Der inländische Preis für Goldringe wurde heute Morgen nach oben korrigiert.

Zur Eröffnung der Handelssitzung notierte die Saigon Jewelry Company (SJC) den Preis für Goldringe des Typs 1-5 mit nur 84-85,3 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf), was einem Anstieg von 200.000 VND pro Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zum Ende der gestrigen Handelssitzung entspricht.

Ebenso erhöhte Doji Gold and Gemstone Group heute früh den Preis für 9999 Goldringe im Vergleich zum Ende der gestrigen Handelssitzung um 100.000 VND pro Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf und lag damit bei 84,5-85,5 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).

Kaufen (VND/Tael) Erhöhen/Verringern Verkaufen (VND/Tael) Erhöhen/Verringern
SJC 84.000.000 + 200.000 85.300.000 + 200.000
Doji 84.500.000 + 100.000 85.500.000 + 100.000

                  SJC- und Doji-Preisliste für Goldringe am Morgen des 8. Januar aktualisiert

Zu Beginn der Handelssitzung am 8. Januar stieg der Preis für SJC 9999-Gold im Vergleich zum Schlusskurs der gestrigen Handelssitzung sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf um 200.000 VND pro Tael auf 84-85,5 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).

Der Preis für 9999er Gold wurde von der Saigon Jewelry Company Limited (SJC) um 8:28 Uhr und der Preis für 9999er Gold wurde von der Doji Jewelry Group um 8:39 Uhr wie folgt angegeben:

Kaufen (VND/Tael) Erhöhen/Verringern Verkaufen (VND/Tael) Erhöhen/Verringern
SJC HCMC 84.000.000 + 200.000 85.500.000 + 200.000
Doji Hanoi 84.000.000 + 200.000 85.500.000 + 200.000
Doji HCMC 84.000.000 + 200.000 85.500.000 + 200.000

                              SJC- und Doji-Goldbarrenpreisliste am Morgen des 8. Januar aktualisiert

Der von der Staatsbank am 8. Januar veröffentlichte Leitkurs betrug 24.330 VND/USD und lag damit 2 VND unter dem vorherigen Handelstag. Der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken lag heute Morgen (8. Januar) üblicherweise bei 25.156 VND/USD (Kauf) und 25.546 VND/USD (Verkauf).

Heute um 8:36 Uhr (8. Januar, vietnamesischer Zeit) lag der Weltmarktpreis für Gold bei 2.647,1 USD/Unze, ein Rückgang von 9,9 USD/Unze gegenüber gestern Abend. Der Preis für Gold-Futures für Februar 2025 lag auf dem Parkett der Comex New York bei 2.662 USD/Unze.

Am Morgen des 8. Januar lag der Weltgoldpreis umgerechnet in USD-Bankkurse bei über 82,3 Millionen VND/Tael, einschließlich Steuern und Gebühren, also etwa 3,2 Millionen VND/Tael unter dem inländischen Goldpreis.

Am 7. Januar um 19:00 Uhr (Vietnam-Zeit) lag der Spotpreis für Gold auf dem Weltmarkt bei 2.657 US-Dollar pro Unze. Gold zur Lieferung im Februar 2025 kostete auf dem New Yorker Parkett der Comex 2.666 US-Dollar pro Unze.

Der Weltgoldpreis lag in der Nacht des 7. Januar um etwa 28,8 % höher (594,2 USD/Unze) als zu Beginn des Jahres 2024. Der in Bank-USD-Preis umgerechnete Weltgoldpreis betrug 82,6 Millionen VND/Tael, einschließlich Steuern und Gebühren, und war damit etwa 2,7 Millionen VND/Tael niedriger als der inländische Goldpreis zum Ende der Nachmittagssitzung am 7. Januar.

Die Goldpreise auf dem internationalen Markt sind in die Höhe geschossen. Die Preise für SJC-Goldbarren und -Ringe werden rasant steigen. Der US-Bankenriese Goldman Sachs prognostizierte jedoch gerade, dass in diesem Jahr kein Durchbruch mehr zu erwarten sei.

Der Goldpreis erholte sich erneut, was teilweise auf die Abschwächung des US-Dollars zurückzuführen war. Der DXY-Index fiel von 108,4 Punkten auf 108,15 Punkte.

Der Goldpreis stieg auch aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine, nachdem russische Streitkräfte in die Provinz Kursk einmarschiert waren, um einen ukrainischen Gegenangriff in der Region abzuwehren. Russland entsandte General Jewkurow, einen seiner härtesten Kommandeure, nach Kursk.

Im Nahen Osten prüfen israelische Beamte laut der New York Post die Möglichkeit eines Angriffs auf iranische Atomanlagen, um die nuklearen Kapazitäten des Landes zu zerstören. Dies wird als relativ großes Risiko angesehen. Beobachter sind besorgt über mögliche Reaktionen von Ländern wie China, Russland und der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Die Goldpreise stiegen auch aufgrund von Berichten, dass die People's Bank of China (PBOC) im Dezember ihre Goldkäufe wieder aufgenommen hatte. Dies war der zweite Monat in Folge mit Goldkäufen nach einer sechsmonatigen Pause.

Wein HH3OK.jpg
Der Goldpreis ist heute stark gestiegen. Foto: HH

Die Goldreserven der PBOC stiegen im Dezember um 300.000 Unzen und beliefen sich damit auf insgesamt 73,3 Millionen Unzen, wie aus dem Bericht hervorgeht.

Der Anstieg des Goldpreises dürfte auch durch die Nachricht beeinflusst worden sein, dass Indonesien Vollmitglied der BRICS-Gruppe geworden ist. Die BRICS-Gruppe will den Einfluss des US-Dollars auf dem internationalen Markt verringern.

Auf dem Inlandsmarkt lag der Preis für 9999 Goldbarren bei SJC und Doji am Ende der Handelssitzung am 7. Januar bei 83,8-85,3 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf), ein Anstieg von 300.000 VND im Vergleich zur vorherigen Sitzung.

SJC gab den Preis für Goldringe vom Typ 1-5 mit nur 83,8–85,1 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf) bekannt. Doji notierte den Preis für glatte, runde Goldringe 9999 mit 84,4–85,4 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf) und verzeichnete damit im Vergleich zur vorherigen Handelszeit ebenfalls einen leichten Anstieg um 100.000–300.000 VND/Tael.

Daher ist der Preis für einfache runde Goldringe weiterhin fast gleich dem Preis für SJC-Goldbarren.

Goldpreisprognose

Trotz der Erholung wird für 2025 kein starker Anstieg des Goldpreises erwartet.

Die US-Bank Goldman Sachs hat gerade gemeldet, dass sie nicht mehr damit rechnet, dass der Goldpreis bis Ende 2025 die Marke von 3.000 USD/Unze (entsprechend 93 Millionen VND/Tael) erreichen wird, da der Fahrplan der US-Notenbank (Fed) zur Zinssenkung möglicherweise bis Mitte 2026 verlängert wird.

Eine langsamere geldpolitische Lockerung in den USA dürfte laut Goldman Sachs die Nachfrage nach Gold-ETFs im Jahr 2025 verringern. Schwächere Zuflüsse in Gold-ETFs im Dezember nach der US-Wahl zogen die Goldpreise zu Beginn des neuen Jahres 2025 nach unten.

Langfristig wird jedoch die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold der Haupttreiber für diesen Rohstoff sein.

Goldpreisprognose für die nächsten 10 Tage: Trotz des starken USD werden die Goldpreise weiter steigen

Goldpreisprognose für die nächsten 10 Tage: Trotz des starken USD werden die Goldpreise weiter steigen

Trotz des Drucks durch den steigenden US-Dollar prognostizieren Experten weiterhin einen Anstieg des Goldpreises auf dem Weltmarkt in den nächsten zehn Tagen. Dies wird den Preis für SJC-Goldbarren und -Ringe entsprechend nach oben treiben.
Die Goldpreise erreichen immer wieder Rekorde. Welche „Haie“ kaufen am meisten?

Die Goldpreise erreichen immer wieder Rekorde. Welche „Haie“ kaufen am meisten?

Im Jahr 2024 wird der Weltgoldpreis kontinuierlich steigen und viele neue Rekorde erreichen. ETF-Fonds – die „Haie“ auf dem Goldmarkt – handeln aktiv und kaufen, verkaufen und nehmen kontinuierlich Gewinne mit.
Bankzinsen heute, 8. Januar 2025: Einlagenzinsen steigen unerwartet auf 6,8 %/Jahr

Bankzinsen heute, 8. Januar 2025: Einlagenzinsen steigen unerwartet auf 6,8 %/Jahr

Bankzinsen heute, am 8. Januar 2025, überraschte die Eximbank mit einem Höchststand von 6,8 %/Jahr bei einer Laufzeit von 24–36 Monaten. Auch bei einer Laufzeit von 15–18 Monaten ist der Zinssatz konkurrenzlos.