Hundert Jahre sind vergangen, seit die Indochina-Kunsthochschule (heute Vietnamesische Universität der Schönen Künste) in Hanoi gegründet wurde. Der erste Jahrgang (1925–1930) brachte die Pioniere der vietnamesischen Malerei hervor, berühmte Künstler wie Nguyen Phan Chanh, Le Pho und Mai Trung Thu.

Der Maler Nguyen Phan Chanh (1892–1984) gilt als Pionier der vietnamesischen Seidenmalerei. Sein Gemälde „O An Quan spielen“ wurde 1931 auf der Pariser Weltausstellung weltberühmt . Zeit seines Lebens blieb er der Seidenmalerei und dem Thema Frauen im Alltag und bei der Arbeit treu. Zu seinen Werken zählen unter anderem „O An Quan spielen“, „Gemüse am Teich waschen“, „In Trance versunken“ und „Baby mit dem Vogel“. In den 1930er- und 1940er-Jahren wurden Nguyen Phan Chanhs Seidengemälde in Ausstellungen in Mailand, Tokio und San Francisco gezeigt.

Herausragende Studentinnen des Studiengangs Seidenkunst (Vietnam University of Fine Arts) erhielten Nguyen Phan Chanh-Stipendien.

Vor und während des Widerstandskrieges gegen die französischen Kolonialherren ruhte die künstlerische Laufbahn des Künstlers 15 Jahre lang. Nach Friedensschluss ermutigte und unterstützte ihn sein Schwiegersohn Le Quang Dao (damals stellvertretender Leiter der Politischen Hauptabteilung der Vietnamesischen Volksarmee) und Ehemann der Schriftstellerin Nguyet Tu zur Rückkehr nach Hanoi im Jahr 1955. Nguyen Phan Chanh unterrichtete an der Kunsthochschule Vietnams und begann wieder zu malen. In den Jahren 1960 und 1970 schuf er so zahlreiche Gemälde wie „Reisernte“, „Baden im Teich“, „Nach der Schlacht“, „Gruppe beim Rattanflechten“ und „Entenhüten“. In dieser Zeit wurde Nguyen Phan Chanh auch zum Abgeordneten der 3. Nationalversammlung gewählt. Später wurde ihm posthum der Ho-Chi-Minh-Preis (1. Verleihung, 1996) verliehen.

Nach einer langen, kriegsbedingten Abwesenheit dauerte es bis in die 1980er Jahre, also 40 Jahre, bis die Schriftstellerin Nguyet Tu und Dr. Nguyen Phan Canh (die älteste Tochter und der Sohn des Künstlers) zusammen mit dem Vietnam Fine Arts Museum seine Gemälde zurückbrachten und mit Ausstellungen in vielen osteuropäischen Ländern begannen.

Seitdem setzt sich die Schriftstellerin Nguyet Tu für die Restaurierung und den Erhalt von Seidenmalereien ein, die durch häufige Reisen während des Krieges und die mangelhafte Lagerung im heißen und feuchten Klima Vietnams beschädigt wurden. 2008, nach 30 Jahren unermüdlicher Suche, führte sie der Zufall zu Herrn Nakamura Tsutomu, dem Direktor der Creative Position Core Company (Japan), einem passionierten Kenner der Seidenmalereien von Nguyen Phan Chanh. Herr Nakamura initiierte gemeinsam mit der Familie ein Restaurierungsprojekt für die Seidenmalereien von Nguyen Phan Chanh. Dieses Projekt wurde vollständig von Herrn Mitani Misuru, dem Vorstandsvorsitzenden des international tätigen Mischkonzerns Mitani Sangyo (allein in Vietnam beschäftigt der Konzern fast 2.500 Mitarbeiter), finanziert (von der Restaurierung über die Konservierung und Ausstellung bis hin zum Buchdruck). Die Gemälde wurden von der talentierten Künstlerin Iwaii Kikuko restauriert, die bereits Werke von Picasso, Monet und anderen Künstlern restauriert hat.

Im Jahr 2011 eröffnete die 86-jährige Schriftstellerin Nguyet Tu im Kanazawa Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts eine Ausstellung der ersten drei restaurierten Gemälde. Bis 2024 wurden fast 20 Werke (Gemälde, Skizzen und Zeichnungen) restauriert und für die kommenden Jahrhunderte erhalten. Diese Gemälde wurden bereits mehrfach in Städten in ganz Japan ausgestellt.

Im Jahr 2025 wird Japan im Asiatischen Kunstmuseum der Präfektur Fukuoka (September bis November 2025) und im Kunstmuseum der Präfektur Okinawa (November 2025 bis Januar 2026) eine große Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum vietnamesischer Kunst veranstalten. Für die Werke des Malers Nguyen Phan Chanh wird es einen separaten, feierlichen Bereich geben.

Im Oktober 2025 veranstaltete die Vietnamesische Universität der Schönen Künste anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens eine Ausstellung mit Abschlussarbeiten ihrer Studierenden. Im Rahmen dieser Ausstellung gab die Universität die Vergabe des jährlichen Nguyen-Phan-Chanh-Preises und -Stipendiums bekannt, das von der Familie des Schriftstellers Nguyet Tu gestiftet wird. In diesem Jahr erhielten drei herausragende Studentinnen mit dem Schwerpunkt Seidenmalerei ein Stipendium. Die Familie von Nguyet Tu hofft, dass eine der Studentinnen der Universität eines Tages weltberühmte Seidenmalerei schaffen und damit den von Nguyen Phan Chanh für die vietnamesische Seidenmalerei eingeschlagenen Weg fortführen wird.  

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/giai-thuong-va-hoc-bong-nguyen-phan-chanh-1013707