verlieren, Informationen zu behalten, Sprache zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen. Obwohl es keine Heilung gibt, kann eine frühzeitige Erkennung helfen, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Belastung der Familien zu verringern.
10 frühe Anzeichen, auf die Sie achten sollten
1. Gedächtnisverlust beeinträchtigt das tägliche Leben
Es ist normal, gelegentlich zu vergessen, wo man seine Schlüssel hingelegt hat oder die Namen von Bekannten zu vergessen. Menschen mit Alzheimer können jedoch kürzliche Ereignisse vergessen oder innerhalb kurzer Zeit immer wieder dieselben Fragen stellen. Häufige Vergesslichkeit, die alltägliche Aktivitäten beeinträchtigt, ist ein Warnsignal.

2. Schwierigkeiten beim Planen oder Konzentrieren
Die Erkrankung kann es schwierig machen, Plänen zu folgen, Berechnungen anzustellen oder vertraute Aufgaben auszuführen. Das Bezahlen von Rechnungen, das Befolgen eines Rezepts oder das Einhalten eines Arbeitsplans kann verwirrend und ablenkend sein und leicht dazu führen, dass man dies aufgibt.
3. Schwierigkeiten bei der Erledigung vertrauter Aufgaben
Aktivitäten, die früher leicht zu erledigen waren, wie etwa das Fahren an einen vertrauten Ort, die Bedienung eines Haushaltsgeräts oder das Spielen eines Lieblingsspiels, werden unangenehm. Die Person verliert allmählich die Fähigkeit, vertraute Aufgaben auszuführen, was zu Verwirrung oder Angst vor Fehlern führt.
4. Verwirrung über Zeit und Raum
Menschen mit Alzheimer können das Datum, die Jahreszeit oder den Grund ihres Aufenthalts an einem bestimmten Ort vergessen. Manche Menschen verirren sich sogar in vertrauten Gegenden oder erinnern sich nicht mehr, wie sie dorthin gekommen sind.
5. Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schreiben

Die Sprache ist deutlich beeinträchtigt: Der Patient hat Schwierigkeiten, das richtige Wort zu finden, bricht mitten im Satz ab, wiederholt sich oder ersetzt Wörter durch Sätze mit falscher Bedeutung. Auch das Schreiben wird unzusammenhängend, die Sätze haben keinen Zusammenhang, was auf eine Störung des sprachlichen Denkens hindeutet.
6. Verlegen von Gegenständen
Neben der vorübergehenden Vergesslichkeit legen Alzheimer-Patienten oft Dinge an unpassenden Orten ab – wie zum Beispiel ihre Brieftasche im Küchenschrank oder die Fernbedienung im Kühlschrank – und vergessen sie dann völlig. Wenn sie sie nicht finden können, vermuten sie möglicherweise, dass jemand anderes sie genommen hat.
7. Reduziertes Urteilsvermögen
Die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen, ist beeinträchtigt. Die Person neigt möglicherweise eher dazu, betrügerischen Anrufen Glauben zu schenken, leichtsinnig Geld auszugeben oder sich dem Wetter entsprechend unpassend zu kleiden. Diese Veränderung wird oft von Angehörigen vor der Person selbst bemerkt.
8. Zurückgezogen, Angst vor der Kommunikation

Veränderungen des Gedächtnisses und der Sprache können zu Verunsicherung führen. Betroffene ziehen sich möglicherweise von sozialen Aktivitäten zurück, geben Hobbys auf oder meiden Treffen mit Freunden. Dies führt zu Isolation und Depression – Faktoren, die das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen können.
9. Veränderungen der Emotionen und der Persönlichkeit
Stimmungsschwankungen: Reizbarkeit, Misstrauen, Traurigkeit oder Angst ohne Grund. Ein fröhlicher Mensch kann kalt werden, während umgekehrt ein ruhiger Mensch hitzig und ängstlich werden kann. Diese Veränderungen sind nicht nur auf das Alter zurückzuführen.
10. Reduzierte visuelle Verarbeitung und räumliche Orientierung
Menschen mit Alzheimer haben möglicherweise Schwierigkeiten, Entfernungen einzuschätzen, Gesichter zu erkennen oder die Tiefe beim Autofahren einzuschätzen. Der Sehverlust ist nicht nur auf die Augen zurückzuführen, sondern auch auf den Verlust der Fähigkeit des Gehirns, visuelle Signale zu verarbeiten.
Wer ist besonders gefährdet?
Experten zufolge ist das Alter der größte Risikofaktor – die meisten Fälle treten bei Menschen über 65 auf. Darüber hinaus werden Geschlecht, genetische Faktoren, Schädelverletzungen, Bluthochdruck, Diabetes, Dyslipidämie und eine sitzende Lebensweise mit der Entstehung der Krankheit in Zusammenhang gebracht.

Frauen sind einem höheren Risiko ausgesetzt als Männer, möglicherweise aufgrund ihrer längeren Lebenserwartung oder hormoneller Faktoren. Auch Menschen mit Verwandten, die an Alzheimer erkrankt sind, haben ein zwei- bis dreimal höheres Risiko.
Darüber hinaus erhöhen Gewohnheiten wie Rauchen, Schlafmangel, Bewegungsmangel oder anhaltender Stress die Möglichkeit einer Nervenzellschädigung.
Unterscheiden Sie sich vom normalen Altern
Nicht alle Gedächtnisstörungen sind besorgniserregend. Es ist normal, gelegentlich den Namen einer Person oder einen Termin zu vergessen und sich später im Alter daran zu erinnern. Wenn die Vergesslichkeit jedoch anhält und Ihr Arbeits- oder Sozialleben beeinträchtigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Ausmaß, in dem die Krankheit das tägliche Leben beeinträchtigt. Während normale ältere Erwachsene noch für sich selbst sorgen können, auch wenn sie dies manchmal vergessen, benötigen Menschen mit Alzheimer oft Erinnerungen oder Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen Symptome wie Orientierungslosigkeit, Verhaltensänderungen oder Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufgaben auftreten, die Ihnen früher vertraut waren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Blutuntersuchungen, kognitive Tests und Gehirnscans können helfen, andere Ursachen wie Depressionen, Vitaminmangel, Elektrolytstörungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten auszuschließen.
Wissenschaftler haben nun einen Bluttest entwickelt, der Alzheimer frühzeitig erkennen kann, der allerdings noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Die Früherkennung hilft Patienten, Behandlung, Bewegung und Lebensstilanpassungen zu planen, um das Fortschreiten der Demenz zu verlangsamen.
Alzheimer ist nicht nur eine Alterserscheinung, sondern ein schnell wachsendes Problem der öffentlichen Gesundheit. Das Erkennen der zehn Frühzeichen, ein gesunder Lebensstil und rechtzeitige medizinische Untersuchungen sind der Schlüssel, um jedem Menschen zu helfen, sein Gedächtnis und seine Lebensqualität im mittleren und hohen Alter proaktiv zu schützen.
Quelle: https://baolaocai.vn/10-dau-hieu-som-canh-bao-benh-alzheimer-va-chung-mat-tri-nho-post884158.html
Kommentar (0)