Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Devisenkurse am 24. April: USD erneut gestiegen, Dollarindex erreichte 99,78 Punkte

DNVN – In der letzten Handelssitzung erholte sich der USD gegenüber einer Reihe wichtiger Währungen stark. Dies war auf die Erwartungen einer möglichen Entspannung der Handelsspannungen und den Rückzug von US-Präsident Donald Trumps Drohung zurückzuführen, den Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed) zu entlassen.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp24/04/2025

Devisenkurse am 22. April 2025: USD fällt stark und erreicht Dreijahrestief

Illustrationsfoto. Foto: Internet

USD-Wechselkurs auf dem internationalen Markt

Der Dollarindex (DXY), ein Instrument, das die Stärke des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen, darunter EUR, JPY, GBP, CAD, SEK und CHF, misst, schloss bei 99,78, ein Plus von 0,86 % gegenüber dem 23. April 2025.

Reuters berichtete, dass US-Finanzminister Scott Bessent seine Zuversicht zum Ausdruck gebracht habe, dass sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China bald entspannen würden. Allerdings hätten die Verhandlungen mit Peking noch nicht begonnen und würden ein „langer Kampf“ werden.

„Es ist zwar noch früh, aber die Marktstimmung ändert sich eindeutig, und die starke Welle des ‚Ausverkaufs von US-Vermögenswerten‘, die gestern über die Märkte hinwegfegte, hat sich teilweise umgekehrt“, sagte Chris Weston, Forschungsleiter beim Brokerhaus Pepperstone. „Der Markt hat sich zunehmend daran gewöhnt, dass der Präsident spontane Erklärungen abgibt und dann seine Haltung ändert, als ob es nie eine große Sache gewesen wäre.“

Wechselkursentwicklungen wichtiger Währungen

Im gestrigen Handel legte der USD gegenüber dem japanischen Yen – der angesichts des Rückzugs der Anleger aus US-Vermögenswerten als sicherer Hafen gilt – um bis zu 1,1 % zu, bevor er leicht nachgab und mit einem Plus von 0,2 % bei 141,98 schloss, knapp über dem Siebenmonatstief von unter 140.

Der Euro gab um 0,2 % auf 1,139 US-Dollar nach, während das Pfund ebenfalls um 0,2 % nachgab und bei 1,331 US-Dollar schloss.

Trumps Kehrtwende in Bezug auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell ließ die Renditen langfristiger Staatsanleihen wieder steigen und linderte die Sorgen über Finanz- und Währungsrisiken in den USA.

Anleger hatten befürchtet, dass der Druck der Trump-Regierung zur Senkung der Zinsen die Inflation anheizen könnte, während neue Zölle die Rohstoffpreise in die Höhe treiben.

Jefferies-Stratege Mohit Kumar sagte, das Gesamtbild sei noch nicht klar genug, um eine Rückkehr der Kapitalflüsse in US-Vermögenswerte auszulösen. „Die Volatilität dürfte anhalten, und wir werden jeden Ausverkauf nutzen, um unsere Positionen in Europa und Asien auszubauen. In diesen Märkten ist es sinnvoll, bescheiden und flexibel zu bleiben, sich auf die langfristige Perspektive zu konzentrieren und diese Schlagzeilen zu berücksichtigen“, sagte er.

Der US-Dollar hat in den vergangenen Tagen etwas zugelegt, doch die multinationale Schweizer Investmentbank UBS geht davon aus, dass es sich dabei nur um eine vorübergehende Erholung handelt und erwartet mit dem nahenden neuen Jahr eine weitere Abschwächung der Währung, sagte Peter Nurse, Marktanalyst bei Investing.com.

Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe fiel um 14 Basispunkte auf 4,74 %, während die Rendite der 2-jährigen Anleihe um 3 Basispunkte auf 3,82 % stieg, was die vorsichtige Einschätzung der Anleger hinsichtlich einer möglichen sofortigen Zinssenkung widerspiegelt.

Inländischer USD-Wechselkurs

Auf dem Inlandsmarkt wurde in der Morgenhandelssitzung des 24. April bekannt gegeben, dass die Staatsbank den zentralen Wechselkurs zwischen VND und USD um 20 VND auf 23.897 VND erhöht habe.

Bei der State Bank of Vietnam sind die An- und Verkaufskurse leicht gesunken und liegen aktuell bei: 23.703 VND – 26.091 VND.

Konkret notierte die Vietcombank den USD-Wechselkurs bei 25.751 VND für den Kauf und 26.115 VND für den Verkauf, was einem Anstieg von 26 VND in beide Richtungen im Vergleich zur vorherigen Sitzung entspricht.

Bei der VIB Bank wurde der niedrigste USD-Barkaufpreis von 25.340 VND pro USD verzeichnet.

Der USD-Transferkaufpreis bei VIB liegt derzeit auf dem niedrigsten Niveau von 25.400 VND/USD.

Für Barkäufe wendet HSBC den höchsten Preis an: 25.863 VND für 1 USD.

Auch bei Überweisungstransaktionen hält HSBC mit 25.863 VND/USD den höchsten Kaufpreis.

Der niedrigste Barverkaufspreis in USD bei VIB wurde mit 25.760 VND verzeichnet.

Ebenso beträgt der niedrigste USD-Überweisungspreis bei VIB 25.760 VND/USD.

Eine Reihe von Banken, darunter ABBank, BIDV , Eximbank, Kien Long, LPBank, MSB, OceanBank, PublicBank, SeABank, Techcombank, TPB, UOB, VietABank, Vietcombank, VietinBank und VRB, notieren den höchsten USD-Barverkaufspreis von 26.141 VND/USD.

Beim Transferverkauf wenden Banken wie ABBank, Bao Viet, MSB, PublicBank, SeABank und TPB ebenfalls den Höchstpreis von 26.141 VND/USD an.

Für den Euro ist der Wechselkurs bei der State Bank of Vietnam derzeit leicht rückläufig und schwankt zwischen An- und Verkauf bei: 26.940 VND – 29.776 VND.

Auch der Wechselkurs des japanischen Yen verzeichnete an der Börse der State Bank of Vietnam einen leichten Rückgang und liegt derzeit beim An- und Verkaufskurs: 166 VND – 184 VND.


Vietnamesisch Englisch

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/gia-ngoai-te-ngay-24-4-usd-tang-tro-lai-dollar-index-dat-99-78-diem/20250424081313896


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt