Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sind die Flugpreise hoch oder niedrig?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/06/2023


Preise erhöhen und Kunden ins Ausland treiben?

Das Verkehrsministerium bittet um Stellungnahmen zur Änderung einiger Artikel des Rundschreibens Nr. 17/2019 über die Preisgestaltung für Personenbeförderungsleistungen auf Inlandsstrecken. Die Preisobergrenze für Flugtickets soll je nach Flugstrecke von 50.000 VND auf 250.000 VND angehoben werden.

Giá vé máy bay cao hay thấp? - Ảnh 1.

Ob Flugpreise hoch oder niedrig sind, ist eine umstrittene Frage.

Konkret wurde für Strecken zwischen 500 km und unter 850 km der Höchstpreis pro einfacher Flugticket um 50.000 VND von 2,2 Millionen VND auf 2,25 Millionen VND angehoben, was einer Erhöhung von 2,27 % entspricht. Für Strecken zwischen 850 km und unter 1.000 km stieg der Höchstpreis von 2,79 Millionen VND auf 2,89 Millionen VND pro einfacher Flugticket (eine Erhöhung von 3,58 %). Für Flugstrecken zwischen 1.000 km und unter 1.280 km schlug das Verkehrsministerium einen Höchstpreis von 3,4 Millionen VND pro einfacher Flugticket vor, 200.000 VND mehr als bisher (eine Erhöhung von 6,25 %). Für die letzte Gruppe – Flugstrecken ab 1.280 km – wird ein Preis von 4 Millionen VND pro einfacher Flugstrecke vorgeschlagen, 250.000 VND mehr als die derzeitige Regelung von 3,75 Millionen VND. Dies ist auch die Gruppe mit der stärksten vorgeschlagenen Preiserhöhung von bis zu 6,67 %.

„Kunden, die nach Reisen fragen, sind noch unentschlossen zwischen Inlands- und Auslandsreisen. Sollte dieser Entwurf verabschiedet werden und die Flugpreise weiter steigen, werden sie sich sofort für eine Auslandsreise entscheiden“, sagte Nguyen Minh Man, Kommunikations- und Marketingdirektor der TST Tourist Company, unmittelbar nach Veröffentlichung des Entwurfs des Verkehrsministeriums.

Diese offensichtliche Besorgnis rührt daher, dass Herr Man direkt Beschwerden von Kunden in Hanoi erhielt, die sich nach Touren nach Phu Quoc während der Feiertage vom 30. April bis 1. Mai erkundigten. Nachdem die Kunden den Preis erfahren hatten, reagierten sie umgehend und baten um alternative Reiseziele in der Nähe von Hanoi. Tatsächlich kostet eine 3- bis 4-tägige Tour von Hanoi nach Phu Quoc mittlerweile über 10 Millionen Yuan, was dem Preis einer hochwertigen 5-tägigen Thailand-Rundreise entspricht, bei der die Flugkosten etwa 60 % ausmachen. Viele Inlandsreisen von TST Tourist mussten aufgrund der Schwankungen im Flugverkehr ebenfalls ihre Preislisten anpassen, darunter auch Strecken, deren Preise um bis zu 40 % gestiegen sind.

„Anstatt sich wie jedes Jahr voller Vorfreude auf die touristische Hochsaison vorzubereiten, ist der Höhepunkt dieses Sommers noch ungewiss, da wir auf die endgültige Entscheidung der Fluggesellschaften warten. Sollten die Preise zu hoch ausfallen, werden die Menschen in Hanoi nicht mehr nach Phu Quoc, Nha Trang oder Da Lat fliegen, sondern nach Quang Ninh, Hai Phong oder in den Nordosten und Nordwesten reisen, um dort Urlaub zu machen – Regionen, die ebenfalls Meer und Berge bieten. Es ist jedoch offensichtlich, dass ihr Bedürfnis, Strandurlaub und Erholung auf Phu Quoc zu kombinieren, nicht erfüllt wird. Selbst wenn sie auf Auslandsreisen ausweichen, wird das Reiseunternehmen nicht untergehen; es wird weiterhin Kunden, Reisen und Einnahmen geben. Am Ende werden nur die Kunden, die Reiseziele und der Inlandstourismus in Vietnam Verluste erleiden“, analysierte Herr Man.

Aus einer anderen Perspektive analysierte Frau Pham Phuong Anh, stellvertretende Generaldirektorin der Viet Tourism Media Joint Stock Company, dass Reisende bei zu hohen Flugpreisen entweder zu einer anderen Fluggesellschaft wechseln oder gar nicht mehr reisen, weshalb die Ticketpreise gesenkt werden müssten. Dies sei in mehreren der letzten touristischen Hochsaisons der Fall gewesen, insbesondere in der Zeit vom 30. April bis 1. Mai. Die Flugpreise seien ein bis zwei Monate vor den Feiertagen extrem hoch, würden aber in letzter Minute plötzlich stark reduziert, um die Nachfrage kurz vor dem Ansturm anzukurbeln.

Die oben beschriebene Realität verändert das Reiseverhalten von Touristen. Kunden neigen dazu, Tickets erst am Abreisetag zu kaufen. Für Reiseunternehmen ist es dann sehr schwierig, proaktiv Serviceleistungen anzubieten. Auch Individualreisende verhalten sich eher passiv. Zwar kann man Flugtickets kurzfristig buchen, um einen günstigeren Preis zu erzielen, doch steigen dann die Hotelpreise oder die gewünschten Zimmer sind nicht mehr verfügbar.

„Außerdem machen die Flugkosten etwa 40 % des Reisepreises aus. Ist der Reisepreis hoch, zögern die Kunden mit dem Kauf oder entscheiden sich für eine Auslandsreise. In diesem Fall müssen die Reisebüros die gebuchten Tickets an die Fluggesellschaften oder Hotels zurückgeben, wodurch sich ein Teufelskreis fortsetzt: Sie verkaufen die Tickets mit Verlust, und es ist ungewiss, ob die Reise überhaupt stattfindet“, sorgte sich Frau Phuong Anh.

Sind Flugzeuge nur etwas für Reiche?

Während die Reiseunternehmen „mit angespannter Aufmerksamkeit“ jeden Schritt der Luftfahrtindustrie beobachten, betrachtet der Leiter von Vietravel Airlines dies als einen der Vorschläge, der die tatsächliche Situation der Branche gut widerspiegelt, da die Inputkosten im Vergleich zum vor 8 Jahren festgelegten Höchstpreisrahmen stark geschwankt haben.

Die Geschäftsentwicklung von Vietravel Airlines in den letzten Jahren zeigt, dass der durchschnittliche Ticketpreis der von der Airline durchgeführten Flüge stets unter dem in der seit 2015 geltenden Rundverfügung Nr. 17 festgelegten Höchstpreis liegt. „Zu Beginn der Sommersaison 2023 verzeichnete Vietravel Airlines im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang der Flugpreise zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi sowie wichtigen Touristenzentren wie Phu Quoc, Quy Nhon und Da Nang um mehr als 18 Prozent“, erklärte ein Vertreter des Unternehmens und betonte, dass die von einigen Stellen veröffentlichten Informationen über hohe Sommerflugpreise nicht der tatsächlichen Marktsituation entsprächen und kein repräsentatives Bild des gesamten Flugnetzes gemäß der seit 2015 geltenden Rundverfügung Nr. 17 darstellten.

„Die Anhebung der Preisobergrenze ermöglicht es den Fluggesellschaften, einen größeren Spielraum bei der Festlegung der Ticketpreise zu haben. Dadurch können sie flexibler agieren und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wettbewerbsfähigen Ticketpreisen und der Deckung schwankender Inputkosten wie bisher gewährleisten“, sagte der Leiter von Vietravel Airlines.

In seiner Antwort an Thanh Nien erklärte Nguyen Quoc Ky, Vorstandsvorsitzender der Vietravel Corporation, dass es notwendig sei, die Reise- und Transportsysteme der Gesellschaft neu zu strukturieren und in verschiedene Segmente einzuteilen. Insbesondere die Luftfahrt sei im Wesentlichen eine kostenintensive, aber auch sehr sichere Transportart. Die Investitionskosten für ein Flugzeug könnten bis zu 100 Millionen US-Dollar betragen, hinzu kämen Betriebskosten, Sicherheitsvorkehrungen und Treibstoffkosten, die mittlerweile um 30 bis 50 % gestiegen seien. Daher sei es erforderlich, die Zielgruppe zu definieren, die sich den Preis für diese Transportart leisten könne. Kunden, die den hohen Preis nicht akzeptieren, würden auf Züge und noch günstigere auf Autos ausweichen. Dies sei sinnvoll, um Unternehmen in den einzelnen Segmenten zu helfen, im Einklang mit den Marktmechanismen zu agieren und zu konkurrieren, und um Konflikte zwischen den verschiedenen Transportarten zu vermeiden.

„Aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten müssen Unternehmen die Kosten maximal senken und alle Ausgaben auf ein Minimum reduzieren, um Bahnreisenden billige Flugtickets anbieten zu können, damit diese überhaupt ins Flugzeug steigen können. Dies ist auch eine Möglichkeit für Billigfluggesellschaften, die Bahn zu verdrängen, insbesondere auf kurzen Strecken von etwa 300 bis 400 Kilometern. Wenn das so weitergeht, werden weder Fluggesellschaften noch Bahnen überleben“, sagte Herr Ky.

Laut Herrn Ky schwankt die Nachfrage nach Flugreisen je nach Saison und Ereignis. Beispielsweise sind die Flüge von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hanoi während des chinesischen Neujahrsfestes ausgebucht, die Rückflüge hingegen fast leer und erreichen mitunter nur eine Auslastung von 20–30 %. In dieser Zeit müssen die Fluggesellschaften die Gesamtkosten für Hin- und Rückflug berechnen und diese dann teilen, um einen angemessenen Ticketpreis zu ermitteln. Daher müssen die Flugpreise in der Hochsaison steigen und können nicht gesenkt werden. Zudem planen Touristen in Ländern, in denen sie ihre Reise oft weit im Voraus planen, durch eine frühzeitige Buchung günstigere Flugtickets. Wer erst am Vortag bucht und dann in Panik gerät, muss mit höheren Preisen rechnen.

Wer fliegen möchte, sollte frühzeitig planen und höhere Preise in Kauf nehmen. Wer im Urlaub günstiger reisen möchte, sollte mit dem Zug oder dem Auto fahren. Ohne eine solche Hierarchie wird der Transport teuer, die touristische Infrastruktur überlastet und die Qualität sinkt.

Herr Nguyen Quoc Ky



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt