Der Pfefferpreis heute, am 24. November 2023. Die Psychologie des Pfefferverkaufs zur Kapitalrückgewinnung ist der Grund für den Preisanstieg auf dem Inlandsmarkt. (Quelle: Getty) |
Der Pfefferpreis ist heute, am 24. November 2023, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und liegt zwischen 69.000 und 72.000 VND/kg.
Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 69.500 VND/kg.
Pfefferpreise heute in der Provinz Dong Nai (69.000 VND/kg); Dak Nong, Dak Lak (70.500 VND/kg); Binh Phuoc (72.000 VND/kg) und Ba Ria – Vung Tau liegen alle auf dem höchsten Niveau von 72.000 VND/kg.
Experten führen den Anstieg der Inlandspreise für Pfeffer dieses Mal auf die hohe Nachfrage nach Importwaren aus anderen Ländern zurück, die für die Festsaison zum Jahresende benötigt werden. Zudem macht der fallende US-Dollar den Export attraktiver. Der Anstieg war in den letzten Wochen auch auf einigen anderen Pfefferexportmärkten zu beobachten.
Meinungen in Foren vietnamesischer Pfefferbauern liefern jedoch neben den beiden oben genannten Hauptfaktoren noch einen weiteren Grund: Der aktuelle Kapitalfluss verlagert sich in Richtung Kaffee. Kaffee befindet sich derzeit in Erntezeit, und gute Preise sorgen bei Bauern und Händlern in vielen Regionen für Begeisterung.
Daher besteht die allgemeine Mentalität darin, Pfeffer zu verkaufen, um Kapital für den Umstieg auf Kaffee zu beschaffen. Und wer verkaufen will, treibt den Preisanstieg an. Daher kommt es vor, dass Kunden Verträge mit sofortiger Lieferung unterzeichnen, woraufhin Agenten versuchen, das Unternehmen zu beliefern. Dieses Phänomen treibt den Markt vorübergehend in die Höhe, ist aber nicht nachhaltig.
In der ersten Novemberhälfte 2023 exportierte Vietnam 9.570 Tonnen Pfeffer mit einem Gesamtexportumsatz von 36,9 Millionen US-Dollar. Die USA, China und die Vereinigten Arabischen Emirate waren in der ersten Novemberhälfte die drei wichtigsten Exportmärkte mit Exportmengen von 1.572 Tonnen, 993 Tonnen bzw. 636 Tonnen.
Laut peppertrade sind die brasilianischen Pfefferpreise aufgrund der Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem US-Dollar immer noch attraktiver als die inländischen Rohstoffpreise. Demnach liegt der zuletzt verzeichnete Preis im Bundesstaat Espírito Santo bei 13,5 Real/kg und im Bundesstaat Pará bei etwa 12,5 Real/kg.
Was die Situation der Pfefferproduktion in Brasilien betrifft, sind die Landwirte derzeit zutiefst besorgt über den Mangel an Regen, der zu einem Massensterben der Ernte geführt hat. Ein Problem, das kürzlich vom Bundesstaat Para gemeldet wurde.
Dementsprechend werden die aktuellen Dürrebedingungen als „schlimmer als alles, was der Staat jemals erlebt hat“ beschrieben, was alarmierend ist und sicherlich zu hohen Schäden an der Paprikaernte führen könnte, was die künftige Produktion beeinträchtigen würde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)