Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreis heute, 4. Juni 2023, Goldpreis stößt in der Nebensaison auf „Gegenwind“, Edelmetall ist weiterhin eine Investition wert, SJC-Gold steigt

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế04/06/2023

Der Goldpreis heute, am 4. Juni 2023, ist in der Nebensaison mit ungünstigen Faktoren konfrontiert. Wenn jedoch das Vertrauen in Währungen schwindet, kehren die Menschen zum klassischen Anlageratgeber zurück, und Gold ist ein Teil davon. SJC Gold ist leicht gestiegen.

LIVE-UPDATE-TABELLE DES GOLDPREISES HEUTE 6/4 und WECHSELKURS HEUTE 6/4

1. SJC – Aktualisiert: 06.03.2023 09:42 – Uhrzeit der Website der Bezugsquelle – / Im Vergleich zu gestern.
Typ Kaufen Verkaufen
SJC 1L, 10L 66.350 67.050
SJC 5c 66.350 67.070
SJC 2c, 1c, 5c 66.350 67.080
SJC 99,99 Goldring 1 Chi, 2 Chi, 5 Chi 55.550 56.500
SJC 99,99 Goldring 0,5 Chi 55.550 56.600
Schmuck 99,99 % 55.400 56.100
Schmuck 99% 54.345 55.545
Schmuck 68% 36.302 38.302
Schmuck 41,7 % 21.546 23.546

Die weltweiten und inländischen Goldpreise verzeichneten diese Woche einen leichten Anstieg.

In der ersten Handelssitzung der Woche am 29. Mai wurde der Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi -Markt von der Saigon Jewelry Company mit 66,4 – 67,03 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) notiert, was im Vergleich zur Schlusssitzung am Ende der letzten Woche einem Anstieg von 50.000 VND/Tael in Kaufrichtung, aber einem Rückgang von 50.000 VND/Tael in Verkaufsrichtung entspricht.

In den drei Handelstagen vom 30. Mai bis 1. Juni verzeichneten die inländischen Goldpreise zwei Anstiege und einen Rückgang. Bis zum 2. Juni stiegen die Goldpreise um 50.000 VND/Tael und notierten bei über 67 Millionen VND/Tael.

Konkret wurde der Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt von der Saigon Jewelry Company mit 66,45 – 67,07 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) angegeben, was im Vergleich zum Schlusskurs vom 1. Juni einer Steigerung von 50.000 VND/Tael sowohl beim Kauf- als auch beim Verkaufspreis entspricht.

Am Ende der Handelssitzung am 3. Juni notierte die Saigon Jewelry Company den Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt bei 66,35 – 67,05 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf). Im Vergleich zur ersten Handelssitzung am 29. Mai (66,4 – 67,03 Millionen VND/Tael) stieg der von der Saigon Jewelry Company notierte Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt somit um 50.000 VND/Tael beim Kauf und um 20.000 VND/Tael beim Verkauf.

Giá vàng hôm nay 4/6/2023
Goldpreis heute, 4. Juni 2023. Der Goldpreis durchlebt in der Nebensaison einen „goldenen Reifen“, das Edelmetall glänzt weiterhin mit „historischer Position“, SJC-Gold steigt. (Quelle: Shutterstock)

Auf dem internationalen Markt steuerten die Goldpreise am Nachmittag des 2. Juni auf dem asiatischen Markt auf den größten wöchentlichen Anstieg seit fast zwei Monaten zu, was auf den Rückgang des US-Dollars und die Hoffnung zurückzuführen war, dass die US-Notenbank (Fed) ihre Politik der geldpolitischen Straffung vorübergehend einstellen würde.

Dementsprechend blieb der Spotpreis für Gold bei 1.977,31 USD/Unze. Von Wochenbeginn bis zum Nachmittag des 2. Juni stieg der Preis für dieses Edelmetall um 1,6 % und steuerte damit auf den stärksten wöchentlichen Anstieg seit der Woche bis zum 7. April zu.

Laut World & Vietnam schloss der Weltgoldpreis die Handelswoche (2. Juni) auf dem Kitco-Parkett bei 1.948,5 USD/Unze.

