Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Durchschnittspreis eines Neuwagens in den USA übersteigt erstmals 50.000 US-Dollar pro Auto.

VTV.vn – Neu veröffentlichten Schätzungen zufolge hat der Durchschnittspreis eines Neuwagens in den USA erstmals die Schwelle von 50.000 USD pro Auto überschritten.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam15/10/2025

Laut dem US-amerikanischen Automobilforschungs- und -bewertungsunternehmen Kelley Blue Book lag der durchschnittliche Neuwagenpreis im September 2025 bei 50.080 US-Dollar pro Auto. Das sind 2,1 Prozent mehr als im August 2025 und 3,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Kelley Blue Book fügte hinzu, dass der Anstieg um 3,6 Prozent der stärkste jährliche Anstieg seit Frühjahr 2023 sei, obwohl er immer noch dem langfristigen durchschnittlichen Preisanstieg entspreche.

Laut Kelley Blue Book steigen die Neuwagenpreise in den USA seit über einem Jahr stetig an, und dieser Anstieg hat sich in den letzten Monaten beschleunigt. Mit der Markteinführung der 2026er Modelle erreichte auch der durchschnittliche unverbindliche Verkaufspreis (UVP) für Neuwagen im September 2025 einen neuen Rekordwert von 52.183 US-Dollar pro Fahrzeug. Dies entspricht einem Anstieg von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr und übertrifft damit den langfristigen Durchschnitt.

Laut Erin Keating, Analystin bei Cox Automotive, wird der US-Automarkt im aktuellen inflationären Umfeld von der Kaufkraft wohlhabender Haushalte angetrieben. Der Grund dafür liegt darin, dass diese leicht an Kapital kommen und von günstigen Kreditzinsen profitieren, was den Konsum im Luxusautosegment fördert.

Frau Keating erklärte, dass die Zölle nur ein Faktor seien, der die Produktionskosten für Autos unter Druck setze. Der Hauptgrund für den Preisanstieg im September 2025 sei der wachsende Marktanteil von Elektrofahrzeugen und Luxusautos, der die Durchschnittspreise auf Rekordhöhen treibe.

Ein Anfang dieser Woche vom populären Magazin Forbes veröffentlichter Bericht hob hervor, dass die Zölle auf die Automobilindustrie die Kosten und die Unsicherheit erhöhen und so das Risiko von Produktionsunterbrechungen und höheren Verbraucherkosten schaffen, was wiederum den Absatz beeinträchtigen könnte.

Anfang des Jahres erhob US-Präsident Donald Trump eine Grundsteuer von 25 Prozent auf im Ausland hergestellte Fahrzeuge, wodurch sich der Preis für Autos im Segment unter 40.000 Dollar laut Kelley Blue Book um bis zu 6.000 Dollar erhöhte.

Präsident Trump erwägt derzeit ein massives Steuersenkungspaket für die heimische Autoindustrie, das den großen Autoherstellern erhebliche Kosten ersparen könnte.

Der republikanische Senator Bernie Moreno und Vertreter der US-Automobilindustrie erklärten, der Plan sei als Botschaft an die globalen Automobilhersteller gedacht: „Wenn Sie Ihre Endmontagewerke in die USA verlegen, werden wir Sie belohnen.“ Laut Moreno sind Ford, Toyota, Honda, Tesla und GM derzeit die fünf Hersteller mit der höchsten Lokalisierungsrate in den USA und werden von Zöllen befreit.

Moreno, Mitglied des Handelsausschusses des US-Senats und zuständig für Fragen rund um die Automobilindustrie, sagte, das Anreizpaket werde den Automobilherstellern größere Anreize bieten, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Damit werde ein zentrales Ziel von Trumps Politik erreicht: mehr Arbeitsplätze für die amerikanische Bevölkerung zu schaffen.

Das US-Handelsministerium gab im Juni 2025 bekannt, dass es plant, bis April 2026 eine Einfuhrsteuersenkung in Höhe von 3,75 % des empfohlenen Verkaufspreises für in den USA montierte Fahrzeuge anzuwenden und diese dann im darauffolgenden Jahr auf 2,5 % zu senken, um die Steuer auf importierte Komponenten auszugleichen.

Laut Herrn Moreno und einigen Branchenvertretern erwägt Herr Trump jedoch, die Einfuhrsteuersenkung von 3,75 % für fünf Jahre beizubehalten und gleichzeitig den Anwendungsbereich auf den Motorenbausektor in den USA auszuweiten.

Ein Beamter des Weißen Hauses erklärte unterdessen, Präsident Trump und seine Regierung seien entschlossen, einen mehrgleisigen und flexiblen Ansatz zur Stärkung der heimischen Automobil- und Zulieferindustrie zu verfolgen. Bis zur Unterzeichnung einer formellen Entscheidung bleibt jede Diskussion jedoch spekulativ.

Dieser Schritt erfolgt, während Experten davor warnen, dass Hersteller von Elektroautos aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der Veralterung ihrer Produktportfolios Marktanteile verlieren könnten.

Im Mai 2025 verhängte Herr Trump einen Zoll von 25 % auf jährlich importierte Fahrzeuge und Komponenten im Wert von über 460 Milliarden Dollar, erzielte jedoch später mit mehreren Ländern wie Japan, dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union (EU) Vereinbarungen zur Senkung der Zölle.

Bis August 2025 wird das US-Handelsministerium die Zölle auf importierten Stahl und Aluminium für den Fahrzeugbau weiter erhöhen. Der Gesamtwert der Importe beträgt rund 240 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Dazu gehören unter anderem Auspuffanlagen, Buskomponenten und Elektrostahl (eine spezielle Stahlsorte, die zur Herstellung von Motorkernen verwendet wird, um den Betrieb von Elektrofahrzeugen effizienter zu gestalten).

Quelle: https://vtv.vn/gia-o-to-moi-trung-binh-tai-my-lan-dau-vuot-50000-usd-xe-100251015070905282.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt