Das Erdölinstitut prognostiziert, dass der Einzelhandelspreis für E5 RON 92 Benzin um 453 VND (2,2 %) auf 21.043 VND/Liter steigen könnte, während der Preis für RON 95-III Benzin im morgigen Betriebszeitraum, dem 20. Februar, leicht um 0,6 % auf 21.196 VND/Liter steigen könnte.
Das auf maschinellem Lernen basierende Benzinpreisprognosemodell des Vietnam Petroleum Institute (VPI) zeigt, dass die Benzinpreise im Betriebszeitraum am 20. Februar um 0,6 bis 2,2 % steigen könnten, wenn das Finanzministerium und das Ministerium für Industrie und Handel den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht einrichten oder nutzen.
Laut Herrn Doan Tien Quyet, Datenanalyseexperte von VPI, prognostiziert das Benzinpreisprognosemodell, das das Modell des künstlichen neuronalen Netzes (KNN) und den überwachten Lernalgorithmus im Bereich maschinelles Lernen von VPI anwendet, dass der Einzelhandelspreis für E5 RON 92 Benzin um 453 VND (2,2 %) auf 21.043 VND/Liter steigen könnte, während der Preis für RON 95-III Benzin nur geringfügig um 0,6 % auf 21.196 VND/Liter steigen könnte.
Das Modell von VPI prognostiziert unterdessen, dass die Einzelhandelsölpreise in diesem Zeitraum tendenziell sinken werden, wobei Diesel um 0,4 % auf 18.994 VND/Liter, Kerosin um 0,5 % auf 19.373 VND/Liter und Heizöl um 1,5 % auf 17.503 VND/kg sinken könnten.
VPI geht davon aus, dass das Ministerium für Finanzen und Industrie und Handel auch in diesem Zeitraum den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht einrichten oder nutzen wird.
Auf dem Weltmarkt stieg der Preis für Brent-Öl-Futures in der Handelssitzung am 18. Februar (US-Zeit) um 0,8 % auf 75,84 USD/Barrel; der Preis für US-amerikanisches WTI-Leichtöl (leichtes Süßöl) stieg um 1,6 % auf 71,85 USD/Barrel.
Die Ölpreise stiegen zunächst aufgrund von Versorgungsengpässen in Russland, als ein ukrainischer Drohnenangriff auf eine Ölpumpstation in Russland an der Route des Caspian Pipeline Consortium (CPC) dazu führte, dass die Menge des aus Kasachstan auf den Weltmarkt transportierten Öls am 18. Februar um 30-40% zurückging.
Laut Berechnungen von Reuters entspricht die 30-prozentige Reduzierung etwa 380.000 Barrel pro Tag. Zudem musste der russische Schwarzmeerhafen Noworossijsk aufgrund des Sturms den Betrieb vorübergehend einstellen.
Zuvor war der Ölexportplan für diesen Hafen im Februar 2025 angepasst worden, um ihn gegenüber dem ursprünglichen Plan um 0,24 Millionen Tonnen auf 2,25 Millionen Tonnen zu erhöhen, was etwa 590.000 Barrel pro Tag entspricht.
Die weltweite Ölversorgung wurde ebenfalls beeinträchtigt, da kaltes Wetter in den USA die Ölproduktion störte.
Die North Dakota Pipeline Authority schätzt, dass die Ölproduktion im drittgrößten US-Förderstaat um bis zu 150.000 Barrel pro Tag sinken könnte.
Allerdings war der Anstieg etwas begrenzt, da man mit einer baldigen Erhöhung des Angebots rechnete und die Ergebnisse der russisch-amerikanischen Verhandlungen zur Beilegung des russisch-ukrainischen Konflikts abwartete, die eine legale Freigabe der Öllieferungen aus Russland auf den Markt ermöglichen und die Überangebotssituation verschärfen könnten.
Darüber hinaus warten die Händler auch auf ein klares Signal der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Verbündeten, auch bekannt als OPEC+, ob die Gruppe ihren Plan zur Produktionssteigerung ab dem nächsten April umsetzen oder diese Entscheidung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben wird.
Quelle






Kommentar (0)