Pfefferpreis heute, 26. November 2023, Marktschwankungen, Pfefferindustrie durch extreme Wetterbedingungen beeinträchtigt. (Quelle: MC) |
Der Pfefferpreis ist heute, am 26. November 2023, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen leicht gesunken und liegt zwischen 69.000 und 71.500 VND/kg.
Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 69.500 VND/kg.
Pfefferpreise heute in der Provinz Dong Nai (69.000 VND/kg); Dak Nong, Dak Lak (70.500 VND/kg); Ba Ria – Vung Tau (71.500 VND/kg) und Binh Phuoc (72.000 VND/kg).
Am Ende der letzten Handelssitzung notierte die International Pepper Community (IPC) den Preis für vietnamesischen schwarzen Pfeffer mit 3.500 USD/Tonne für 500 g/l, 3.600 USD/Tonne für 550 g/l und den Preis für weißen Pfeffer mit 5.100 USD/Tonne.
Der Preis für schwarzen Pfeffer aus Lampung (Indonesien) schloss bei 4.033 USD/Tonne, ein Plus von 0,05 %; der Preis für schwarzen Pfeffer aus Brasilien (ASTA 570) lag bei 3.000 USD/Tonne; der Preis für schwarzen Pfeffer aus Kuching (Malaysia) (ASTA) blieb bei 4.900 USD/Tonne.
Der Preis für weißen Muntok-Pfeffer beträgt 6.221 USD/Tonne, ein Anstieg um 0,03 %; der Preis für malaysischen weißen ASTA-Pfeffer bleibt bei 7.300 USD/Tonne.
Laut Peppertrade hat ein großes brasilianisches Exportunternehmen seinen Partnern kürzlich mitgeteilt, dass neue Verträge, die nach dieser Woche abgeschlossen werden, erst im Januar 2024 ausgeliefert werden.
Das Unternehmen räumte ein, dass es Schwierigkeiten habe, Lieferanten zu finden, die bereit seien zu verkaufen oder Lagerbestände hätten. Hauptgrund dafür sei die anhaltende Hitzewelle. Das El-Niño-Phänomen verursacht in Brasilien hohe Temperaturen, auch in den Produktionsgebieten. Laut dem Unternehmen verträgt Pfeffer nur 32 Grad Celsius, in manchen Gebieten werden jedoch sogar 43 Grad Celsius erreicht.
In Vietnam beginnt die Pfefferernte 2024 in über einem Monat in der Region Dak Nong , die derzeit als wichtigstes Anbaugebiet gilt. Die Überschwemmungen im Juli werden voraussichtlich die bevorstehende Pfefferernte beeinträchtigen. Zusammen mit dem prognostizierten El Niño-Phänomen Ende des Jahres könnte dies zu einem Ertragsrückgang im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 führen.
Für die wichtigsten Pfefferanbauländer der Welt ist daher der Niederschlag in der kommenden Zeit entscheidend. Pfefferpflanzen benötigen einen jährlichen Niederschlag von 1.500 bis 2.500 mm und eine relativ gleichmäßige Niederschlagsverteilung. Pfeffer benötigt nach der Ernte eine relativ kurze Trockenzeit, um Blütenknospen zu bilden und die Blütenbildung zu Beginn der Regenzeit im nächsten Jahr zu intensivieren.
Vorläufige Statistiken der Vietnam Pepper and Spices Association (VPSA) zeigen, dass Vietnam im Oktober 2023 1.961 Tonnen Pfeffer importierte, ein deutlicher Anstieg von 28,3 % gegenüber dem Vormonat. Die Importe aus Brasilien machten 74,3 % aus und erreichten 1.458 Tonnen, ein Anstieg von 59,2 %, während die Importe aus Indonesien um 50,4 % auf 183 Tonnen zurückgingen.
Von Jahresbeginn bis Ende Oktober importierte Vietnam 22.502 Tonnen Pfeffer aller Art, davon 21.084 Tonnen schwarzen und 1.418 Tonnen weißen Pfeffer. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 sank das Importvolumen um 29,2 %.
Davon entfielen 62,1 % auf die Importe aus Brasilien, die im gleichen Zeitraum um 51,4 % auf 13.975 Tonnen zunahmen, während die Importe aus Kambodscha um 73,5 % auf 3.403 Tonnen und aus Indonesien um 46,6 % auf 2.880 Tonnen zurückgingen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)