Neben der Erweiterung des Überprüfungsbereichs weist der Ta Quang Buu Award 2024 viele neue Funktionen und Änderungen bei den Vergabekriterien auf, um den Bewertungsprozess fairer und genauer zu gestalten.
Auf der Schulungskonferenz zur Verleihung des Ta Quang Buu Award 2024, die am Morgen des 6. März stattfand, sagte Dr. Pham Dinh Nguyen, Direktor der Exekutivagentur der National Foundation for Science and Technology Development (Nafosted), dass die Änderungen gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 18 des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie vom 15. August 2023 vorgenommen wurden.
Demnach wird der Preis künftig alle drei Jahre statt wie bisher jährlich verliehen und umfasst neben dem Bereich der Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften auch den Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften.
Dr. Pham Dinh Nguyen informiert über die Änderungen beim Ta Quang Buu Award 2024. Foto: Xuan Binh
Was die Preisstruktur betrifft, so wird es maximal fünf Hauptpreise geben, aber nicht mehr als drei pro Fachgebiet, sowie drei Preise für Nachwuchswissenschaftler (unter 35 Jahren). Insgesamt wird die Anzahl der Preise steigen, die Qualität jedoch weiterhin gewährleistet sein.
Auch für den Ta Quang Buu Award 2024 gelten Änderungen in den Vergabekriterien. Der Rat wird die Nominierten anhand von drei Forschungsprojekten innerhalb von sieben Jahren bewerten. Dies stellt eine Erweiterung der bisherigen Regelung dar, die nur ein Projekt innerhalb von fünf Jahren vorsah. Dies soll jungen und erfahrenen Wissenschaftlern gleiche Chancen bieten.
Zuvor hatte Herr Nguyen bei der Sitzung am Nachmittag des 23. Februar zur Bewertung der Nominierungsunterlagen erklärt, dass einige Experten während der Ausarbeitung des Rundschreibens vorgeschlagen hätten, jeder Branche und jedem interdisziplinären Sektor eine eigene Auszeichnung zu verleihen. Der Rat lehnte diese Idee jedoch ab, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Branchenvergleich zu wahren. Darüber hinaus werden bei der Preisverleihung 2024 die Kandidateninformationen vertraulich behandelt, und Wissenschaftler müssen sich nicht selbst nominieren.
„Dies ist ein Wandel hin zum Ziel der internationalen Integration. Herausragende Wissenschaftler müssen nicht mehr um Fördermittel und Förderung durch Verwaltungsbehörden bitten, sondern können von Kollegen und am Arbeitsplatz entdeckt und vorgestellt werden“, sagte er.
Foto: Nafosted
Tran Hong Thai, stellvertretender Minister für Wissenschaft und Technologie und Vorstandsvorsitzender des Nafosted Fund, erklärte auf der Konferenz, dass die Bewertung von Nominierungen im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften aufgrund der vielen unterschiedlichen Perspektiven auf gewisse Schwierigkeiten stoßen könne. Das Organisationskomitee und das Ministerium würden jedoch die Entscheidungen der Experten respektieren und verdiente Persönlichkeiten ehren.
Laut dem stellvertretenden Minister sollen die Änderungen der Regelungen dazu beitragen, die Preisverleihung besser zu organisieren und umfassender zu gestalten. So kann beispielsweise der Ta Quang Buu Award umstrukturiert werden, um die Anforderungen an internationale Artikel zu senken und die Standards für inländische wissenschaftliche Zeitschriften zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Veröffentlichung in Q1- und Q2-Zeitschriften nur eine notwendige Voraussetzung; die ausreichende Voraussetzung bleibt die Bewertung durch Experten des Rates. Daher ist es nicht garantiert, dass Personen mit einem hohen H-Index den Preis gewinnen.
„Bei der Bewertung der Themen kann der Rat interdisziplinäre Ausschüsse einrichten oder die Einbeziehung weiterer externer Experten vorschlagen. Die Wissenschaftler des Rates werden das Ministerium beraten, damit die Vergabebestimmungen künftig stärker und kohärenter angepasst werden. Wir sollten nicht immer denken, dass, wenn die vorherige Periode gut war, in der nächsten keine Änderungen nötig sind“, sagte der stellvertretende Minister.
Vizeminister Tran Hong Thai spricht am Morgen des 6. März auf der Konferenz. Foto: Xuan Binh
Der Rat hat 97 Bewerbungen erhalten, darunter 76 aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Ingenieurwesen sowie 21 aus den Sozial- und Geisteswissenschaften. Ab diesem Jahr kann sich der Preisrat frühzeitig beteiligen, erhält Zugang zu den Nominierungsunterlagen, um Informationen zu erhalten, und kann an den Sitzungen des Industrierats teilnehmen, um Stellungnahmen abzugeben. Stimmberechtigt ist er jedoch nicht. Trotz zahlreicher Änderungen im Reglement steht beim Ta Quang Buu Award 2024 weiterhin das Ziel im Mittelpunkt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ehren und zu fördern. Neben der Auswahl herausragender Themen berücksichtigt der Rat auch unter schwierigen und sozial schwachen Bedingungen durchgeführte Forschung und bemüht sich, Barrieren zu überwinden, um die vietnamesische Wissenschaft in die Welt zu integrieren.
Seit 2014 wird der Ta Quang Buu Award vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie vergeben, um Wissenschaftler für herausragende Leistungen zu ehren. Der Preis ist nach dem verstorbenen Professor Ta Quang Buu benannt, einem der Begründer des Aufbaus und der Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen in China. Nach neun Jahren der Organisation wurden 18 Wissenschaftler mit herausragenden Arbeiten und vier Nachwuchswissenschaftler mit dem Preis ausgezeichnet. Im Jahr 2021 erhielt kein Wissenschaftler den Preis. Im Jahr 2022 vergab der Preisrat nur zwei Hauptpreise und keine Auszeichnungen an Nachwuchswissenschaftler.
Hoang Giang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)