Am Morgen des 23. September sanken die Ölpreise weiter leicht. Brent-Öl fiel um 0,11 USD bzw. 0,2 % auf 66,57 USD/Barrel; WTI-Öl fiel um 0,04 USD bzw. 0,1 % auf 62,64 USD/Barrel.
Laut Reuters haben Sorgen über ein weltweites Öl-Überangebot die Ölpreise gedrückt. Analysten sagen, dass die Ölpreise nur dann wieder steigen können, wenn die USA und die EU eine Einigung über höhere Zölle auf Länder erzielen, die Öl aus Russland importieren.
Die Weltmarktpreise für Rohöl sinken weiter leicht. FOTO: REUTERS
Weitere Entwicklungen zeigen, dass der Irak – der zweitgrößte Ölproduzent der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) – seine Ölexporte gemäß der Vereinbarung mit OPEC+ erhöht hat. Die irakische Ölexportmenge wird im September voraussichtlich 3,4 bis 3,45 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Auch Kuwait meldet Rohölexporte, die mit 3,2 Millionen Barrel pro Tag den höchsten Stand seit über zehn Jahren erreicht haben.
Analysten zufolge wird die weltweite Ölnachfrage voraussichtlich vom dritten zum vierten Quartal sinken und sich dieser Rückgang bis ins erste Quartal des nächsten Jahres fortsetzen, während die Produktion der OPEC+ steigt. „Das Risiko, dass die Ölpreise weiter auf 50 US-Dollar pro Barrel fallen, besteht weiterhin“, sagte ein Analyst gegenüber Reuters.
Im Inland deuten die aktualisierten Preise für Fertigprodukte aus Erdölprodukten von heute Morgen eher auf einen Rückgang als auf einen Anstieg hin. Einige führende Händler prognostizieren, dass die Benzinpreise im Inland bei der Preisanpassung am Donnerstagnachmittag (25. September) leicht sinken könnten.
Laut der Zeitung Thanh Nien
Quelle: https://thanhnien.vn/gia-xang-dau-hom-nay-2392025-xang-trong-nuoc-chuan-bi-giam-185250923085048585.htm
Quelle: https://baolongan.vn/gia-xang-dau-hom-nay-23-9-xang-trong-nuoc-chuan-bi-giam-a203008.html






Kommentar (0)