Zusammenfassung der SJC-Goldpreise bei den wichtigsten inländischen Handelsmarken zum Handelsschluss am 3. Juni:

Die Saigon Jewelry Company notierte den Preis für SJC-Gold mit 66,35 – 67,05 Millionen VND/Tael.

Der Preis für SJC-Gold wird von der Doji Group derzeit mit 66,35 – 66,95 Millionen VND/Tael angegeben.

Phu Quy Group notiert bei: 66,35 – 66,95 Millionen VND/Tael.

PNJ-System gelistet bei: 66,4 – 67,0 Millionen VND/Tael.

Der SJC-Goldpreis in Bao Tin Minh Chau beträgt 66,42 – 67,00 Millionen VND/Tael; die Goldmarke Rong Thang Long wird zu 55,46 – 56,36 Millionen VND/Tael gehandelt; der Schmuckgoldpreis liegt bei 55,10 – 56,20 Millionen VND/Tael.

Umgerechnet auf den USD-Kurs der Vietcombank vom 3. Juni (1 USD = 23.650 VND), entspricht der Weltgoldpreis 55,52 Millionen VND/Tael und liegt damit 11,53 Millionen VND/Tael unter dem Verkaufspreis von SJC-Gold.

Der Goldpreis leidet weiterhin unter dem „Golden Hoop“ der Fed

Angesichts der Verabschiedung einer Schuldenobergrenze durch den US-Kongress und des optimistischen Signals aus dem jüngsten Arbeitsmarktbericht schließt der Goldmarkt Analysten zufolge nicht aus, dass er von einer Zinserhöhung der Fed in diesem Sommer betroffen sein könnte, auch wenn die Fed ihre Straffungsmaßnahmen im Juni möglicherweise aussetzt.

Analysten gehen noch immer davon aus, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus bei ihrer Sitzung am 13. und 14. Juni unterbrechen wird. Im Spätsommer dürfte die US-Notenbank jedoch eine weitere Zinserhöhung vornehmen.

„Das Problem der Schuldenobergrenze ist gelöst. Und die Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass sich die Lage etwas bessert, was als Inflation gewertet werden könnte. Das macht die Fed restriktiver“, sagte Sean Lusk , Co-Direktor von Walsh Trading.

Die gute Nachricht ist, dass die Fed den Markt nicht schockieren will, sagte Everett Millman, Edelmetallexperte bei Gainesville Coins: „Man kann argumentieren, dass die Fed angesichts der starken Wirtschaftsdaten die Zinsen weiter anheben sollte.“

Dem CME FedWatch-Tool zufolge preisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 70 % ein, dass die Fed bei ihrer Juni-Sitzung die Zinserhöhungen aussetzt.

Die Märkte werden den Inflationsbericht für Mai, der am 13. Juni – kurz vor der Zinsentscheidung der Fed – erscheinen soll, genau beobachten.

Was bedeutet das für Gold?

Der Goldmarkt laufe Gefahr, erneut zu fallen, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetze, sagten Analysten.

„Die technische Struktur deutet kurzfristig auf eine bullische Tendenz hin. Kurzfristig besteht jedoch das Risiko, dass der Goldpreis erneut eine stärkere Korrektur erfährt – in den Bereich von 1.926 bis 1.881 US-Dollar pro Unze “, sagte Michael Boutros , leitender technischer Stratege bei Forex.com.

Die Unterstützung für Gold liegt im Bereich von 1.950 bis 80 Dollar pro Unze. „Gold wird weiterhin in einer engen Spanne seitwärts gehandelt. 1.925 Dollar pro Unze ist eine wichtige Unterstützungsmarke. Und 1.980 bis 2.000 Dollar pro Unze stellen einen Widerstand dar“, sagte Analyst Millman.

Unterdessen beobachtet Lusk aufgrund höherer Aktien- und Dollar-Performancerisiken das Niveau von 1.940 bis 50 USD/Unze.

„Viele der Faktoren, die den Goldpreis in die Höhe getrieben haben, sind verschwunden“, sagte Analyst Millman. „Gleichzeitig haben wir einen leichten Anstieg des Dollars und der Renditen erlebt. Das ist Gegenwind für Gold… Ich würde nicht sagen, dass Gold überkauft ist.“

Der grundlegende Schritt in Richtung Sicherheit bestehe in diesem Umfeld darin, den Goldpreis über 1.900 Dollar pro Unze zu halten, fügte Boutros hinzu.

„Wenn das Vertrauen in Währungen schwindet, greifen die Menschen auf die klassische Anlagestrategie zurück, und Gold ist ein Teil davon“, sagte er.

Abschluss eines volatilen Mai

Der Mai begann mit großer Aufregung, als der Goldpreis fast ein Rekordhoch von über 2.080 Dollar pro Unze erreichte. Diese Aufregung war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Markt in den folgenden drei Wochen einen starken Abwärtstrend verzeichnete und die Preise am 31. Mai auf ein Zweimonatstief fielen.

Obwohl es enttäuschend war, dass der Goldpreis die Unterstützung nicht halten und sich nicht über 2.000 USD pro Unze konsolidieren konnte, war die kurzfristige Korrektur für einige Anleger und Analysten keine große Überraschung.

Der Markt hat dieses Muster in den letzten zwölf Monaten wiederholt beobachtet. Als schwache Wirtschaftsdaten die Angst vor einer neuen Rezession schürten, begannen die Märkte, eine Zinssenkung der Fed einzupreisen. Zu Monatsbeginn rechneten sie mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 17 % für eine Zinssenkung im Juni. Gleichzeitig erwarteten sie bis Jahresende einen Rückgang der Zinsen um rund 100 Basispunkte.

Diese gemäßigten Erwartungen stehen in krassem Widerspruch zu dem, was die Zentralbanken den Anlegern vermitteln wollten. Der Inflationsdruck hat zwar nachgelassen, ist aber nach wie vor zu hoch, als dass die Zentralbanken eine Änderung ihrer Geldpolitik signalisieren könnten.

Jetzt, weniger als zwei Wochen vor der nächsten geldpolitischen Sitzung der Fed (13.-14. Juni), setzt sich die Realität langsam durch. Die Lockerung um 100 Basispunkte bis zum Jahresende ist praktisch schon eingepreist. Und selbst wenn die Fed die Zinsen im Juni unverändert lässt, setzt sich die Akzeptanz dafür fort, dass in diesem Sommer noch eine weitere Zinserhöhung möglich ist.

Diese neue Verschiebung der Zinserwartungen schafft ein herausforderndes Umfeld für Gold, da sie den US-Dollar stützt, der auf einem Dreimonatshoch notiert. Hinzu kommt, dass der Sommer traditionell eine schwache Jahreszeit für das Edelmetall ist.

Trotz des schwierigen Umfelds, das Gold kurzfristig möglicherweise daran hindern könnte, Allzeithochs zu erreichen, gibt es weiterhin erhebliche langfristige Unterstützung für das Edelmetall. Der wichtigste Faktor, der die Preise weiterhin stützen wird, ist die Nachfrage der Zentralbanken.

Diese Woche veröffentlichte der World Gold Council seine jährliche Umfrage zu den Goldreserven der Zentralbanken. Von den 59 zwischen dem 7. Februar und dem 7. April befragten Zentralbanken gaben rund 24 % an, in den nächsten zwölf Monaten Gold kaufen zu wollen.

Die Umfrageergebnisse zeigten: „Der ‚historische Status‘ von Gold ist weiterhin der wichtigste Grund für die Zentralbanken, das Edelmetall zu halten. 77 % der Befragten gaben an, dass Gold sehr oder ziemlich relevant sei.“

Die klare Botschaft lautet: Die Nachfrage der Zentralbanken hat den Markt grundlegend verändert. Zwar treibt die physische Nachfrage den Goldpreis nicht direkt in die Höhe, doch der offizielle Sektor bietet Anlegern Wert und solide Unterstützung.

Die Umfrage zeigt auch, warum Anleger die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold im Auge behalten sollten. Unterm Strich kaufen Zentralbanken Gold aus denselben Gründen wie Anleger: Sie müssen ihre Bestände diversifizieren, die Kaufkraft ihrer Währung schützen und sich gegen wirtschaftliche Risiken absichern.

Auch wenn sich der Goldmarkt in einem schwierigen Umfeld befindet, empfehlen Analysten dennoch, dass es jetzt an der Zeit sei, eine strategische Position aufzubauen und von den niedrigeren Preisen des Edelmetalls zu profitieren.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt